Beiträge von Bobline
-
-
ja - stimmt. Das Ding hat ja auch einen Analog Ausgang. Nur was kommt da raus
Finde da nirgends eine nähere Beschreibung.
-
Und beide DS sind parallel (sternförmig) am AddOn angeschlossen?
-
Oft am "schlechten" Kontakt. Hast du die dem Addon beiliegende Klemmen genutzt? Die sind nicht so geeignet für diese dünnen Drähtchen.
Und immer schön Stromlos arbeiten ..... Shelly´s mag es nicht, wenn man im Betrieb an AddOn fummelt -
Ups - Denkfehler ....... mit dem Modul fehlt dann ja immer noch die Bewegungserkennung.
Und zwei unterschiedliche Module gleichzeitig an einem AddOn wird nicht klappen.
Ach lasst es gut sein ..... ich geh nen motion bestellen -
Ja, ein ähnlichen hatte ich schon ins Auge gefasst, gibt es bei Amma im 10er Pack für 9,99
Den HC-SR501 habe ich hier halt mehrfach rum liegen....deshalb kam erst mal die Frage auf, ob man den auch umbasteln kann -
-
ok - aber in der Empfindlichkeit der Helligkeit wird man dann nichts regeln können.
ach .... ich glaub einfach ein Motion kaufen ist einfacher -
-
So wird der Pin 9 befeuert.
VCC wird über 1 M Ohm angelegt
Pin 9 -> Trigger disable input(VC>0.2VDD=enable;VC<0.2VDD=disabled)
Nun kann man an die noch unbestückten Lötaugen einen LDR nachrüsten.
Würde für mich aber nur Sinn machen, wenn man den Schwellwert der Helligkeit irgendwie einstellen kann.
Den LDR einlöten bekomme ich noch hin, aber am 1M Widerstand möchte ich nix ändern …. ist in SMD Bauweise und aus dem Alter bin ich raus
-
Nicht „noch dran“, sondern „noch drauf“
Der HC-SR501 hat auf der Platine die Möglichkeit einen LDR nachzurüsten. Dieser steuert dann den Pin 9 des BISS0001 an, der den PIR bei Helligkeit abschaltet.
-
Hallo zusammen,
ich werkele grade mit einem HC-SR501 am AddOn.
Funktioniert im Versuchsaufbau soweit auch gut. Möchte aber den HC-SR501 noch ein bisschen aufpimpen und ihm nen LDR spendieren.
Bin mir nicht sicher welchen Typ (GL55xx?) ich nehmen soll/kann/muss/darf.
Die nächste Frage gleich hinterher …….. rüste ich den LDR nach, kann ich ja damit am Pin 9 des BISS0001 den PIR deaktivieren …..jetzt die Frage …. Wie hell ist hell? Regeln lässt sich das ja scheinbar nicht ohne weitere umbauten, oder sehe ich das falsch?
Hat das schon mal einer gemacht und Erfahrungen gesammelt?
-
Ein Herzliches Willkommen und gleich ein Warnhinweis:
Beim Kauf eines Shellys erwirbt man automatisch auch einen Virus ..... einen Shelly-Sammelvirus.
Kauft man einen wird man irgendwie gezwungen immer mehr zu kaufen.
Shelly macht süchtig -
Ich wuste gar nicht, dass man das Pigtail raus ziehen kann.
-
Ich weiß nicht wann du das festgestellt hast ..... aber mittlerweile ist die 2.1.3 (ohne RC) die aktuellste, die installiert sein muss.
Die RC war nur kurz zum "antesten" ....mittlerweile ist die Version final ausgerollt. -
-
zonk152 Die Shelly App gibt in der Tat keine kleinere Einheit aus. In der Tagessicht bist du bei einer Stunde.
Auch der .CSV download in der App ist nicht detaillierter.Der Shelly selbst kann natürlich mehr …..aber ohne weitere „Hilfsmittel“ wüste ich keinen Weg.
Bei mir liest ein Pi4 mit Homeassistent, schiebt die Werte in eine Influx Datenbank, die ich dann mit Grafana visualisiere.
-
Mit meiner 10000mAh Powerbank hat es 1 Woche funktioniert, dann war sie schon fast leer.
Wow
... ist der kleine soooo ein Stromfresser
-
Haltbarkeit kannst nur testen, und dann hier berichten
Na ich trau mich nicht - deshalb fragte ich ja, ob es schon einer probiert hat
Mein H&T ist erst 2 Tage alt ......... noch hält die Batterie -
880mAh ist die Kapazität ..... und der max. Entladestrom mit 1,5 A ist recht hoch ....deshalb wurde es wohl nochmal erwähnt.
Eine Batterie der Größe hat wohl um die 1400 mAh Kapazität ......also sollte der Akku "nur" halb so lange reichen..... aber man hat halt kein Kabel mehr am H&T.
Auch das Netzteil für den H&T bräuchte man nicht ..... schon mal 5.- für den ersten halben Akku gespart