VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hätte ich auch gern gewußt.
Ich hatte schon befürchtet meine Schaltung drumherum hat 'ne Macke.
Und hab alles ausgebaut, getestet, bis ich erkannt habe das das Verhalten daher rührt, dass die Einstellungen futsch waren.
Aber schön, dass ich auch mal jmd. helfen konnte. 
Patrick
hmm, also an meiner *schaltung kann es nicht liegen, da gibt's nicht besonderes...
-
PatrickR
danke dir, dass war's.
mich wundert nur, weshalb das so gekommen ist !?
-
hi,
hab meinen UNI jetzt seit Sept.22 am laufen. Es sind 2 externe Temp. Sensoren daran.
Bisher lief es ohne probleme durch. Nun ist mir aufgefallen, dass seit ein paar tagen der UNI nicht mehr
zu erreichen ist per GUI auch die IP adresse ist nicht per ping zu erreichen.
was nun tun ?

-
Du hast es nicht verstanden...
Genau weil du nicht vergütet bekommst, ist es für dich relevant.. Dein zusammenrechnensagt garnicht aus. Damit ist kein Rückschluss möglich.
Die einzige Möglichkeit wäre über die aktual Leistung aller drei Phasen summiert einen eigenen Zähler laufen zu lassen.
naja, also die überprüfung, dh. ablesen der stände am zähler und dem
vergleich anschliessenden der *zusammengerechneten Zahlen stimmt zu 99.9% überein.
hmm, aber was solls 
-
Ok immer noch nicht verstanden🙁
Bitte Google mal oder lese von Anfang an alles durch dann sollte klar sein was saldierende bedeutet!
sich doch 
nur für meine zwecke ist das errechnen vollkommen ausreichend,
da ich nichts vergütet bekomme, hier schön dargelegt:
https://www.messstellenbetrieb-bock.de/saldierende_Zaehler.php
-
nochmal die einzelnen Phasen Werte sind nicht relevant - nur das was in den Summen Energielaufwerken drin steht ist für die Kosten und Bezug/Überschuss in kWh relevant
ich verstehe euer problem nicht, alles wird geliefert, nur rechnen muss man selber:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
ich würde die EM3 sofort wieder kaufen, sie ist in meiner meinung nach super dafür geeignet.
-
Die einzelnen Werte für Phasen brauch ich in der Regel kaum.
Mir genügen diese und geben den überschuß/verbrauch wieder.
-
Gibt es einen Shelly mit dem der Strom / die Leistung gemessen werden kann die das Kraftwerk erzeugt ähnlich wie "fritz dect 210"
Shelly Plug S zb. , wenn dein Balkonkraftwerk nicht mehr als 2.5kwp erzeugt.
-
Falsch, er summiert, weil er (verbotenerweise) rückwärts dreht.
das kann er nicht, da eine rücklaufsperre verbaut ist.
-
Falsch, er summiert
Saldieren ist etwas anderes.
Jeder haushaltsübliche Stromzähler ist saldierend, sogar die alten Ferraris-Zähler mit Drehscheibe.
Und ja die können alle mehr als 16A, in der Regel 3x 63A.
Saldierend heißt hier beispielsweise:
L1 = 1.000W Verbrauch
L2 = 500W Verbrauch
L3 = 1.500W Einspeisung
Der Zähler zeigt 0 Watt an bzw. ein Drehscheibenzähler bleibt dann einfach stehen.
Dem ist es egal, ob auf einer Phase eingespeist und auf der anderen verbraucht wird,
der zählt nur die Summe.
-
wieviel kWp?
sehe da nur 109kWhÜberschuss
reden wir da von einer Balkonanlage?
ja balkonanlage in diesem fall.
es geht um die summe aller bezogenen/erbrachten leistungen,
nicht um den einzelnen wert einer phase.
