VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Zitat
Press Button 2 for CLOSE and press again for STOP.
So sollte ws gehen .
Ich habe gerade was getestet.
Wenn ich einen Umschalter an S1 und S2 anschließe, bekommt der Shelly den Signalwechsel nicht mit. Wäre interessant ob er wirklich einen rastenden Schalter verbaut hat.
-
So geht es bei mir mit Tastern:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Naja, solange du nicht mit ihr schläfst... 
Muss Dein Angebot leider ablehnen 
-
Hallo ASi-Master
GEIL. Erspart mir eine Menge Forschungsarbeit. Danke
P.S. Auf der 1500er habe ich die letzte Zeit geschlafen.
Seit der Rente mal wieder unter Codesys unterwegs.
-
Bin ich glaube der absolute Exot
Benutze nichts dergleichen.
Steuerung und Visualisierung schreibe ich komplett selbst.
Raspberry Pi und Codesys.
Szenen, Gruppen und komplexe Abläufe stellen kein Problem dar.
Und das wichtigste: Ich möchte die komlette Hardware AUSSCHLIESSLICH im eigenen Netz haben.
-
Zitat
Danke für den TIP. Beim I3 geht es per IP/input/0
Dein Tip war Gold wert.
Meine Anwendung läuft auf einem Raspberry unter Codesys. Quasi eine Industrie SPS.
Falls Interesse an dem Projekt: Gern fragen.
Danke
-
Hallo,
wenn ich den Status per IP/Status abrufe bekomme ich einen elend langen String geliefert.
Besteht die Möglichkeit die Eingänge einzeln abzufragen?
Ist blöd, wenn ich in meinem Programm den kompletten String aufdröseln muss.
Gruß
Dale