VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Neben App/Cloud auch im WebUI des Shelly.
Dort unter I/O URL actions.
Edit:
Habe nachgesehen. Ich fand keine Aktion, welche auf Status(änderung) eines Eingangs reagiert - Firmware 1.14.0.
Ich teste mal das Beta Firmware update ...
Auch Firmware 1.14.1 bietet dazu leider nichts brauchbares.
Aber was für einen Sinn machen die URL Actions dann, wenn man die nicht per Schalter auslösen kann? Bei anderen Shellys, auch der ersten Generation, klappt das ohne Probleme, nur bei dem 2.5er nicht?
-
Danke für Deine Mühe, leider bin ich zu doof, das zu finden. Habe mich jetzt mal mit control.shelly.cloud beschäftigt, ist ja ähnlich der App. Habe alles durchgeklickt, aber leider habe ich Aktion Erstellen nicht gefunden. Wo finde ich das?
-
Im http Befehl habe ich 0? laut post 7 drin stehen oder meinst Du noch was anderes? Der Befehl in post 7 funktioniert ja über den Browser, nur der Shelly führt ihn offenbar einfach nicht aus. Habe nun auch neu gestartet und auch an einer anderen Rollade funktioniert es so nicht.
-
Danke, auch mit den Platzhaltern geht es nicht, angeschaltet sind die Aktionen natürlich auch, Software des Shellys ist auf aktuellem Stand. Da die Befehle über den Browser funzen, muss es noch ein anderes Problem geben, nur welches?
-
Danke, habe es nun gefunden, Relais ist vom Schalter getrennt. Leider lösen die Tasten nun gar nichts aus, obwohl ich bei Aktionen Rollo öffnen und Rollo schließen je einen http Befehl drin habe, die jeweils kopiert in einen Browser einwandfrei funktionieren. Kann mir vielleicht Jemand noch mal den Ersatz für 192.178.x.x nennen, da gibts einen Platzhalter für die Eigen-Ip, weiß nicht mehr wie das genau heißt, vielleicht klappts ja dann damit...
-
Ungetestet: Aktion im Shelly anlegen, als Komponente Eingabe (0) wählen (ist normalerweise der Eingang für AUF, sonst Eingabe (1), dann mit der Aktion auf 97% fahren, wenn Taste gedrückt wird.
Ob das funktioniert, weiß ich nicht, da man im Rollladenmodus die Eingänge leider nicht auf "Detached" stellen kann. Evtl gewinnt der normale Befehl "Öffnen"...
Ja das ist das Problem. Detached finde ich nicht. Mit http://192.168.178.177/roller/0?btn_type=detached reagiert der Schalter leider weiter. Habe bei Rollo öffnen folgenden Befehl eingetragen: http://192.168.178.177/roller/0?go=to_pos&roller_pos=97 eingetragen. Fährt aber weiter auf 100%, da ich eben den Schalter nicht vom Relais getrennt bekomme...
-
Genau das geht halt leider nicht, der Motor so verbaut ist, dass ich nicht an die Stellschrauben dran komme...
-
Hallo,
ich möchte, dass der Rolladen beim Hochfahren immer bei 97% stoppt, vor allem beim Nutzen des Schalters. Hat Jemand eine Idee?
Gruss
Matthias
-
Zur Ergänzung: die Temperaturen wurden offenbar weiter gemessen und aufgezeichnet. Nur sichtbar waren sie nicht.
-
Habe weiter nichts gemacht, seit heute funktionieren die einfach wieder, ohne das ich noch was unternommen habe. Keine Ahnung was das jetzt war. Die Addons waren ja mehrere Tage ohne Funktion. Reset und stromlos machen hatte nichts gebracht, geändert hatte ich ja an der Verdrahtung nix.
-
Habe Neustart und stromlos gemacht. Geht immer noch nicht:-(
-
Entweder
(a) die Temperatur in den beiden kalten Räumen erhöhen,
, oder
(b) die Anschlüsse der Sensoren überprüfen und ggf. revidieren (verdrillen, verlöten…).
