VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Der Akku meines alten Surface ist bei gewohner Nutzung, also immer auf 100%laden und erst laden wenn es nötig ist auch nach 3Jahren noch immer gut.
Wollte nur mal bei meinem neuen ein bisschen mehr darauf achten, in der Hoffnung dass er noch länger durchhält.
Mal schauen, ich lasse ihn jetzt einmal am Netzteil hängen, bin gespannt wie lange es dauert bis sich das intelligente Laden aktiviert
-
Danke, die Seite kenne ich. Intelligentes laden hat sich bei bir nur noch nie aktiviert. Vermutlich liegt es an dem "längeren Zeitraum". Was immer das auch bedeuten soll.
Ich würde es gut finden wenn ich das manuell aktivieren könnte. Vielleicht muss man das auch nicht und ich mache mir zu viel Gedanken um die Pflege des Akkus
-
Hallo
danke für die Antworten. Ich habe ein Micrsoft Surface, mit der Funtkion "Intelligentes Laden". Das Problem ist nur, dass ich noch nie bemerkt habe dass diese Funktion aktiviert wurde. Muss mich damit einmal genauer beschäftigen, vermutlich schaltet sie sich nur ein, wenn der Laptop dauerhaft am Netzteil hängt. Mir wäre es recht wenn ich den Ladestand selber auch beinflussen kann.
Der Hinweis mit dem Powershell schaut interessant aus, den werde ich bei Bedarf verfolgen.
-
Hallo,
ist es möglich, den Ladestand eines Windows Laptop als Ein- bzw. Ausschalt Kriterium für einen Plug S zu verwenden?
Für Android ist es ja mit Tasker möglich, für den PC habe ich jetzt leider keine Lösung gefunden
Danke für eure Vorschläge
SG BErnhard
-
Ticket mit der Nummer 57585 ist erstellt
-
@Olsche kann ich heute Abend oder Morgen gerne machen, wenn das noch erforderlich ist
-
Guten Tag,
ich hänge mich hier an. Ich kann das selbe Verhalten bei mir bestätigen. (mit FW 1.0.3)
Werden Aktions erstellt, welche den Status Richtung fhem schicken, kommen diese Befehle genau 4mal im Abstand von 16s an.
Werden Aktions erstellt, welche direkt einen anderen shelly steuern, werden sie nur einmal ausgeführt.
Ähnliches Verhalten kann ich bei einem shelly plus 1 und 2PM beobachten. Die Aktions an fhem werden aber nur manchmal 2mal geschickt und nicht so reprodzierbar wie bei dem i4.
Bei mehrmaligem Betätigen hintereinander (Gilt für 1 und 2PM, i4 habe ich nicht probiert), werden die Befehle erst verzögert an fhem geschickt. Mit einer älteren FW Version hat das mehrmalige Betätigen noch besser funktioniert
-
Spannend das er nach einem Factory Reset ein paar Tage gelaufen ist, bzw konnte ich mit den Schaltern ganz normal schalten.
Kann auch ein Zufall gewesen sein.
Ich werde den Shelly austauschen und ggf den Kondensator tauschen
-
Guten Morgen,
habe das selbe Problem. Nach einem Factory Reset ohne Einbindung ins WLAN hängt sich der Shelly nicht auf. Weekly schedule geht aber dann nicht, was ich aber brauche. Sobald ich ihn aber ins WLAN einbinde ist er nach einiger Zeit nicht mehr erreichbar und Relays reagieren nicht mehr
Was hat es mit dem Kondensator auf sich?
-
Wenns nicht klappt kann man immer noch ein 5€ Zeitrelais hinter die Shelly klemmen.
walta
wäre auch eine Möglichkeit. Hab aber auch noch FHEM laufen, jetzt habe ich es damit gelöst und jetzt funktioniert es so wie ich mir das vorgestellt habe. Mir hätte es nur besser gefallen wenn es unabhängig von FHEM läuft.
-
Unter Button Type die Klickbox "Don't activate if the button is long pushed. Notice: If short pushed, the relay will be switched only after the button is released" aktivieren damit das eigene Relay nicht mitschaltet.
Hilft mir leider nicht, das Relay 1 welches ich schalten möchte ist schon auf detached gestellt und schaltet nur mit den URL actions. http://192.168.xxx.xxx/relay/1?turn=off schaltet dann das Relay auch immer ab, es soll aber nur der Timer gestoppt werden wenn der noch nicht abgelaufen ist.
Zur besseren Verständlichkeit: Ein shelly 2.5 schaltet am Relay_0 das Licht ein. Nach Ablauf des Timers soll Relay_1 den Lüfter schalten. Schalte ich Relay_0 vor Ablauf des Timers wieder aus, soll gar nichts passieren.
Button Type Channel 1 ist Toggle Switch
Button Type Channel 2 ist Detached Switch
-
Das schaltet dann aber auch leider "relay/0" (bei mir relay/1) auch ab wenn es eingeschaltet ist. Auf shedule kann man ja über settings zugreifen und auf true oder false setzen, das geht leider mit dem Timer nicht.
-
Hallo,
ist es möglich einen gestarteten Timer vor Ablauf der Zeit abzubrechen?
Würde gerne nur dann schalten wenn die Zeit komplett abgelaufen ist.
LG Bernhard
-
Problem gefunden. Befehle funktionieren mit localhost anstatt der IP. Offensichtlich ist es bei mir so, sobald man einmal localhost verwendet hat, funktionieren Befehle mit IP-Angabe nicht mehr. Nachdem ich sowieso den loclhost schalten will, passt es so wie es ist. Reset hat auch nichts geholfen.
Ein hard-reset hat nur bei dem Shelly mit Stock-Firmware geholfen. Da konnte ich das Verhalten nachstellen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
was meinst du wofür dieser Satz stehen könnte? 
darum verwende ich auch die "Button Switched on" bzw off URL.
Ich habe jetzt den Shelly 2.5 mit der alten Firmware testweise gleich verdrahtet und eingestellt wie den einen der nicht so funktioniert wie er soll.
Siehe da es geht genau wie ich mir das vorgestellt habe. Bis auf die Firmware sind sie gleich.
-
Hmm, hab eigentlich überall Toggle Switch eingestellt. Bei dem einen Shelly2.5 mit alter Firmware funktioniert es. Bei denen mit neuer nicht mehr.
Ich will eigentlich nur bei einem 2.5er den 2Kanal verzögert ein und ausschalten, was auch prinzipiell funktioniert, nur mit dem einen nicht.
Ich versuche mal auf Momentrary umzustellen.....
edit: Momentary funktioniert auch nicht
-
Hallo zusammen,
ich hänge mich hier mal ran. Habe das selbe Problem mit einem Shelly 2.5 mit Firmware 20201228-092242/v1.9.3@ad2bb4e3. Ein Shelly 2.5 mit Firmware 20191217-074901/1047-long-id-for-shelly-devices@ab2bdce7 funktioniert einwandfrei, ebenso ein Shelly 1.
Hat zufällig noch wer das Problem?
SG Bernhard