VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
habe ein Taster an einem Shelly1 dran hängen. Nun möchte ich beim Einschalten eine URL Action machen und beim Ausschalten eine andere. Geht das überhaupt? Wenn ich den Taster drücke, werden die Actions für Ein- und Ausschalten direkt nach einander ausgeführt. Den Schaltertyp habe ich auf Momentary. Gibt es eine Möglichkeit?
Danke und Gruss
Matthias
-
Sorry für die verspätete Antwort, ich hatte jetzt erst Zeit mich drum zu kümmern. Mit Er meinte ich den Shelly. Habe das Problem nun selbst gefunden. Ich hatte in einer Szene versehentlich statt einmalig wiederholte Ausführung angeklickt, so dass der Shelly bei halbgeschlossenen Rolladen (bei diesem Wetter täglich so) ständig die Lichtschranke wieder angeschaltet hat.
Aber nichtsdestotrotz stellt sich die Frage nach einem Log-File oder ähnlichem, damit hätte ich den Fehler ja schnell finden können. Gibts sowas bei Shelly?
Gruss
Matthias
-
Die genaue Verdrahtung schaue ich noch mal nach, aber er steht ja auf Detached Switch bei Schaltflächentyp. Das heißt er kann nur durch die App oder einen ip Befehl ein- oder ausgeschaltet werden, nicht per Schalter (welche hier die Lichtschranke ist).
-
Hallo,
habe einen Shelly 1, an dem eine Lichtschranke angeschlossen ist, der im Detached Mode einen anderen Shelly steuert. Tagsüber brauche ich kein Licht, also soll Lichtschranke aus, schalte also den shelly aus, der schaltet sich aber nach knapp einer Minute wieder ein. Kein Auto-Timer aktiv. Gibts irgendwo eine Log-Datei, wo ich einsehen kann, wer den einschaltet oder was kann der Grund sein? Ein Reset hat keine Änderung gebracht.
Gruss
Matthias
-
Habe leider kein Messgerät, werde mal schauen mit dem IP-Status, ob ich da was erkennen kann. Aber letztlich muss ja irgendwas defekt sein. Ist besonders ärgerlich, weil das Reinquetschen in die Dose schwierig war...
-
Die haben keine Kontrolllämpchen, also müßte es eigentlich funktionieren, es klappt aber nicht:-( Habe den gewünschten Befehl über den Browser gecheckt, damit ich keinen Tippfehler drin habe. Es wird kein http Befehl über den Dimmer ausgeführt. Auch über Output macht er nichts, muss also defekt sein. Gibts doch nicht, dass ein Shelly kaputt ist. Hat das schon mal Jemand gehabt?
-
Was meinst du mit "Variable"? Das die Action für den Bewegungsmelder per Action geändert wird?
Du müsstest die Helligkeit beim Ausschalten per Taster runterregeln, damit der Bewegungsmelder nicht bei 100% an.
Ich arbeite mit dem LM Air. Da kann ich Marker (boolsche Variable) setzen. Also setze vom Schalter per Action die Variable auf An. Wenn diese Variable An ist, werden die Bewegungsmelder keine Aktion machen. Beim Ausschalten per Schalter dann wieder auf Aus setzen.
Aber nun habe ich nochmal probiert und dabei leider feststellen müssen, dass ich mit dem Dimmer überhaupt keine Actions mit meinen Schaltern machen kann, zumindest weder als Detached noch mit Button 1 Switchen on/off URL (auf Output wird sicher klappen). Das verstehe ich nun nicht, wozu wird das dann überhaupt im Menü angeboten? Mit meinen Shelly 1 klappt das auch mit Schaltern. Oder liegt hier ein Defekt vor?
-
Wird auf 50% gedimmt, wenn der Schalter an ist und der Bewegungsmelder an geht oder hat die Schalterstellung dann Vorrang?
Die Schalter bekommen Vorrang über eine Variable, sonst würde der Bewegungsmelder ja wieder runterregeln und auch ganz abschalten. Leider ist es nun so, dass wenn der Bewegungsmelder anspricht, das Licht mit 100% angeht und dann erst ca 1 bis 2 Sekunden später auf 50% runterdimmt. Das ist blöd, werde also noch mal probieren, zunächst ohne Einzuschalten runterzudimmen und dann erst einzuschalten also 2 http Befehle nacheinander). Mal sehen, wie lange das Einschalten dann dauert...
-
Danke, das wußte ich nicht. Damit kann man dann doch auch mit Schalter http Befehle senden, also hat sich das Problem an sich erledigt. Müsste also auch mit Detached switch funktionieren.
