Guten Morgen,
Das Problem ist erst mal gelöst.
Der Sh Dimmer kann über besagten Schalter geschaltet werden.
Freundliche Grüße
Michael
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Guten Morgen,
Das Problem ist erst mal gelöst.
Der Sh Dimmer kann über besagten Schalter geschaltet werden.
Freundliche Grüße
Michael
Hallo,
Ich bin total am Boden zerstört.
Habe bis jetzt versucht das Teil zu bewegen.
Auch eine Deinstallation mit anschließender Neuinstallation
brachte keinen Erfolg.
Danach alle Programmierschritte mit einem funktionierenden Dimmer
verglichen. Keine Auffälligkeiten.
Wer hat eine Idee was ich noch machen könnte.
Freundliche Grüße
Michael
Guten Morgen,
Von 4 Stk Shelly Dimmer2 Habe ich bisher nur einen richtig zum Laufen bekommen.
Ich möchte mit der Situation Dimmer TV beginnen.
Der Dimmer ist über die Web Oberfläche erreichbar, schaltet und dimmt auch.
Hier wurden folgende Einträge gemacht.
Nach Anleitung wurde über CuxD ein 19 Kanal Funkschalter angelegt.
Kanal Test CuxD....15.4 ist wird grün = OK
Unter Einstellungen sind die wget Codes eingetragen.
die IP Adressen Wurden aktualisiert.
Jetzt sollte sich der ShDimmer ein und aus schalten lassen.
Macht er aber nicht!
Des weiteren wurde ein CuxD Slider installiert.
Auch hier Test grün = OK
Ist der Shelly über die Web Oberfläche eingeschaltet kann er über den Slider gedimmt werden
Ein freier HM Taster Eingang wurde wie folgt programmiert:
mit freundlichen Grüßen
Michael
Shelly App & Cloud
Raspberrymatic
ioBroker
Fhem
Hallo Axel,
Danke für den Tipp
So hat es super geklappt!
Das war der erste. Er schaltet und dimmt über den HM Tastereingang und über Alexa.
Jetzt bin ich bei Dimmer Nr.:2.
Installation wie gehabt nach dem Link:
Shelly Dimmer2 goes Homematic - mit der Originalfirmware
Es gibt hier folgende unklare Situation.
PC1 Ist der CUxD Shelly Dimmaktor unterputz zu sehen,
PC2 die Weboberfläche des Shelly Dimmer2.
Wenn ich jetzt auf PC1 den Slider z.B. auf 80% stelle, ist auf PC2 der Level kurz bei 80%
und fährt dann selbst auf 40% zurück.
Bei Dimmer Nr.:3 ist alles normal.
Alle Dimmer haben die selben Einstellungen.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Freundliche Grüße
Michael
Guten Morgen Axel,
Danke für Deinen Hinweis.
Leider bringt mich das nicht wirklich weiter.
Habe vom Shelly Dimmer den Datenpunkt Switch
im iot.0 Adapter mit "Diele Licht" benannt.
Damit schaltet Alexa die Beleuchtung ein und aus.
Versuche mit anderen Datenpunkten den Dimmvorgang
zu starten sind mir nicht gelungen.
Eigentlich sollte es doch über Brightness möglich sein.
Aber Brightness "Diele dimmen" brachte nichts.
Ebenfalls "Diele dimmen 60" war erfolglos.
Hast Du noch eine Idee?
Freundliche Grüße
Michael
Hallo Axel,
Wollt mich nochmals für Deine Unterstützung bedanken.
Der Shelly dimmt wie gewünscht. Prima!
Jetzt kommt aber der nächste Knackpunkt.
Unsere Haussteuerung läuft über den iobroker.
Alle Geräte:
Shelly Dimmer:2 (Slider CUxD)
Shelly Dimmer2_Diele Schalter (CUxD)
Diele Dimmer Taster ( HM12/7)
werden im ioBroker abgebildet
Über den iot.0 Adapter habe ich versucht den
Slider bzw den HM12/7 Eingang einzubinden.
Alexa erkennt auch die Geräte und sagt ok,
aber geschaltet wird nichts.
Gibt es eine Anleitung, wie das Problem behoben werden kann?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo Axel,
Meinst Du es so?
Freundliche Grüße
Michael
Dir fehlt im Wenn Zweig die Aktion, ein "nur prüfen" löst nix aus! Ändern auf "bei Änderung auslösen"!
Taster 1 im CUxD-Dimmer ist immer außer Funktion!
Ich kann hier kein "ein" sehen
Freundliche Grüße
Michael
Hallo Axel,
Danke für Deine Hilfe.
Schaue ich mir heute Abend an.
Freundliche Grüße
Michael
Guten Stefan,
Die Bestellung der Shelly Dimmer2 ist eingetroffen und ich habe am Wochenende versucht,
einen Dimmer zum Leben zu erwecken. Bin dabei nach dieser, Deiner Anleitung vorgegangen.
Hier kann ich die Beleuchtung Diele ein und ausschalten,
Wenn hier eingeschaltet wurde, ist es möglich über den Schieberegler die Dimmfunktion
auszuführen.
Der Taster "Shelly Dimmer:1 hat keine Funktion.
Selbiges trifft für Ein/Aus rechts neben dem Slider zu.