Ok, aber das 2 zeitgleich ausfallen, ohne dass da Jemand dran war... Kann ich die Sensoren und auch das Addon abziehen ohne den stromlos zu machen?
-
Hallo,
habe 2 shelly1 mit Addon Temperatursensoren ausgestattet und funktionierten mind ein Jahr bestens. Plötzlich wird bei beiden das Addon nicht mehr erkannt. Bei einen dritten geht's noch. Neustart hat nichts gebracht. Was nun?
Danke und Gruss Matthias
-
Hallo,
habe mehrere 2.5er Shellys als Rolladenschalter installiert, einer bekommt keinen vernünftigen Empfang. Möchte jetzt den nächstgelegenen 2.5er gegen einen 2pm tauschen, um den als Repeater einzusetzen, so dass der 2.5er mit schlechten Empfang besseren über den 2pm bekommt. Ist das möglich? Habe nur herausgefunden, dass es beim 1pm möglich ist. Geht es auch mit dem 2pm?
Danke und Gruss
Matthias
-
Bei meinen 2.5er reagiert Alexa auf Stopp.
(Einstellungssache, Befehl wird sonst zurückgenommen)
Was muss man wo einstellen, damit Stopp via Alexa klappt?
-
Was mich noch interessieren würde, gibt es beim neuen 2 Plus den Stopp Befehl im Rolladenmodus im Alexa Skill? Dieser ist ja beim 2.5er nicht vorhanden.
-
Hallo,
da ich an einem I3 eine nicht smarte Lichtschranke angeschlossen habe, würde ich gerne die Reaktionszeit des Shelly I3 verkürzen. Der muss ja immer noch abwarten, min 100 ms, ob noch ein weiterer Push kommt, was in meinem Fall nicht sinnvoll ist. Kann man den Multipush abschalten, so dass beim ersten Push sofort geschaltet wird? Wenn nicht, wäre das doch ein Update wert... Gibt es sonst ein Skript für den I4, der sowas hinbekäme?
Danke und Gruss
Matthias
-
Das ist dann ein Grund auf den I4 umzusteigen...
-
Sehr nett. 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie Hilfesuchende Antworten abschmettern und das dann mit neuen Informationen begründen, die vorher noch gar nicht kommuniziert waren! 
Wann gedenkst Du denn mal die Anforderung zu präzisieren?
Sorry, die Glaskugel ist noch im Urlaub, sonst wüßten ich und jeder geneigte User, in welchem System Du unterwegs bist.
Sorry, habe mich nicht nicht bedankt für deine erste Antwort, das war sicher unhöflich. Habe im ersten Post leider vergessen mitzuteilen, dass die Actions ausschließlich über den Taster laufen sollen, also nicht über Output Aber alle weitern Infos verkomplizieren die Sache nur, und ich will ja wissen, ob der Shelly das kann und nicht mein dahinter gestelltes System, das eh kaum Jemand kennt.
Vielleicht fällt Jemandem noch was ein, ob ich nun noch irgendwas an den Einstellungen am Shelly1 ändern kann (aktuell auf Momentary eingestellt), damit auch bei Nutzung eines Tasters, eine url Action für das Einschalten UND eine andere url-Action für das Ausschalten möglich ist, ohne dass die direkt nacheinander ausgeführt werden. Die Actions sollen ausschließlich über den Taster ausgeführt werden, sonst nicht.
Danke und Gruss
Matthias
-
Nimm die Actions für den Output statt für den Taster. 
Nee, das bringt mir nix. Ich möchte über Schalter das Licht dauerhaft anlassen. Beim Einschalten per Schalter soll eine Variable angeschaltet, beim ausschalten ausgeschaltet werden. Wenn Variable ausgeschaltet ist, dann kann Bewegungsmelder das Licht auch ausschalten, sonst nicht.