Beiträge von leerraum
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Stimmt ... ich kann ja über HA die Positionen ja auch steuern. Darüber habe ich mir bei lösen meines Problems überhaubt keine Gedanken gemacht.
Egal ... Ich liebe es kompliziert, Nein Scherz. -
Ich habe mir in Home Assistant einen Schalter erstellt, mit dem man bei dem Shelly 2.5 die Zeitsteuerung (Schedule) einfach ein und ausschalten kann.
Hintergrund ist, dass normalweise die Zeitsteuerung meine Rolladen steuert.
Wenn ich aber Familien Besuch habe und die "Oma ist alleine zu Hause" dann schalte ich die Zeitsteuerung immer über die App aus.
Also deswegen dieser Schalter:
IP adressen anpassen, dann eine Datei mit Namen zeitsteuerung_rolladen.yaml erstellen
und in packages ablegen: /homeassistant/packages/zeitsteuerung_rolladen.yamlWas sind packages ? = Anleitung hier <--
Code
Alles anzeigen# Shelly Zeitsteuerung Rolladen # 192.xxx.11.10 Küche # 192.xxx.11.11 Esszimmer # 192.xxx.11.12 Wohnzimmertür # 192.xxx.11.13 Wohnzimmerfenster # 192.xxx.11.14 Badewanne # 192.xxx.11.15 Badezimmer rest_command: roller1_schedule_off: url: "http://192.xxx.11.10/settings/roller/0?schedule=false" method: get roller2_schedule_off: url: "http://192.xxx.11.11/settings/roller/0?schedule=false" method: get roller3_schedule_off: url: "http://192.xxx.11.12/settings/roller/0?schedule=false" method: get roller4_schedule_off: url: "http://192.xxx.11.13/settings/roller/0?schedule=false" method: get roller5_schedule_off: url: "http://192.xxx.11.14/settings/roller/0?schedule=false" method: get roller6_schedule_off: url: "http://192.xxx.11.15/settings/roller/0?schedule=false" method: get roller1_schedule_on: url: "http://192.xxx.11.10/settings/roller/0?schedule=true" method: get roller2_schedule_on: url: "http://192.xxx.11.11/settings/roller/0?schedule=true" method: get roller3_schedule_on: url: "http://192.xxx.11.12/settings/roller/0?schedule=true" method: get roller4_schedule_on: url: "http://192.xxx.11.13/settings/roller/0?schedule=true" method: get roller5_schedule_on: url: "http://192.xxx.11.14/settings/roller/0?schedule=true" method: get roller6_schedule_on: url: "http://192.xxx.11.15/settings/roller/0?schedule=true" method: get switch: - platform: template switches: roller_schedule_toggle: friendly_name: "Zeitsteuerung Rolladen" value_template: > {{ is_state('input_boolean.roller_schedule_toggle_helper', 'on') }} turn_on: - service: input_boolean.turn_on target: entity_id: input_boolean.roller_schedule_toggle_helper - service: rest_command.roller1_schedule_on - service: rest_command.roller2_schedule_on - service: rest_command.roller3_schedule_on - service: rest_command.roller4_schedule_on - service: rest_command.roller5_schedule_on - service: rest_command.roller6_schedule_on turn_off: - service: input_boolean.turn_off target: entity_id: input_boolean.roller_schedule_toggle_helper - service: rest_command.roller1_schedule_off - service: rest_command.roller2_schedule_off - service: rest_command.roller3_schedule_off - service: rest_command.roller4_schedule_off - service: rest_command.roller5_schedule_off - service: rest_command.roller6_schedule_off input_boolean: roller_schedule_toggle_helper: name: Zeitsteuerung Rolladen
Nach einem Neustart kann man dann einen simplen Schalter benutzen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ----------------------------------------------------------
Nur zur Information:
Die Befehle:
http://192.xxx.11.10/settings/roller/0?schedule=false
http://192.xxx.11.10/settings/roller/0?schedule=true
gehen nur bei dem Shelly 2.5.Bei dem neuen Shelly Plus 2PM kann man nicht mehr alle Zeitpläne mit einem Befehl auf einmal ausschalten.
Da muss man jedem Zeitplan (Schedule.Update?id=X) pro Shelly aus oder einschalten mit:
EInschalten:
http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=true
http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=2&enable=true
http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=3&enable=true
Ausschalten:
http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=false
http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=2&enable=false
http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=3&enable=false -
Vielleicht ist dass das Problem:
Shelly device configuration (generation 2+)
Generation 2+ devices use the RPC protocol to communicate with the integration.
-
Sorry einen EM3 habe ich nicht ...
PS: Das ist witzig, ich habe ein Deja Vu <-- -
Schon mal einen Reset gemacht ?
Sieht eher aus als wäre der Shelly schonmal im Betrieb gewesen
und jetzt ist der Zugriif auf die Weboberfläche gesperrt.
Netzwerk > Anmeldung einschränkenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
OK, Danke für die Info !
-
Sehe ich das richtig dass das nur ein Controller ist, dann würde man noch Ventilgeräte brauchen?
Wenn ja ... welche und was kosten diese ? -
Ich habe in allen möglichen Foren gesucht
Und da bin ich ich noch auf eine weitere Möglichkeit gestossen ...
welche aber eher "uncool" ist....
