Beiträge von wrmulf
-
-
Du hast schon recht, es gibt mittlerweile weniger Gründe, die Shellys umzuflashen, nur damit sie das tun, was sie sollen. Von Tasmota verabschiede ich mich gerade in Richtung ESPHome. Damit machen die Shellys dann nicht nur das, was sie sollen, sondern auch noch das, was ich will:
BeitragRE: Mit i3 Post Requests senden
(Zitat)
ESPHome ist der Weg, den ich jetzt gegangen bin. Ich habe eine steile Lernkurve hingelegt und bin von dem Ergebnis begeistert. Ich habe derzeit 9 Shellys (3xi3, 5x1, 1x2.5) jeweils unterschiedlichen Zimmern oder Bereichen zugeordnet, in denen sie bestimmte Aufgaben in diesem Raum übernehmen: Tastendrücke auswerten, Relais schalten (Lüfter, Licht) und auch Bewegungsmelder (Lux, Occupancy) und Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) auswerten. Alle Bewegungsmelder im Haus melden sich…wrmulf19. Dezember 2021 um 12:55 Bei Tasmota dachte ich, dass es ein notwendiger Zwischenschritt ist, um über OTA auf ESPHome weiter zu kommen, aber das ist vermutlich nicht nötig:
https://github.com/mongoose-os-apps/shelly-homekit
https://github.com/mongoose-os-ap…ekit/issues/868
Mongoose schafft es komplett OTA, ist aber noch Alpha und ich habe schon eine Shelly 1 Plus zerschossen heute.
-
-
Ich habe noch einen zweiten Shelly Plus 1 hier. Der verhält sich, wie erwartet. Ich beziehe mich auf dieses Pinout:
https://templates.blakadder.com/shelly_plus_1.html
Wenn ich es richtig verstehe, muss GPIO0 für den Flash-Mode mit Ground verbunden werden. Wenn ich das tue, dann ist die rote LED beim Anschließen an USB direkt rot und bleibt rot. Der Wifi-AP kommt nicht hoch. Wenn ich GPIO0 nicht verbinde, bootet er normal. Was ich bisher überlesen habe ist, dass man "CHIP PU" up pullen soll. Bin ich wirklich der Einzige hier, der Shellys umflasht? Bisher hab ich das nach Möglichkeit immer OTA gemacht, das scheint bei der Plus-Serie (noch) nicht zu gehen.
-
Ergänzung: Wie ich gerade feststellen musste, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass der USB-Seriell-Adapter auf 5V gejumpert war, warum auch immer. Ich Hornochse.
-
Hallo Zusammen,
ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, einen Shelly Plus 1 mit tasmota32solo1.bin zu flashen. Obwohl esptool.py und ESP-Flasher unisono einen Timeout bei der Kommunikation über den seriellen Port gemeldet haben und ich nicht mal sicher bin, jemals im Flash-Modus gebootet zu haben, so ist das Teil jetzt trotzdem nicht mehr ansprechbar. Weder über seriell angeschlossen, noch über die L/N-Klemmen. Kennt jemand irgendeine Möglichkeit, den Shelly Plus 1 zu reaktivieren?
-
Wäre cool.
