Guten Morgen,
Jo, Wahrscheinlich!?
Alle wieder an Bord
Ohne Streicheleinheiten
Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu
Freundliche Grüße
Michael
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Guten Morgen,
Jo, Wahrscheinlich!?
Alle wieder an Bord
Ohne Streicheleinheiten
Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu
Freundliche Grüße
Michael
Hallo,
Ich wage mich schon gar nicht mehr
etwas zu schreiben.Bis heute Nachmittag lief
alles normal. Und jetzt von 12 zeigen 10 keine Reaktion.
Mal sehen was morgen die Wünschelrute sagt.
Freundliche Grüße
Michael
Hallo Axel,
Kopplung Shelly Dimmer 2:
Ist erfolgt
Screenshots bitte von:
Code für CMD_SHORT/LONG -> komplett als Code hier einstellen!
Code für CMD_EXEC -> komplett als Code hier einstellen!
wget -q -O - 'http://192.168.178.28/light/0?turn~3doff'
wget -q -O - 'http://192.168.178.28/light/0?turn~3don'
wget -q -O - 'http://192.168.178.28/light/0?brightness~3d$1$'
"Nun braucht es aber noch ein Aktualisierungsprogramm für den Leistungswert, sonst keine Rückmeldung des Shelly Dimmer zum CUxD-Dimmer zur Helligkeitsanpassung!"
Ich möchte nicht diskutieren, bitte verstehe das richtig. Alle anderen Dimmer funktionieren ohne
dieses zusätzliche Programm. Du meinst doch bestimmt das?
Zitat"Nun braucht Ihr nur noch 1 Programm anzulegen und den Setup-Teil des Skriptes an Eure Installation anzupassen:"
Freundliche Grüße
Michael
Hallo Axel,,
Danke für den Hinweis.
Das war Dein Vorschlag? Ich hoffe es richtig verstanden zu haben.
In der Vorlage war es aber mit und / oder vorgegeben.
Alle anderen Dimmer laufen auch mit und / ober.
Aber leider brachte es auch keinen Erfolg.
Die Situation ist wie folgt:
Taster kurz bleibt bei 40%,
Wenn ich den Slider auf 100% stelle und dann
Taster kurz = 80%
Taster kurz = 60%
Taster kurz = 40%
Weitere Taster kurz zeigen keine Reaktion
MfG
Michael
Guten Morgen,
Danke für die Verschiebung des Betreffs.
Die IP 85 hatte ich gestern noch auf 28 geändert.
Das ist die Feste IP des "Dimmers Bett links"
Ebenfalls wurde "bei Änderung auslösen" gegen "nur prüfen" getauscht"
Diese Veränderungen brachten kein positives Resultat.
Die letzte Bedingung des 1. Bildes von oder auf und ändern!
Das kann ich nicht finden
MfG
Michael
Ich bedanke mich
und wünsche einen schönen Tag.
Freundliche Grüße
Michael
Aber warum bleibt man denn nicht in dem Thema und schreibt in einem, welches nichts damit zu tun hat?
Tut mir leid, Ich hatte nur berichtet, das die Shs jetzt laufen, eben nur einer nicht und
Axel hat mich um nähere Angaben gebeten.
Die IP 85-28 habe ich gewechselt. Brachte keinen Erfolg.
MfG
Michael
Hallo,
IP 85, da ist mir bestimmt ein Fehler unterlaufen.
Schaue ich mir morgen an. DANKE!
Das Programm habe ich hier entnommen:
1 Homematic-Taste steuert Shelly Dimmer
Freundliche Grüße
Michael
Hallo,
sprich fragst du den Dimmwert ab?
Das verstehe ich nicht.
Hier die Programmierung
Das sollte eigentlich OK sein.
Freundliche Grüße
Michael
Wenn ich hier den Wert verändere springt der Schieberegler immer auf diesen Wert zurück
Hier in der App Funktioniert er aber
Ich kann den Fehler nicht lokalisieren.
Von 12 Dimmern ist es nur dieser.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo Axel,
Es ist ein Sh Dimmer2,
Firmware: 20200629-130515/release-1.7@28744b8b
Hier die Einstellungen im SHD2:
Hier der Schalter
Und und nun der Dimmer:
Hallo Axel,
Danke für Deine Nachricht,
Werde ich heute Abend in Angriff nehmen.
