Beiträge von FB.GM.1861

    Hallo liebe Gemeinde,

    habe bei mir jetzt die ersten Shelly Plus 2PM verbaut und bin grundsätzlich sehr zufrieden.

    Ein klitzekleines Problem habe ich allerdings.

    Die Steuerung der Shelly mache ich über eine Vis im IObroker.

    Hierzu habe ich ein Schalter-Widget mit dem Shelly Verknüpft der basierend auf den Cover State sein Aussehen ändert.

    Im "Status" des Shelly gibt es die Status: opening, closing, stopped und....? einen weiteren!!

    Zb "open" irgendwann im laufe des Tages verfällt der Shelly in den Status "open" das hatte zur Folge das mein Widget dieses Zustand nicht kannte und transparent wurde.

    Das war schnell zu fixen. nun muss es aber noch einen weiteren status geben - etwa close oder closed oder was auch immer.

    Kann mir jemand sagen wo ich alle möglichen Statusanzeigen finde die möglich sind?

    das wäre sehr hilfreich für mich.

    Ich frage den Stus des Shelly unter "Cover" --> "Status" ab und basierend auf dem Status soll das Widget in der VIS sein "Aussehen" verändern.
    Wie gesagt, das klappt soweit super gut - nur scheinbar frage ich wenigstens einen möglichen Status nicht ab - demenstprechend funzt dann die Steuerung aus der VIS nicht mehr. Bis ich den Shelly mit der Cloud steuere und er wieder einen "bekannten" Status annimmt.

    Lieben Dank für die Hilfe

    So, jetzt auch hier die Antwort.
    Das Netzwerk ist ein WPA2 Netz über Fritz!Boxen 7490/4040 und Repeater 1200 als Mesh aufgebaut.
    Alle anderen Netzwerkgeräte arbeiten wunderbar in diesem Netz.
    SSID ist eindeutig vergeben und alle Motion haben eine statische IP und sind in MeshMaster auch priorisiert.

    COIOT und MQTT sind bei allen Motion eingetragen.

    Soviel zur Infrastruktur.

    Habe jetzt noch 2 Fragen:
    Im iobroker im Shelly Adapter kann man eine Polltime eintragen. Ich habe noch nicht ganz verstanden was die bewirkt. Die steht bei mir auf 10.
    Beeinflusst die Änderung der Polltime die Akkulaufzeit der Motions?

    2. Frage (ich hoffe ich darf die hier stellen)
    Ich habe alle Motions nicht über Actions sondern über Szenen der Shelly App gesteuert.
    Das sieht ungefähr so aus:

    Bedingung:
    Motion1 = Motion detected: on any changes

    ODER

    Motion2 = Motion detected: on any changes

    ODER
    Motion3 = Motion detected: on any changes

    ODER

    Motion4 = Motion detected: on any changes

    DANN:

    Ändere Shelly 1PM auf ON

    Ändere Shelly 1PM auf OFF mit Verzögerung 2 Minuten

    Das ist meine Szene.

    Wenn jetzt einer der 4 Motions eine Bewegung erkennt, wird die Szene doch durch den Parameter "on any changes" jeweils wieder neu gestartet.
    Oder habe ich da mal wieder etwas falsch verstanden.

    Ich möchte erreichen das das Licht für 2 Minuten anbleibt nachdem eine Bewegung erkannt wurde und immer wieder von vorn gestartet wird - so lange bis die Szene ganz durchgelaufen ist - also keine Bewegung mehr erkannt wird.

    Und nochmal die Frage zur Automation des Reboots:
    Kann man einen Befehl generieren der alle Motions zu einem bestimmten Zeitpunkt rebootet?

    Danke schon mal im voraus und sorry für die möglicherweise dummen Fragen

    So, sry für die späte Antwort, war auf Dienstreise.
    Komme also wieder - und was soll ich sagen: Alles läuft wie es soll!!

    Was habe ich gemacht?:
    NICHTS....... verlasse mein Sportzentrum - nichts geht wie es soll - komme wieder, alles funzt!!!

    Das soll mir mal einer erklären.

    COIOT und MQTT habe ich bei allen Motion eingetragen - hatte ich hier irgendwo mal in einem Post gelesen.
    FW ist 1.1.0

    Mit keiner anderen FW läuft es bei mir. Auch nicht mit FW 2.0.2

    Richtig zufriedenstellen ist das ganze nicht da höchst unzuverlässig. Da erwarte ich einfach mehr für mein Geld.
    Die Akkuleistungen sprechen auch nicht gerade für einen Shelly Motion.

