VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hi!
Hab die Email von Shelly zum neuen Update auch erhalten,
neue Firmware aufgespielt
und.....
...funzt wieder NICHT!

Werde morgen Rückmeldung an Shelly geben.
Das nächste was ich dann wohl noch geben werde ist "AUF", dann gehen die Teile als defekt zurück.
Schade!
-
Ja, bei mir liefert er schon seit Monaten brav Daten.
Kein Ausfall bisher.
Aktualisierung im 10 Sekundentakt. Die Speicherung der Daten erfolgt in einer MySQL-Datenbank.
Damit arbeitet dann auch das smarte Haus um Geräte je nach Verfügbarkeit des PV-Stroms zu steuern.
Aktuell werden viele Daten zur Berechnung des benötigten Batteriespeichers gesammelt.
Gruß
Andy
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
In meinem Gehäuse gibt es bisher kein Kondensat.
Im Gehäuse liegen noch ein 12V Netzteil und 2 Wemos D1 mini.
Alle Geräte verkraften das bisher ganz gut.
Der Sommer ist bestimmt die größte Herausforderung über das Jahr gesehen.
Trau' Dich 
-
Hi!
Ob ok oder nicht, ein Shelly 1 werkelt bei mir seit 2 Jahren im IP67- Klemmkasten ausserhalb vom Gewächshaus.
Temperaturen intern lagen bisher bei -15 °C bis +50 °C und er macht noch immer was er soll...
Gruß
Andy
-
Ich habe seit ein paar Tagen ein Logging im 2-Sekundentakt laufen.
Mein Raspberry mit Webserver ist jetzt mal beschäftigt....
Er schreibt die Daten in eine .csv - Datei die ich mit PHP auswerte. Funzt bisher ohne Probleme.
Achso, natürlich mit der Original-Firmware!
Sekundentakt schafft der Raspi auch, aber ich will es ja mal nicht übertreiben... 