Sonst bliebe mir nur, mir eine eigene Firmware auf Basis von ESPHome zu flashen und ich hab derzeit schlicht nicht genug Zeit dafür. Mit der Shelly-FW hätte ich mainstream support.ESPHome ist der Weg, den ich jetzt gegangen bin. Ich habe eine steile Lernkurve hingelegt und bin von dem Ergebnis begeistert. Ich habe derzeit 9 Shellys (3xi3, 5x1, 1x2.5) jeweils unterschiedlichen Zimmern oder Bereichen zugeordnet, in denen sie bestimmte Aufgaben in diesem Raum übernehmen: Tastendrücke auswerten, Relais schalten (Lüfter, Licht) und auch Bewegungsmelder (Lux, Occupancy) und Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) auswerten. Alle Bewegungsmelder im Haus melden sich über MQTT (entweder Zigbee2MQTT oder Rflink). Zusätzlich werte ich auch noch Luftfeuchtigkeit im Bad aus und schalte den Lüfter automatisch ein. Die meisten dieser Sachen habe ich aus Homeassistant (Node-RED) auf die einzelnen Shellys ausgelagert, für mehr Autonomie. Die Basisfunktionalität funktioniert auch ohne Homeassistant, einiges auch falls WLAN oder MQTT-Broker (läuft beides auf demselben Router) ausfällt, dann werden die Relais direkt geschaltet, anstatt die HUE-Lampen über zigbee2MQTT zu schalten. Dann habe ich noch ein paar LED-Lampen von Tasmota auf ESPHome umgeflasht und ihnen beigebracht, auch auf "zigbee2mqtt/Alle Lampen/set" zu reagieren (=ausgehen), oder sie über eigene MQTT-Topics zu gruppieren.
-
Zusatzfrage für Shelly-Noobs: Angenommen, ich schließe I und O noch an. Wenn ich dann den Shelly auf "Detachted" betreibe, dann schaltet der Taster I/O nicht, wenn ich den Taster betätige? Ich kann es aber ggf. über das Web oder die App machen?
-
Heute kam noch eine Bestellung mit mehreren Shelly an und ich hab jetzt eine Lösung implementiert, die genau der Variante aus meinem Ursprungsposting entspricht, also einen Shelly-1 ohne I und O zu belegen. Wenn ich jetzt einen Taster betätige, erkenne ich in Home Assistant, die Events "Short push" und "Long push", darauf kann ich reagieren. Fehlzündungen gab es keine. Der Shelly-1 verhält sich komplett anders als der Shelly i3.
-
Könnten diese Störungen durch PowerLAN induziert sein? Ein Relais nimmt mir doch alle Möglichkeiten der Mehrfachbelegung der Tastendrücke (kurz, lang, etc.) des i3? Ich kann dann nur noch ON/OFF unterscheiden?
Wenn du den ganzen Thread gelesen hast, dann wüsstest du, dass ich eigentlich gerade die Eltako-Stromstoßrelais ablösen möchte, u.a. auch wegen des lauten Klick-Klacks. Ich bin jetzt einigermaßen ratlos...
-
So... der erste i3 ist verbaut. Auf dem i3 ist MQTT aktiviert und die Signale werden von meinem Homeassistant ausgewertet. Wenn ich einen Taster betätige, dann schaltet die eigentlich abgeklemmte Flur-(HUE)-Lampe ein und aus, wie es sein sollte. "Ein" fast ohne Verzögerung, "Aus" etwas verzögert.
Es gibt aber ein Problem: ich habe einen minimalen Kriechstrom auf der Schalter-Leitung (das minimale Glimmen sieht man auch im Phasenprüfer), so dass die Lampe ständig ein- und ausschaltet. Alle zig Sekunden, da ich auf das "Shortpress" mit light.toggle reagiere.
Würde es helfen, einen Shelly-Bypass dazwischen zu hängen? In der Zwischenzeit habe ich den Schalterkontakt wieder ausgehängt und damit die Schalter deaktiviert. Die Lampe ist auf Dauerstrom.
-
Auf dem Flur eine Toilette zu haben ist schon seltsam, aber
einen Wandschalter in der Toilette zu installieren (Griff ins Klo sozusagen), damit diesen niemand bedient, grenzt schon an Genialität.
Sorry, dass ich nichts hilfreiches beitragen konnte.
Lustig war es trotzdem! Vielleicht kann ich ja zu der Aktion "Griff ins Klo" noch irgendetwas sinnvolles hinterlegen...
Die Schalter an der Wand sind Dinosaurier aus der PreHUEZeit, dafür kann ich nichts. Und außerdem versuche ich ja gerade, genau das zu verbessern, nämlich sinnlosen Schaltern einen Sinn geben.
-
Hallo,
Ich habe auch einen i3 im Sicherungskasten verbaut.