Über diesen Taster HM 12/7 "Dimmer Diele Taster" soll der Shelly angesteuert werden
Das funktioniert nicht, meine Überlegung, da dieser Eingang nicht mit dem Dimmer bzw. Schalter verbunden ist.
Im Programm:
Ist Shelly "Dimmer:2" der Slider
und "Diele Dimmer Taster" der Eingang des HM12/7
Das Programm wurde so wie von Dir vorgegeben eingerichtet
Nun stehe ich auf dem Schlauch und komme nicht weiter.
Könntest Du mir bitte behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo Wolfgang,
ZitatUnd bei "online" (grün) kann man sich z.B. melden lassen, wenn der Shelly seinen onlinestatus ändert. Ich mache das z.B. mit einer Telegram-Nachricht (rot eingekreist).
Das ist sehr Interessant. Werde ich ausprobieren.
Leider habe ich immer noch keine Erklärung, warum in besagter Zeit keine Aufzeichnung erfolgt ist,
obwohl ja der Shelly funktioniert hat. Hast Du eine Idee?
Danke für den Tipp.
Freundliche Grüße
Michael
Hallo Stefan,
Danke für Deine Nachricht und die Erklärung
Warum so spitz? Gehe doch mal bitte davon aus, dass es auch Mitstreiter gibt,
die nicht mit einem PC geboren wurden, Will damit sagen, die altersmäßig zwischen
70 und 80 sind, und ich gehöre eben zu diesem Club.
Freundliche Grüße
Michael
Guten Morgen,
Ist es bitte möglich die Aussage in einem verständlichen deutsch zu wiederholen?
Danke
Wo sehe ich, ob es eine Unterbrechung gegeben hat?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo Michael,
wenn Du den Status eines Shelly mit ip.des.shelly.pm /status aufrust, siehst Du unter Anderem die Uptime in Sekunden.
Danke Für Deine Nachricht,
{"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"Playa-Grande","ip":"192.168.178.20","rssi":-60},"cloud":{"enabled":true,"connected":false},"mqtt":{"connected":false},"time":"19:13","unixtime":1609269219,"serial":4118,"has_update":true,"mac":"8CAAB542C16C","cfg_changed_cnt":0,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":true,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower":false,"source":"input"}],"meters":[{"power":3.81,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1609269219,"counters":[3.739, 3.727, 11.823],"total":32146}],"inputs":[{"input":0,"event":"","event_cnt":0}],"temperature":45.41,"overtemperature":false,"tmp":{"tC":45.41,"tF":113.73, "is_valid":true},"temperature_status":"Normal","ext_sensors":{},"ext_temperature":{},"ext_humidity":{},"update":{"status":"pending","has_update":true,"new_version":"20201228-093009/v1.9.3@ad2bb4e3","old_version":"20201128-103131/v1.9.2@e83f7025","beta_version":"20201223-094220/v1.9.3-rc5@3f583801"},"ram_total":50336,"ram_free":38128,"fs_size":233681,"fs_free":143823,"uptime":96689}
Ist das so ok?
Freundliche Grüße
Michael
Ich habe über 10 Shelly 1 und 2 Stk 1PM installiert.
Kann es Probleme geben?
Was muss ich da einstellen?
Danke
diesbezüglich ist der Shelly1PM eigentlich zuverlässig, die Frage ist: ist es dein Netzwerk auch?
wie kriegt ioBroker die Daten vom Shelly? über MQTT oder Coap?
Coap-Nachrichten werden üblicherweise als NonConfirmable an die Multicast-Adresse 224.0.1.187 auf Port 5683 geschickt..
soll heissen: der Shelly schickt Daten nach dem Prinzip "Fire and forget" und kümmert sich im weiteren Verlauf nicht darum, ob jemand die Daten mitliest oder verarbeitet.
Im Log from ioBrkoker finden sich keinerlei Hinweise?
Im Log gibt es keine Hinweise,
In der shelly.0 Instanc steht unter Allgemeine Einstellungen
Shelly Protokoll = CoAP and http
Unter CoAP Einstellungen
CoAP listen = [IPv4] 0.0.0.0 - Listen on all IPs
Liegt hier das Problem?
Hallo Stefan,
Danke für Deine rasche Antwort,
Was heißt " Was sagt denn die Uptime der Shelly 1PM?"
Kannst Du mir das bitte erklären?
Freundliche Grüße
Michael
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit zwei von vier Shelly 1PM im Einsatz,
Ein Teil ist zur Signalisation meines Heizkessels in einer Verteilung installiert.
Die Auswertung erfolgt über vis.o im ioBroker.
Dazu benutze ich Graphen die mit grafana erstellt werden. Als Datenbank
dient die influxdb. Soweit so gut.
Die blaue Aufzeichnung ist die Brennraumtemperatur. Das heißt, das der
Kessel zwischen 7:30 und 8:00 gelaufen ist. Die grüne Anzeige ist die Shelly Überwachung in W
Zu sehen ist der eindeutige Ausfall des Shelly 1PM.
Hier ein weiterer Ausfall gestern. Nach Aus und Einschaltung wurde wieder korrekt der Zustand erfasst.
Ich stelle mir die Frage, wie zuverlässig ist der Shelly 1PM.
Mit freundlichen Grüßen
Michael