VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Bei mr im Haus sind 4 Fritzboxen als Acess-Points -über Cat8-Kabel verbunden- verbaut...
Nur zur Info:
NetzwerkVerkabelung und mit viel Strom kenne ich mich aus...
Alles unter 120qmm ist für mich ein Klingeldraht... 
Alles was Software angeht bin ich eher ein Laie...
Gruß
-
Vielen Dank für die Antworten,
Leider hatte ich in letzter Zeit viel zu tun - ich hätte mich sonst eher gemeldet...
Ein großer Grund für Shelly war für mich das keine Cloud zwingend benötigt wird...
...und eine übergeordnete Steuerung gibt es auch nicht...
Sehe ich es dann richtig -es ist nicht Möglich...?
Schade...
...am liebsten hätte ich die Ausgänge der Shellys im Eingang des Shellys für der Glimmlampe genommen und als Taster deklariert...
Gruß
-
Moin...
Ich hätte da mal eine Frage zur Programmierung einer Rückmeldung
von den Shellys...
Folgende Situation:
In meinem kürzlich erworbenen (Alt-)Bau habe ich im oberen
Stockwerk in allen Räumen für das Licht ein Shelly 1 verbaut um ein
Zentral-Aus zu realisieren.
Das hat auch wunderbar geklappt. 
An einer Stelle im Haus habe ich ein Zentral-Aus-Taster installiert...
Da ich nun noch eine Wippe mit Glimm-Element übrig habe und
hinter dem Taster der Shelly nur als Eingangs-Aktor dient habe ich
mir folgende Möglichkeit gedacht:
Mit dem Ausganbg des Shellys die Glimmlampe schalten wenn in einem
oder in mehrere Räume das Licht an ist.
Wäre das irgendwie Möglich...?
(...Entweder habe ich es hier überlesen oder nicht mit den
richtigen Suchbegriffen versucht...
)
Vielen Dank schonmal im vorraus,
Gruß