Beiträge von King Josef

    Im Zweifelsfall nimmt man sein Smartphone und macht temporär einen Hotspot mit gleichen Zugangsdaten auf, das ist in 3 Minuten erledigt..

    Aber nochmal die Frage: Was ist an dem Funk-Schalter so anders verglichen mit einem normalen Schalter? Ob ich nun per Hand die Wippe am Schalter betätige oder per Funk ein Signal sende und damit das Schalten auslöse kann dem Shelly doch egal sein...

    Im Endeffekt gibt der Schalter (egal was für einer) doch dann auch nur (über SW) dem Shelly das Signal das Relais zu schalten, oder verstehe ich das komplett falsch?

    wenn ich dich richtig verstehe meinst ich soll das Funksystem lassen und es mit shelly ergänzen?

    also der Bestand ist so , ein Taster an der Wand (sender) und ein aktor in der Decke

    wie schon gesagt wurde uns das damal als bestest System verkauft und halt nur Funk verbaut

    also wenn Shelly so lange läuft solange der Router (auch ohne internet) läuft kann ich damit leben , Fritzbox hat ja im nu neu gekauft und wieder eingerichtet

    und wenn man keine Fritzbox mehr kriegt kann ich ja nach einem Atomschlag auch ne Kerze im Bunker anzünden

    Vielleicht solltest Du Dein Konzept diesbezüglich mal überdenken.

    da mir damals nur das Funksystem verkauft wurde und ich nicht mehr habe kann ich nur tauschen in ein System das ich selber erweitern kann

    dem Elektriker der mit das verkauft hat soll der Blitz beim sch.... treffen :P


    Vorteil bei den Shellys (z.b. gegenüber Zigbee):
    Das Schalten via Schalter funktioniert auch dann, wenn der Router aus oder kaputt ist.

    Ich kann z.B. den ShellyDimmer (via Schalter) auch dann vollwertig benutzen, wenn ich meinen Router / meine AP ausschalte. Lediglich das zusätzliche Steuern via App / Voice geht dann halt nicht mehr.

    aber nur wenn du einen normalen Schalter hast (den ich nicht habe da ja alles Funk war bzw ist ) oder ?

    Verstehe die ganze Aufregung nicht.

    Die Frage war doch:

    Antwort: Wenn Du mit Shellys (z.B. in den Lichtschaltern) arbeitest passiert garnichts, denn Du kannst ja nach wie vor alles manuell schalten. Auch ohne Fritzbox, Internet und 3 Wlans.

    Im schlimmsten Fall ist es also so wie es jetzt auch schon ist :-)

    wie schon mal geschrieben hab ich eben keine normalen Lichtschalter sondern alles auf funkbasis

    genau das macht mich ein wneig nervös =O

    morgen

    danke für deine Erklärung

    wie schon geschrieben wurde damals nichts lokal gemacht darum alles per Funk

    ich nutze ja bereits ein wenig Hue Lampen und den Homey sowie Harmony Hub mit Fernbedienung

    weiters einen Homey der natürlich auch vom Internet abhänging ist

    und wenn das Internet ausfällt und das Wlan trotzdem geht kann aj eigentlich nicht viel passieren , und wenn der Router abraucht kauft man neuen , und wenn der Strom weg ist nutzt der manuelle Schalter wohl auch nichts ^^^^^^

    Herzlich Willkommen im Forum

    Du kannst jeder Schalter / Taster zum Funkschalter umrüsten sofern Platz in der Anschlussdose und Strom vorhanden ist. Einfach mal hier umschauen - es gibt soooooo viele Möglichkeiten.

    Gruß

    genau das ist es keine Dose und kein Strom :)

    nutze jetzt ein Funksystem wo im Taster eine Batterie ist , mehr nicht ( und eben Aktor in der Decke)

    genau das wollte ich ersetzen