    Wollte eigentlich in vielen Bereichen auf die ProLine Geräte umstellen, bin aber echt unsicher ob ich bei Shelly bleiben soll.

    Btw. Da ich ja nicht so der Programmiervogel bin:
    Kann man eine Datei erstellen die alle meine Shelly Motion gebootet? Entweder manuell oder gerne auch nach festen Zeitplan?
    Könnte mir vorstellen das ein nächtlicher Reboot das Problem beheben könnte. Oder 2-3 maliger Reboot über den Tag verteilt.
    Hab aber keine Ahnung wie man das umsetzen kann.

    Vielleicht ja Ihr.

    Ja, das nutze ich auch.
    Jegliches übergeordnetes System ist allerdings witzlos wenn die Motions sich in den schlafmodus versetzen und nicht wieder zu erwecken sind........UND DA liegt das Problem.
    Mit der einen FW bleiben die Motions online - kommunizieren aber nicht mehr mit dem übergeordneten System und mit der anderen genau anders herum.

    Das ganze ist einfach eine total verpfuschte Software.

    Jetzt wieder 9/18 offline!!

    2 upgedatet mit FW 2.0.1 - laufen, aber keine Kommunikation mit iobroker.
    ....totaler Mist.
    Ich müsste also ca jede Stunde einen reboot durchführen.....kann es ja auch nicht sein

    Moin erstmal zusammen!
    Vielen Dank für die Infos und Vorschläge.

    Die FW aller Shelly Motions ist bei mir 1.1.0. Das lief auch ein paar Wochen hervorragend.
    Ich habe keine Actions der Motions benutzt sondern nutze Szenen der ShellyCloud.
    Der Grund dafür ist einfach weil Gruppen meiner Motions die Beleuchtung steuern.
    Und damit ich immer einen gleichen Timer habe - den über die Szene - habe ich halt Szenen benutzt.
    Vielleicht kann man das eleganter lösen aber mir ist tatsächlich nichts sinnvolleres eingefallen.

    Nun wieder zum Problem:
    Komme gerade ins Büro - und von 18 Shelly Motions laufen jetzt wieder 16!!
    Ich war nur zu Hause nach Feierabend und bin jetzt wieder hier.
    Es ist nichts passiert - Auf einmal sind sie wieder da......

    ....its a kind of magic

    @66er

    Ich werde mir mal deine Lösung anschauen - werde aber sicherlich ein paar Noob-Fragen haben

    Weder noch...... es ist für mich schlichtweg unerklärlich.
    Ok, es ist immer mal einer abgeschmiert und nicht wieder aufgewacht. Aber das jetzt ist echt nervig.
    Ich hab jetzt einen ganzen Arbeitstag damit verbracht die Kollegen wieder zur Arbeit zu motivieren - nix.
    Gehen einfach schlafen und lassen sich nicht mehr wecken

    So liebe Freunde,
    langsam aber sicher ist meine Zündschnur echt am Ende.....

    18 Shelly Motion am Start, alle haben wunderbar funktioniert. Wenigstens für ein paar Wochen.
    Auch der Datenaustausch mit iobroker war...io.

    Jetzt fallen ständig immer 8 - 10 Stück aus.
    Gehen einfach schlafen und machen nichts mehr. Nicht mehr erreichbar, nix.
    Resetten neu einbinden funzt vielleicht für eine Stunde - dann wieder das gleiche Phänomen.
    Sind auch nicht immer die gleichen - immer schön die Reihe durch.

    FW ist 1.1.0 und hat bis Freitag auch immer gut funktioniert.

    Kann das bitte mal einer erklären?
    Warum gibt es eigentlich solche Probleme mit einem Produkt das offensichtlich erfolgreich auf den Markt gebracht wurde.
    Hab bei einem die FW 2.0.0 aufgejubelt - aber dann keine Kommunikation mit iobroker mehr möglich.

    Was für eine abgef... Schei...

    Ich bin echt kurz davor den ganzen Müll einzupacken und an den Hersteller zu schicken........wenn es so läuft sind die ganzen Dinger einfach unbrauchbar.
    Ist es denn als Kunde zuviel verlangt das man ein Gerät bekommt das einfach mal tut was es soll und das auch noch dauerhaft und zuverlässig?
    So sind die Teile einfach völlig unbrauchbar.