LINK HIER : Shelly Official Integration Update Interval
Das wollte ich erst machen .... habe dann aber diese Lösung gefunden ... ich wußte das auch nicht ... -
Ich habe jetzt mal nen Shelly Plus 1PM getestet und bei Home Assistent folgendes Daten Polling gemacht ...
Start bei 58,5 C°
20 Minuten > 10 Sekunden Abfrage Intervall = ~ 62,8 C° device_temperature
20 Minuten > 60 Sekunden Abfrage Intervall (Standard) = ~60,5 C° device_temperature
20 Minuten > Keine Abfrage = ~59,1 C° device_temperature
Naja ... der Unterschied ist ja eigentlich nichts knapp 2-3 Grad ...
-----------------------
Ich werde das mal heute Abend an meinen beiden Shelly 2.5 testen, ob ein Polling von 5 Minuten etwas die Temperatur runter bringt. -
Sodele ...
Die Shelly Integration in Home Assistant zieht alle 60 Sekunden die Werte.
Man kann das Polling auch ausschalten und dann eine Automation erstellen wann wieder die Werte gezogen werden sollen.
Dazu klick man bei Einstellen > Shelly > auf die drei Punkte des jeweiligen Gerätes und dann auf Systemoptionen
und schaltet die Abfrage aus.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann erstellt man eine Automation:
AUSLÖSER HINZUFÜGEN > ZEIT und ORT > ZeitschemaDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann > Aktion hinzufügen > ... Andere Aktionen > Home Assistant Core Integration > Entität aktualisieren
den entsprechenden Shelly auswählen (oder mehrere Shellys)Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
speichern > FERTIG !
Und schon werden alle 5 Minuten die Zustandänderungen abgefragt.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich stresse nun mal einen Shelly, welchen ich nun alle 10 Sekunden Abfrage mal sehen was die Temperatur macht.
-
Das sind aber leider Shelly 2.5 ohne Scripting und Bluetooth mit Firmware 20230913-112234/v1.14.0-gcb84623.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
--------------------------- EDIT 03.07.2025 - 11:22 ---------------------
Die Shelly Integration in Home Assistant zieht alle 60 Sekunden die Werte. -
Das denke ich auch ... und desweiteren wird ja auch die Stellung der Rollladen ja auch übermittelt.
Also müßte ich den Shelly komplett aus HA rausnehmen oder den Abfrage-Intervall ändern. -
Ja aber Nein aber Ja (Kleiner Scherz am Rande)
OK, aber stresst denn die Temperaturabfrage den Shelly soviel mehr,
wie die Power / Energy oder Firmware Abfrage?
Aber ich werde auch dieses testen ...
Danke -
OK, kann man Abfrage-Intervall in Home Assistant für die beiden Geräte ändern ?
Wenn nein,
dann werfe ich die beide heißen Shelly aus Home Assistant raus -
Noch ein paar Vorschläge:
- Ist die Dose dem "direkten Sonnenschein" ausgesetzt?
Nein, ist direkt unter dem Dach ... da kommt kein Licht rein.
- Sind bei dir "CPU-Intensive" Funktionen aktiv?
Eigentlich auch dies nicht. Bluetooth + Scripte gibt es bei dem 2.5 Shelly nicht.
Ich werde aber mal testen ob ich den Abfrage-Intervall in Home Assistant für die beiden Geräte ändern kann.Ich habe jetzt mal den Deckel abgelassen das hat schon mal 5 Grad weniger gemacht.
Ich habe gesehen dass der Höhepunkt immer so um 16:00 Uhr ist.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich werde am Wochenende mal eine andere Position für die Shelly's suchen.
(Ist halt ein "Dach" aus den 70er ... ohne Isolierung.)
Oder noch nen Shelly davor setzten = wenn zu warm dann aus -
Eco mode ist auch bei mir an.
-
Hallo,
ich habe seit 2 Jahren zwei Shelly 2.5 für die Rollladen Steuerung unter dem Dach.
HIntergrund ist:Ich habe vom Badezimmer zwei elektrische Rollladen angeschlossen,
in dem ich einfach vom Badezimmer durch die Decke auf den Dachboden zwei Kabel verlegt habe.
(weil im Bad keine Streckdose bzw. keim Stromanschluß an der Wand der Rollladen war / > Badewanne Strom ect. = geht nicht)
Das ganze habe ich dann mit zwei Shelly 2.5 verbunden ... läuft ... seit 2 Jahren.
Die beiden Shelly´s habe ich getrennt in zwei Abzweigdose gepackt.
Jetzt haben natürlich,
auf Grund derzeitigen der Wärme, die beiden Shellys mit 88 C° DT Alarm geschlagen.
Es ist mit klar die die Abzweigdosen keine Luft bekommt ...
Wir würdet Ihr das lösen ?
- Deckel ablassen ?
- Löcher in die Abzweigdosen bohren ?
- Eine andere Shelly davorsetzten und über Home Assistant die beiden bei Überhitze abschalten lassen ?
------------------------------Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. DT = device temperature
-
Shelly Scanner > KLICK