Danke
Freundliche Grüße
Michael
Hallo,
Was genau hast du denn nun am Ende eingestellt? Vielleicht wollen es andere auch probieren.
Ich habe den Bereich außerhalb DHCP vergrößert und alles Andere
wie gehabt gehändelt.
Feste IP, Cloud nur bei den Sh-PM, da ja sonst
die Messdaten nicht zur Verfügung stehen. Bis Jetzt läuft alles ganz gut.
Nur ein Dimmer spinnt. Wobei es nicht der Dimmer sein kann, denn den habe ich schon getauscht.
Der betreffende Anschluss leuchtet nur mit 40%. Über den Taster kann ich nur einschalten.
Über die Shelly App kann ich ihn korrekt bedienen. Über Homematic nur ein/aus bei 40%.
Habe die Programmierung schon hoch und runter kontrolliert, den CuxD Dimmer deinstalliert
und wieder neu installiert, Alles vergeblich
Ich steige nicht dahinter.
Freundliche Grüße
Michael
Hallo,
Hier ein kurzer Zwischenbericht.
Seit Donnerstag habe ich mein Netz umgestellt.
Das hat problemlos geklappt. Alle Geräte haben sich neu angemeldet
und es wurden die IPs gewechselt.
Seit dem gabt es keine Ausfälle mehr.
Die Sendeleistungen sind aber sehr unterschiedlich.
Der Router ist im Kelle platziert. Im OG habe ich einen Repeater2400 installiert.
Ich werde testweise noch einen im EG einsetzen.
Mal sehen ob sich die Verbindungen dann verbessern.
Was habt ihr für Erfahrungen hinsichtlich Entfernung Router - Repeater gemacht
Freundliche Grüße
Michael
Danke für den Hinweis
Gruß Michael
Für Sh1 sehe ich als Laie keine Notwendigkeit,
aber was ist mit Firmwareaktualisierungen?
Sh1 PM hier nutze ich die Strommessung,
bin mir nicht sicher ob die Cloud dafür erforderlich ist.
Beim Dimmer ????
Alle sollen mit Alexa kommunizieren.
Gruß Michael
letztendlich noch eine Frage hinsichtlich Cloud.
Soll diese aktiviert werden?
Sh1 ?
Sh1 PM ?
ShDimmer2 ?
Die Shellys bekommen eine IP von 2- z.B 50.
Entschuldigung!!!
Habe mich schlecht ausgedrückt.
Die Shellys liegen ja alle im Bereich 3-35.
Somit können sie so bleiben.
Wenn ich doch mal eine IP wechseln möchte
würde ich das in der Shelly Web Oberfläche machen.
Muss ich dazu den Shelly zurücksetzen oder
reicht es die IP zu ändern und anschließend speichern.
Die vielen Fragen deshalb;
hier liegen noch 8 Dimmer die ich einbauen muss.
Danke
Gruß Michael
Bei der erneuten Anmeldung bekommen die DHCP Geräte einfach neue IP Adressen. Bis zur erneuten Anmeldung behalten die ihre IP's.
Nur zur Verständigung;
ich erhöhe jetzt den Bereich auf 50, danach starte ich die Box neu.
Die Shellys bekommen eine IP von 2- z.B 50.
Geräte, die noch in diesem Bereich liegen, bekommen über den Router
eine neue IP zugewiesen?
Wie ist das dann z.B. mit der Harmony, oder Smartphones oder Mi-Gateway.
Für mich erscheint das sehr kompliziert.
Aber ich glaube, hier kann ein Teil der Störungen liegen
Die statischen IP's kannst Du in deinem Fall nur von .1 (FritzBox selbst) - .19 vergeben, oder Du erhöhst die Zahl "von", wie in meinem Screenshot.
Danke für diese Info.
Wenn ich jetzt von 19 auf 50 erhöhe, was geschieht dann mit den Geräten die keine Shellys sind
aber ipmaßig in diesem Bereich liegen?
Verstehst Du was ich meine?