Vom Treppenhaus, vom Flur und vom Schlafzimmer hängen die Taster drauf.
Bin mir grad nicht sicher ob die auf der selben Phase hängen.
Aber es funktioniert alles.
Nach meinem Verständnis kann es nur funktionieren, wenn die Taster auf der selben Phase liegen, mit der du den i3 speist, oder nicht? Da kann man ja durchaus Glück haben. In meiner Wohnung (3,5 Zimmer) gibt es im Prinzip nur 4 Sicherungen für die Räume: Küche, Bad haben eine eigene, die anderen Zimmer sind wild durcheinander gemischt: Diele, WC, Schlafzimmer auf einer Sicherung und Wohn-, Ess- und Kinderzimmer auf einer weiteren. Dazu dann noch Herd 3x und Geschirrspüler.
Ich habe im Flur neben der Toilette Schalter, die meine Gäste immer drücken, wenn sie die Toilette benutzen wollen. Die sind aber für etwas anderes und in der Toilette ist ein Bewegungsmelder, aber ich könnte ja "antizipieren", dass sie die Toilette schalten wollen (weil die Familienmitglieder diese Schalter nicht betätigen) und genau das tun. Wenn das zum Erfolg führt, lassen sie dann vielleicht auch den Wandschalter in der Toilette in Ruhe, aber das ist noch nicht sicher. Ansonsten könnte ich da auch noch was ändern, da ist schon ein Shelly 1 verbaut (für den Lüfter), wenn ich ihn durch einen Shelly 2.5 ersetze, kann ich den Wandschalter auch noch integrieren.
-
So eine ähnliche Funk-Lösung habe ich bereits an einer anderen Stelle verbaut, es ist ein Intertechno-Modul, auch mit 433 MHz. Es ist heute eine weitere Möglichkeit, den Eltako über 433 MHz zu schalten. Das Intertechno-Modul schaltet bei Signal für 5 Sekunden ein (kürzeste Einstellung) und damit den Eltako um. Ich hab das damals gemacht, weil meine Göttergattin anfangs noch ständig die Wandtaster betätigt hat. Damit konnte ich sie bei Bedarf überstimmen. Da in meiner Wohnung derzeit eigentlich Zigbee das Protokoll meiner Wahl ist und ich nur für die Dinge, wo es nicht möglich ist, ausweiche, würde ich jetzt von weiteren alternativen Funklösungen absehen. Zumal es von IKEA Zigbee-Schalter für 6 € gibt und ich auch noch welche übrig habe.
Ich werde jetzt erstmal die Lieferung der i3 abwarten und zunächst mal die einfache Variante wählen, nicht zwischen den Schaltern unterscheiden zu können. Du hast mir aber schon sehr geholfen, danke dafür! Ich werden dann berichten, wie es ausgegangen ist.
Nochmal was zu Shelly-Cloud: ich lehne Cloud-Lösungen nicht generell ab, aber da ich schon eine relativ fertige Lösung habe, würde ich kaum davon profitieren, einzelne Dinge auch noch über eine weitere App (in diesem Fall die Shelly-App) schalten zu können (zumal ich gar nicht schalten will, sondern nur Schalter auslesen). Ich habe auch deutlich mehr Tasmota-Geräte (Lampen, IR-WLAN-Bridge, RF-WLAN-Bridge, etc.) im Einsatz, als ich Shellys habe. Über Homekit kann ich einiges trotz widriger Umstände (reiner IPv6-Anschluss) problemlos von unterwegs nutzen, obwohl ich nicht an meine Home-Assistant-GUI ran komme.
-
Meine Schalter (Taster) sind heute mehr oder weniger unbenutzbar, da sie im schlimmsten Fall die HUE-Lampen permanent ausschalten. Wird besonders gerne von meinen Gästen praktiziert, die Gattin habe ich mittlerweile gebrieft. An vielen Stellen in der Wohnung sind geeignete HUE-Dimmer verbaut, aber eben nicht überall. Insbesondere direkt bei der Eingangstür ist nur dieser verwaiste Taster.