-
Das Problem bei dieser Methode ist, dass sich ein Shelly per http nicht selbst schalten kann:-( Deshalb Umweg über meinen LM Air, dort den Befehl http://192.168.178.171/light/0?brightness=100 eingetragen, damit klappt es nun. Ich kann also, nachdem die Bewegungsmelder mit 50% angeschaltet haben, einfach per Schalter aus und an machen und habe dann die gewünschten 100%.
Vielleicht hilft es ja Jemandem weiter.
Gruss
Matthias
-
Ach ich kann ja einfach den Dimmbefehl beim Ausschalten auf den Output legen...
-
Habe ja Schalter, kein Taster, das ist ja das Problem.
Habe es aber gerade schon testen können, man kann auch diesen Befehl machen:
192.168.178.171/light/0?turn=off&brightness=100
Also beim Ausschalten wieder hochdimmen. Aber ganz ist das Problem damit noch nicht gelöst. Ich muss ja nun abwarten, dass die Bewegungsmelder abschalten, dann erst kann ich auf einen Schalter drücken...
-
Ich habe Funkmelder, die dann einen http Befehl senden. Mir fällt spontan ein, ich könnte ja nachdem die Funkmelder eingeschaltet haben, beim ausschalten wieder auf 100% hochdimmen. Kann man auch dimmen ohne einzuschalten? Muss ich mal testen, dann wäre der Dimmer immer auf 100%, wenn ich über Schalter einschalte. Mal schauen, ob das geht...
-
Hallo,
habe im Flur einen Dimmer2 verbaut. Daran angeschlossen eine Kreuzschaltung, also keine Taster. Über Bewegungsmelder sende ich per http 50% Helligkeit, über Schalter möchte ich aber auf 100% gehen, gibt es da eine Möglichkeit? Über Detached switch geht es leider nicht...
Danke und Gruss
Matthias
-
Hallo,
ich habe einen Shelly, der über einen i3 kabellos geschaltet wird. Nun möchte ich einen Bewegungsmelder als Schalter an diesem Shelly anschließen, um damit andere Shellys (Actions) durchzuführen. Geht das auch ohne MQTT?
Gruss
Matthias
Hat sich schon erledigt, geht ja ganz normal über die Actions, hatte nur Tippfehler drin.
-
Hallo,
ich habe einen Shelly, der über einen i3 kabellos geschaltet wird. Nun möchte ich einen Bewegungsmelder als Schalter an diesem Shelly anschließen, um damit andere Shellys (Actions) durchzuführen. Geht das auch ohne MQTT?
Gruss
Matthias
-
Danke für die gute Erklärung t-600. Habe testweise den Verbraucher abgeklemmt, dann ist der Shelly tot, ein bisschen Strom muss also immer für die Eigenversorgung fließen. Werde nun einen Bypass besorgen und es damit probieren. Mein Panel hat ca 40 Watt, aber spielt ja letztlich keine Rolle, denn wahrscheinlich reicht ihm schon ganz wenig Leistung um zu zuckeln. Hoffe der Bypass nimmt dann ausreichend Strom weg, dass das Panel ganz aus bleibt...
-
Habe jetzt mal auch einen Neutralleiter angeschlossen aus einer Steckdose in der Nähe, damit klappt die Trennung einwandfrei. Also ist der Shelly ok!? Also brauche ich fürs Abschalten auch einen Bypass? Oder ist das dann Glückssache, ob es klappt oder nicht? Es ist ein Led Panel 120*30 cm dran, sollte eigentlich über 20 Watt haben...
Sonst schließe ich den Shelly erstmal für Flurlicht an, da habe ich noch Halogen und über 100 Watt und auch keinen N...
-
Habe leider keinen Bypass da. Aber ich dache, der wäre nur erforderlich, wenn die Lampe Probleme macht, wenn die eingeschaltet ist. Hier geht es ja um die Stromtrennung, die sollte doch immer funktionieren unabhängig von dem angeschlossenen Verbraucher, oder?
-
Hallo,
habe keinen Neutral Leiter und habe so nur die Phase, die Lampe(nphase) und einen Taster angeschlossen. Wenn ich mit Taster oder App einschalte leuchtet die Led Lampe (schätze größer 20 Watt) problemlos. Wenn ich ausschalte, geht die Lampe zwar aus, aber nicht ganz, sie flackert ein klein wenig mit wenig Leuchtstärke. Es wird die Stromzufuhr also offensichtlich nicht vollständig unterbrochen. Ist der Shelly defekt?
Danke und Gruss
Matthias