VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke für die Info. Die Grundsätzliche Funktion habe ich ja also ich kann über den zweiten Shelly den 1. Shelly schalten aber wenn ich über die Wechselschaltung bediene muss ich danach nochmal den Shelly der als schalter dient ein und aus schalten.
Ich müsste sowas wie toogle bei ein und toogle bei aus haben. Wenn ich das jedoch eintrage, schaltet er nur einmal aus und dann wars das.
-
Hallo zusammen,
ich habe zwei Wechselschalter an meinem Shelly 1PM hängen welchen diesen auch in der klassischen Wechselschaltung schalten können. Shelly 1 PM steht auf Edge Switch. Nun möchte ich mit einem weiteren Shelly per URL code auch diesen Shelly 1PM schalten können. Wie kann ich dies realisieren?
-
Wenn das Einschalten mit der Harmony nicht funzt, dann liegt es daran, dass die Harmony kein ON- sondern ein 100-Command verschickt. Es muss also eine Übersetzungsregel her (s. Beispiel).
Gruß jackzone
rule "Harmony Wohnzimmerlampe einschalten"
when
Item S_Wohnzimmer_Fensterlampe received command
then
if (receivedCommand == 100) {
S_Wohnzimmer_Fensterlampe.sendCommand(ON)
logInfo("rules", "Wohnzimmerlampe per Harmony eingeschaltet")
}
else if (receivedCommand == 0) {
S_Wohnzimmer_Fensterlampe.sendCommand(OFF)
logInfo("rules", "Wohnzimmerlampe per Harmony ausgeschaltet")
}
end
Alles anzeigen
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist. Kann man das auch unter Home Assistant umsetzen? weiß jemand wo man das eintragen muss?
-
Ich habe es nun geschafft die Shelly 2.5 über HA in HUEanzuzeigen.
Die frage die ich jetzt habe ist wie kann ich die beiden Kanäle des Shelly 2.5 richtig schalten? Ich kann nur einen Kanal einschalten aber nicht den anderen. D.h. ich kann das Rollo schließen aber nicht öffnen
Es ist folgender Befehl nötig:
exposed_domains:
- light
- cover
-
Hallo,
ich hoffe ich stoße hier auf Idee zu meinem Wunsch.
Ich möchte den Shelly 2.5 über die Haussteuerungstasten der Harmony testen. Habe nun verschiedene Software wie HA durch, um eine Hue Emulation mit dem Shelly umzusetzen. Bei HA klappt das auch sehr gut mit Shellys wie dem Dimmer2, Switch usw. aber nicht mit dem Shelly 2.5. Ich denke weil er nicht als "Lampe" durchgeht. Vielleicht hat hier jemand genau das was ich möchte schon mit irgendeiner Soft erreicht?
-
Whity danke für die Info. Sehr schade, das wäre eine gute Option gewesen.
-
Nein das ist dann ein RGBW(W) Es wird "echtes" Weiß erzeugt. Dies benötigt 5 Adern.
-
Also wenn ich den TE richtig verstehe hat er einen RGBW Strip an einen RGBW2 hängen.
Was er bei der Einrichtung gesehen hat, ist vermutlich ein Grundbild wo man das RGB Farb-Rad sieht, was normal beim RGBW2 im Farbmodus zusehen ist und darunter sieht man das Weiß-Rad wie es beim RGBW Bulb E27 gibt (Wo man direkt ohne Firmwareänderung von Farbe auf weiß umschalten kann), sehe ich auch ab und zu bei einem RGBW2 der relativ schlechten Empfang hat und die Seite ab und zu länger braucht zum laden...siehe Bild:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Genau! Dieses Bild sehe ich nicht. Ich sehe nur die oberen Button zu den Grundfarben aber nicht Warm White Cold. Woran kann das denn liegen? Empfang ist laut App und meinem AP bei annhernd 100% sowohl auf dem Gerät mit welchem ich die Shelly App öffne als auch der Shelly selbst.
Was ist das?
Die Shelly Shelly RGBW hat 4 Ausgänge - mehr als 4 LED kann sie nicht.
walta
4 in 1 bedeutet nur das für den Farboton Weiß keine eigene LED bzw. SMD genutzt wird sondern dies in einer LED untergebracht wird. Ändert für den Shelly jedoch nichts in der Ansteuerung.
-
Hallo,
ich betreibe den Shelly an einem RGB 4 in 1 RGBW Band. Bei der Einrichtung habe ich gesehen das ich auch ziwschen den Weißtönen Warmweiß Kaltweiß einstellen kann. Nun sehe ich in der Shelly app aber nur das farbrad Effekte und Favoriten.
Wie kann ich diese Grundeinstellung vornehmen?
-
Danke für den Tip aber ich muss das ganze 15 mal haben 
-
kurzes Update, also der Taster macht genau das was ich mir wünsche allerdings passt die normale wippe nicht drauf. Habe grade mal mit Gira telefoniert, sie geben es mal als Produktverbesserung weiter bla bla aber sie meinten es gäbe keine Abdeckung die hier passt.
-
danke für die Mühe, ich hab gestern Abend einfach mal besagten Taster und eine normale Wippe bestellt. Ich werde berichten und drück mir selbst die Daumen.
-
Er würde gerne aus dem Serientaster einen einfachen 2-poligen Taster (oben/unten) machen. Es könnte funktionieren eine große Schaltwippe auf beide Wippen zu drücken. Es muss dann aber wahrscheinlich eine Wippe sein, die gerade steht, vielleicht von einem Tastschalter. Leider habe ich von Gira nur Doppelwippen die schräg stehen, ansonsten könnte ich es testen.
Ich hätte es nicht besser formulieren können
-
hat denn jmd besagten Taster verbaut und kannn dies beantworten?
-
Also kann der Taster von Gira genau das was meine Frage war? Passt denn eine normale Wippe?
-
SebMai Ich denke dieser hier Gira?
Falls dieser gemeint ist, habe ich auch schon oft hier gelesen leider jedoch keinen Beitrag gefunden der bestätigt das das was ich vor habe damit funktioniert.
-
Hallo zusammen,
ich möchte den Shelly Dimmer 2 mit einem Taster Steuern sodass folgendes Funktioniert.
Tasten nach oben, Licht an/Gedrückt oben hoch dimmen
Tasten nach unten, Licht aus/Gedrückt unten runter dimmen
nach meinem Verständnis benötige ich dazu einen 2-poligen Taster mit Nullstellung.
Ich kann diesen jedoch bei keinem Hersteller ausmachen. Habe schon mit BJ und Gira erfolglos telefoniert.
Ich hoffe hier hat vllt jmd eine Idee?
-
habs jetzt mit dem Befehl
http://192.168.178.5/light/0?brightness=${intensity.percent}
hinbekommen, allerdings lässt sich das nur über die Weboberfläche der HA bridge dimmen aber nicht über die Harmony
-
EIn und Aus gehen nur der Dim Befehl nicht
Sonderzeichen gehen
-
das hab ich auch gefunden jedoch lässt sich der dim befehl so wie dort beschrieben nicht ausführen. Übers web funktioniert der dort angegebene befehl natürlich grundsätzlich nur scheint der HA bridge hier etwas zu fehlen