    Sry....aber das Musste jetzt mal raus

    Vielleicht hat ja einer von Euch noch eine schlaue Idee

    Moin,
    ich habe quasi sogar sehr viele Zimmer.
    Ich habe eine komplette Sportanlage mit Shellys umgerüstet. Einfach um zu sehen und zu demonstrieren das man ein "smartes" Building auch mit relativ günstigen Mitteln umsetzen kann.
    Gänge, Umkleidekabinen Toiletten und Duschbereiche habe ich mit Motions versehen damit dort nur das Licht brennt wenn es auch tatsächlich benötigt wird.
    Jetzt wird es in den nächsten Schritten darum gehen das Licht in der Turnhalle "intelligent" zu schalten - also nur so viel Beleuchtung einzuschalten gemessen an den Helligkeitswerten. Das ganze dann in 4 Beleuchtungsstärken: 25%, 50%, 75% und 100%.
    Ob das mit weiteren Motions umsetzbar ist muss man sehen.
    Da ich kompletter Neuling mit Shellys, iobroker und der Programmierung bin, werde ich auf jeden Fall noch sehr viele Fragen hier im Forum hinterlassen.
    Auf jeden Fall ist das ganze ein sehr spannendes und komplexes Projekt.
    Bei Interesse halte ich Euch auf dem Laufenden...

    ok, danke.
    werde das am Montag mal für einen oder zwei Motions in Angriff nehmen.
    Aber wenn das dann klappt, was dann?
    Macht man dann nie wieder ein update auf andere FW Versionen?
    Wie kann eine Funktion denn aus einer FW die funktioniert einfach so verschwinden?

    also so richtig verstehe ich das nicht....aber mal schaue.

    Ich werde es ausprobieren und dann für alle andere 18 Motions auch durchführen

    Hi, welche FW hast du auf dem Motion drauf?

    Mit

    v1.1.0 laufen meine Motion aktuell ohne Probleme im iobroker, hatte das gleiche wie du.

    FIRMWARE UPDATE

    Die aktuelle Firmware-Version Ihres Shelly ist 20210531-091017/v1.1.2@aeceaa55Keine neuere Firmware verfügbar.


    =O :/

    Das geht doch über COIOT(coap) automatisch und unmittelbar nach Ereignis. ;)

    Shelly Motion Firmware 1.1.0

    Ja......deswegen frage ich auch - weil es super funktioniert!

    Hintergrund:
    Auch ich habe das Problem.
    Alle Shelly Motion sind im iobroker zu finden. Alle Motion tun genau das was sie sollen.
    Allerdings habe ich die Szenen für die Motion-Detection in der Shelly Cloud angelegt.
    Funktioniert alles super und einwandfrei.
    Nun habe ich in meiner View die Motion mit eingebunden um anzeigen zu lassen welcher Sensor nun gerade ausgelöst hat - über Signalbild. Eben so soll ein "Alarm" (Signalbild) angezeigt werden wenn der Akku unter 25% fällt.

    Wenn ich den iobroker starte wird genau einmal ein Status Motions abgefragt und und dann passiert nichts mehr.
    Der Shelly Adapter aktualisiert die Daten nicht weiter.
    So kann es sein das ein Motion quasi 30 Minuten lang anzeigt das er eine Motion detected hat.
    In der WebUI der Motion ist alles normal:
    Habe die Motion via coap und mqtt verbunden.

    Kann man den Aktualisierungsintervall - wenn es denn so etwas gibt - irgendwie anpassen?

    Wie gesagt:
    Ich habe die komplette Motion Detection über "Szenen" abgebildet.
    Kann ich einen http Befehl über die Shelly I/O Action direkt an ein Element im iobroker senden?
    Zb. Bei motion detected sende einen Wert (true oder false) an ein Element im iobroker - zb. um ein Signalbild auszulösen.

    hallo, mal eine - vielleicht dumme Frage:
    Warum sind Deine Serveradressen für MQTT und Coap unterschiedlich? Siehe Deinen eigenen Screenshot.
    Da ist einmal 192.168 und einmal 192.178 eigetragen.....

    Also schon einmal vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge und Lösungsansätze.
    Ich bin nach wie vor am suchen.
    Eine Verzögerung beim Rollo-Betrieb würde mich jetzt nicht so richtig stören.
    Aber ich merke schon das ich zu naiv gedacht habe. Dachte es gibt eine "schöne" Alternative zum Shelly Button.