Man könnte sicher zu jedem Schalter L und N legen, wenn man wüsste wie das alles verdrahtet ist. Die Verkabelung in meiner Wohnung ist leider eine Katastrophe, es gibt keine einzige Verteilerdose an den Wänden. Es gibt ein paar an der Decke, wo die Lampen montiert werden sollen, mindestens eine ist noch unter der Tapete versteckt. Ich weiß von ihrer Existenz nur, weil sie beim Nachbarn unten (Wohnung baugleich) freigelegt wurde und er dort eine Lampe montiert hat. In diesen Verteilerdosen sind dann immer deutlich mehr Anschlüsse, als für die Beleuchtung notwendig wäre, da laufen also auch die Steckdosen zusammen.
Ich denke aber die Lösung von DIYROLLY mit zwei Shelly i3 (wegen zwei Schaltkreisen) ist minimalinvasiv. Die Schalter bleiben wie sie sind, ich baue die beiden Eltakos aus und die beiden Lampen bekommt dauerhaft Strom. Die Schaltsignale der Taster kann ich dann beliebig auswerten, um die HUE-Lampen ein/auszuschalten. Das ist auch nahe an meiner ersten Idee, nur wusste ich nichts von der Existenz des i3 und wofür der gut ist.
-
Neben der Eingangstüre getrennt ginge mit Shelly 1.
Der trennt den Taster ab und schaltet direkt weiter.
Quasi: Taster nur an SW Shelly, O & I geben altes Tastsignal direkt weiter.
Zusätzlich per Szene/Action an andere Shellys
OK, verstanden. Ich brauche also für jeden Schaltkreis einen i3. Neben der Eingangstüre habe ich leider keinen Nullleiter, es ist wirklich nur der Schaltdraht vorhanden. Wenn, dann wäre evtl. der Shelly 1L eine Lösung, dann muss aber wohl auch noch ein Bypass dazu. Ich könnte aber auch eines der zahlreichen anderen Events für "alles aus" nehmen, z.B. Doppelt drücken, oder Lang drücken. Das ganze geht auch mit Tasmota-Firmware? Ich habe meine bisherigen Shellys alle damit betrieben, damit ich von der Cloud unabhängig bin.
Gegen Dauerbeschaltung der Lampe mit Strom (= Überbrückung des Eltako) spricht nichts?
-
Der Shelly soll in der Tat eigentlich nur die seit meiner HUE-Installation sinnlos gewordenen (bzw. sogar schädlichen) Wandtaster neues Leben einhauchen und deren Tastimpulse auswerten. Den i3 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Hab mich kurz eingelesen, könnte funktionieren.
Ideal wäre es noch, wenn ich einen bestimmten Taster identifizieren könnte (neben der Eingangstür), der sollte dann noch eine Zusatzfunktion bekommen (Z.B. alles aus). Ich muss mal einen genaueren Blick in den Sicherungskasten werfen, ob da die einzelnen Drähte so ankommen, wie ich es brauche.
Mit dem i3 könnte ich dann die beiden Schaltkreise mischen? Vielleicht besser auch nicht, da sie auch über getrennte Sicherungen abgesichert sind?
-
Die Frage ist vielleicht blödsinnig, aber ich möchte einen Stromstoßschalter durch einen Shelly ersetzen. Damit kann ich dann von 3 oder 4 Stellen im Haus über Taster eine bestimmte Lampe schalten. An dieser Lampe sind aber HUE-Birnen installiert, d.h. ich müsste im Prinzip gar nicht schalten (wäre sogar besser), sondern ich müsste nur mitbekommen, dass geschaltet werden soll. Die Lampe könnte ich auf Dauerstrom stellen, also Quasi I und O nicht belegen, sondern kurzschließen. Das Schaltereignis könnte ich über MQTT in meinem Home-Assistant auswerten. Ist das eine doofe Idee?
Da ich zwei Stromstoßschalter habe, würde ich dafür gleich einen Shelly 2.5 verbauen.