VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Was er leider immer noch nicht kann und Thema hier ist: Saldierend bzw. "Phasensaldierend" (Dieser Begriff umschreibt das ganze besser...) zählen kann er leider immer noch nicht.
Was soll denn hier nicht stimmen ?
Mir ist nichts aufgefallen bis dato ...
-
AlexAn
Danke für die Info !
Denn ansonsten könnte ich mir das hier nicht erklären:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
AlexAn
Ein Test wäre cool !
-
Falls es so ist dann irre ich mir gerne.
Das würde ich gern wissen wollen, nur wen fragen hierzu ?
-
Die Frage war ja ob die Daten noch da sind wenn die 3EM stromlos gemacht wurde.
In dem Fall ist meines Wissen nach bei lokaler Benützung bei allen Shellies der Zählerstand wieder auf 0
Genau, dass ist die Frage.
zb. bei einem PLUG s ist nach einer trennung vom Netz, alles auf Null.
Beim 3EM bin ich mir nicht sicher, glaube gelesen zu haben das eben genau
das nicht eintritt, sondern er alle Daten behält...
-
Also hier scheint alles soweit zusammenzupassen.
An Phase 1 Hängt eine PV Anlage dran, die Zahlen sind soweit stimmig.
Frage zur 3EM: Wenn die 3EM getrennt wird (stromlos), sind dann alle Zähler wieder auf Null oder
werden die stände gespeichert !?
-
@all,
wollte mir eignl. auch eine Shelly 3em zulegen,
will so meinen verbrauch im hause tracken.
geplant ist pro phase eine solaranlage dranzuhängen, ca. 3x 2kw .
wird mir die Shelly 3em valide ergebnisse liefern ?
-
update! 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
hi,
vor kurzem hier http://www.dectread.de gefunden:

es läuft bei mit einem Plug S , aber wahrscheinlich auch mit andern Shelly's. 
finde soweit sehr gut und es macht genau das was ich will. 
-
vor kurzem hier http://www.dectread.de gefunden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
läuft klasse 
-
- VDE ist *nur eine Norm, nicht mehr und nicht weniger.
- Ein Elektriker kann nach VDE arbeiten, muss aber nicht.
In aller Regel wird er es aber tun, denn nur so gibt es eine *Rechtssicherheit im Streitfall
für ihn und das will er natürlich.
Thats all.
-
Ampere werden auch nicht ausgegeben?
nein...
-
eben erstellt. bin gespannt, ob man das realisiert...
was eigntl. nicht so schwer sein sollte.
-
Der soll tatsächlich keinen Spannungswert ausgeben können, also leider nicht möglich.
Ahh, dass ist schade. Wobei der Wert mit sicherheit vorliegen muss.
Wo könnte man eine art "request" loswert, so dann man in einer zukünftigen firmwareversion das ganze mit ausgibt !?
-
Aber ich finde es gerade nicht wieder, weder über App noch IP oder ioBroker 
hmm...
also ich habe die noch nirgendwo gesehen ( Shelly PLUG s ) ...
bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt vorhanden ist, ich glaube fast nicht.
-
hi,
habe nun meine erste Shelly PLUG s .
komme im heimischen netz über die URL http://192.168.178.xxx/meter/0
auch an akutelle werte:
power 14.39
overpower 0
is_valid true
timestamp 1609952574
counters
0 14.351
1 14.38
2 14.338
total 1463
wobei power einer der werte ist die ich benötige, aber wo ist die aktuell anliegende spannung ?
wird die überhaupt ausgelesen ?
thx
wolle