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe da mal wieder eine eine Frage - weiss auch gar nicht ob ich im richtige Forum bin.
    Falls nicht: Sorry und bitte verschieben


    Folgende Situation:
    Ich habe diverse Shelly 2.5 zur Rolladensteuerung verbaut - funzt alles super.
    Jetzt möchte ich zusätzlich Taster zur Steuerung der Rolläden verbauen.
    Problem:
    Ich habe an den Stellen an denen die Taster installiert werden sollen keinerlei Leitungen.
    Dem entsprechend benötige ich batteriebetriebene Taster mit Doppelfunktion die einen http Befehl an den jeweiligen Shelly senden.

    Was könnt ihr mir da empfehlen?
    Ich bin über diesen gestolpert:
    Homematic IP Smart Home Wandtaster HMIP-WRC2, 2-fach

    Funktioniert das? Brauche ich dann auch einen AP von Homematic?

    Wie gesagt:

    Ich suche genau so einen Taster der nur die http-Befehle übers Wlan an die Shelly sendet.
    Shelly Button scheidet leider wegen WAF (Woman Acceptance Factor) völlig aus.
    Es muss etwas sein das aussieht wie ein UP Taster in strahlendem weiß.

    Und bitte - zum Verständnis:
    Ich bin schon völlig genervt das ich so eine Lösung überhaupt finden muss - meine Schwiegermutter wünscht es sich aber so.
    Dem entsprechend auch meine Frau....
    Und da gibts dann halt keine anderen Alternativen......

    Vielen Dank für Eure Tips

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich hab mal wieder etwas geschafft was wohl sonst niemanden passiert.
    Ich wollte einen Shelly mit einem anderen Account sharen. Das habe ich mit anderen schon öfter gemacht. ABER:
    Diesmal war ich mal wieder zu schnell auf den Beinen und habe - anstatt einen User anzulegen - den shelly direkt geshared.
    Dies hatte zur Folge das ich den Shelly in meiner Cloud ebenfalls neu hinzufügen musste.
    So, und nun haben wir den Salat. Ich habe den Shelly in meiner Cloud nun als gesharetes Device und kann es nicht mehr rückgängig machen.
    Selbst Factory-Reset brachte keine Abhilfe. Die Cloud fügt den Shelly immer wieder als geshared hinzu.
    Ich kann den Shelly auch nicht löschen, da ich immer die Meldung bekomme das die Mailadresse falsch ist. Unter Share ist aber keine Mailadresse bzw. Account und "Share from:" aufgeführt.
    Was kann ich denn tun um das Sharing rückgängig zu machen bzw. zu beenden?

    Hier sind echte Profis gefragt, ich weiss leider nicht weiter

    Code
    {
    "device": {"type": "SHMOS-01","mac": "60A4239A62A8","hostname": "shellymotionsensor-60A4239A62A8","num_outputs": 0},"wifi_ap": {"enabled": false,"ssid": "shellymotionsensor-60A4239A62A8"},"wifi_sta": {"enabled":true,"ssid":"TSV-GM","ipv4_method":"static","ip":"192.168.0.30","gw":"192.168.0.254","mask":"255.255.255.0","dns":"192.168.0.1"},"mqtt": {"enable":false,"server":"192.168.33.2:1883","user":null,"id":"shellymotionsensor-60A4239A62A8","clean_session":true,"max_qos":0,"retain":false,"update_period":3600},"sntp": {"server": "time.google.com","enabled": true},"login": {"enabled": false,"unprotected": false,"username": "admin","auth_type": "basic","default_username": "admin"},"pin_code": "","name": "PIR-WC-H-Foyer","fw": "20210122-122838/master@36b0b4c9+","discoverable": true,"build_info": {"build_id": "20210122-122838/master@36b0b4c9+","build_timestamp": "2021-01-22T12:28:38Z","build_version": "2021012212"},"cloud": {"enabled": true},"coiot": {"enabled": true,"update_period":3600},"timezone": "Europe/Berlin","lat": 49.865000,"lng": 8.626000,"tzautodetect": true,"tz_utc_offset": 3600,"tz_dst": false,"tz_dst_auto": true,"time": "12:50","sleep_time": 0,"motion":  {"sensitivity": 1,"blind_time_minutes": 1,"pulse_count": 1,"operating_mode": 0,"enabled": true},"tamper_sensitivity": 2,"led_status_disable": true,"dark_threshold": 100,"twilight_threshold":  500,"schedule": false,"schedule_rules": [],"hwinfo": {"hw_revision": "dev-prototype","batch_id": 0}
    }