VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
schote der rainbird ist im Prinzip ein mechanischer Schalter ( Kork der sich bei Feuchtigkeit ausdehnt ) und den Stromkreis unterbricht, ich würde ihn zwischen das 24v AC Netzteil und dem Magnetventil setzen. Dadurch wird bei Regen der Stromkreis unterbrochen und das Magnetventil bleibt geschlossen.
Die Lösung von von DIYROLLY mit dem Boden Feuchtigkeit Sensor würde mir auch sehr gefallen,
Versuch mich da gerade reinzufinden.
-
Die Anleitung für den Uni und den kapazitiven Sensor hab ich mir natürlich durchgelesen, aber leider übersteigt das meine Kenntnisse 
Ich werd vermutlich die Lösung mit dem Regensensor von Rainbird in Erwägung ziehen, die kann ich auch umsetzen😎
Vielen Dank für die Tip‘s👍
-
Da hast du bestimmt nicht unrecht, hast du mir einen Tip welchen Bodensensor ich verwenden kann der in Homekit erkannt wird oder für den es ein Plugin in Hoobs gibt😁
-
Ok, wie machst du das im Urlaub, wir sind dieses Jahr länger weg, da wollte ich nicht unnötig Wasser verplempern wenn es schon geregnet hat.
-
Hallo zusammen,
Ich plane gerade meine Gartenbewässerung, das schalten der Magnetventile wird mit Shelly 1 und einem Zeitplan in HomeKit realisiert werden.
Aber ich möchte ja nicht bewässern wenn es gerade regnet oder geregnet hat. Dazu such ich eine Wetterstation die ich in HomeKit integrieren kann oder einen Regenmengenmesser. Kann mir dazu jemand eine Tip geben. 
Vielen Dank schon mal im Voraus😀
-
Typischer PEBKAC Fehler😂
„Problem exist between keybord and chair „