Danke, also sind 400V auch kein Problem?
Beiträge von Sappel
-
-
Hallo, beim Shelly 1 1.Gen. gab es Einschränkungen hinsichtlich der Spannungsebenen, die zusammen geschaltet werden durften (s. Anlage). Beim Shelly pro 1 finde ich dazu nichts. Kann ich den pot.freien Kontakt mit einer anderen Phase belegen, als die Versorgungsphase (400V)? Gibt es da Einschränkungen? Vorab vielen Dank.
-
Sorry, aber hast Du mal die Suche genutzt?
Das Thema ist schon so oft durch.
Sorry, ich habe nach „Feinschutz“ und „Geräteschutz“ beim 3em gesucht, aber nichts passendes gefunden.
-
Er hat wohl eine alte Leuchtstofflampe (anderer Stromkreis) geschaltet.🤷♂️
Aber das ist schon heftig.
-
Hallo zusammen, ich bin seit Jahren in einer Facebook- Shellygruppe aktiv. Mich bewegt gerade ein Thema zum beliebten 3em. Bei einem User ist ein Gerät bösen hochgegangen und es folgte eine recht wilde Diskussion (inkl. Verunsicherung) bezüglich der Sicherheit der Geräte. Dabei spiele der Geräteschutz (Feinsicherungen sind ja in der Anleitung des 3em nicht gefordert) und der Unterschied zum 3em Pro hinsichtlich sicherer Betrieb (braucht wohl durch anderen Aufbau kein Geräteschutz 🤷♂️). Was sagen die Experten hier dazu? Sind die „alten“ 3em weniger sicher? Was kann nach Monaten Betrieb einen solchen Schaden auslösen?
-
Danke, super! Hat geholfen???
-
Hallo Zusammen, ich möchte noch einen Versuch starten und die Shelly-Gemeinde um Hilfe bei der Einrichtung hinsichtlich der Kommunikation zwischen der Shelly- und Alex-App
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.