-
@AlexAn
nun ich habe mir das vor längerem einmal direkt am stromzählerangesehen:
- mein stromzähler ist ein ferraris zähler, also analog aber er saldiert
- werte aufgeschrieben, dann 2tage gewartet um die messfehler mögl. klein zu halten -> da analog
sie stimmten überein ( die differenzen sind gemeint von zeitpkt. START zu STOP )
-
ganz einfach via nativem auslesen/verarbeiten das status basierend auf jason:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
also, so klappt es einwandfrei bei mir:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
ist ein 3EM der ausgelesen wird:
voltage ist der mittelwert aus den 3spannungen,
totalpwr ist die summe aus (total1+2+3)-(total_returned1+2+3),
power die summe aus power1+2+3
thats all.
-
@ AlexAn
upps, war nicht als belehrung gemeint, zumindest nicht von mir.
zum thema zurück, ich lese die total werte für ermittlung des totalen verbrauchs aus.
zusammen mit den total_returned werten, die es jeweils zu allen 3phasen gibt
kann ich meines erachtens sehrwohl die totale bezogene leistung ermitteln.
oder ist hier ein denkfehler drin ?
-
Das sind doch die Totalwerte und nicht Power=Leistung
ja, genau. das will ich ja, zitat:
"wenn ich den totalen verbrauch will dann nehme ich mir die folg. 3 werte, addiere diese und kann
dann den verbrauchten strom in von mir gew. zeitintervallen ermitteln (über die differenz):"
-
Also folgendes dein Beispiel
Laufen die Geräte 1 Stunde hast du -450 Wh + 1200 Wh + 50 Wh = 800 Wh
Schaltest du das Gerät auf PH2 nach einer halben Stunde aus, hast du nach deiner Rechnung
-450 Wh + 600 Wh + 50 Wh = 200 Wh
Bei saldierenden Zähler ist das aber 400 Wh Bezug und 200 Wh Einspeisung.
Also ein Unterschied ob du 200 Wh oder 400 Wh bezahlen musst.
Alles anzeigen
ich rechne nicht mit den *power werten ,
sondern nehme die *total werte für ermittlung des totalen verbrauchs.
-
In deiner Rechnung ist kein Fehler. Aber das ist dann die aktuelle Leistung.
Der Verbrauch wird in kWh berechnet. Und wenn du den Verbrauch der 3 Phasen addierst, kannst du nicht erkennen wieviel saldierte Einspeisung bzw. Bezug du hattest.
ok,
wenn ich den totalen verbrauch will dann nehme ich mir die folg. 3 werte, addiere diese und kann
dann den verbrauchten strom in von mir gew. zeitintervallen ermitteln (über die differenz):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
auch hier sehe ich soweit keinen fehler !?
-
Leistung passt ja aber der Fehler ist bei den Energielaufwerken!
?
Wie ist das gemeint, ich selber hole mir dann noch die Phasen 2+3, bsp.weise:
PH1: -450w
PH2: 1200w
PH3: 50w
ergibt: 800w (bezug aus dem netz)
wo ist der fehler ?
-
Kurz erklärt wenn du eine MiniPV-Anlage hast die auf einer Phase einspeist misst der 3 EM hier ja wenn nich allzu große Verbraucher an sind richtiger Weise eine Einspeisung. Wenn er nun nach deutschem Standard saldierend rechnen würde, würde er dies mit den anderen Phasen verrechnen und nur wenn dann immer noch negativ zur Returned-Energy rechnen. Dies macht er so aber nicht sondern nimmt die gesamte Leistung als Returnded. Damit ist dieser Wert im Realbetrieb immer viel zu hoch. Rest kann man hier nachlesen.
hmm... das kann ich so nicht bestätigen, kurze erläuterung:
Meine PV hängt an Phase1. Phase eins hat normalerweise eine Last von ca. ~50w dauerhaft.
Wenn meine PV 500w produziert (was ich auch messe) kommt richtigerweise an Phase1 -450w am
ende raus, d.h. ich *speise in diesem fall also dann 450w ein (auf Phase1).
Soweit meineserachtens alles i.o., oder ist da ein denkfehler ?