Ne, die gibs seit 20231107
Offensichtlich, wurde aber erstmals bei mir angezeigt. Nun gut, meinen Segen haben die Shellys!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ne, die gibs seit 20231107
Offensichtlich, wurde aber erstmals bei mir angezeigt. Nun gut, meinen Segen haben die Shellys!
Grad gibts ein aktuelles Upgrade auf v1.14.1-rc1-g0617c15
... leider bei mir nicht gängig!
Ohne die Informationen von http://deviceip/status und http://deviceip/settings des Shellys sowie der Debug Logs wird das schwierig. Auch entsprechende Wlan Logfiles sollten aufschluss geben!
Settings:
{"Gerät":{"Typ":"SHSW-1","Mac":"F4CFA2E46BF9","Hostname":"shelly1-F4CFA2E46BF9","Anzahl_Ausgaben":1},"WLAN_AP":{"Aktiviert":falsch,"SSID":"shelly1-F4CFA2E46BF9","Schlüssel":"},"WLAN_STA":{"Aktiviert":true,"SSID":"JFM","IPv4_Methode":"statisch","IP": "192.168.0.202","gw":"192.168.0.1","maske":"255.255.255.0","dns":"8.8.8.8"},"wifi_sta1":{"aktiviert":false,"ssid":null,"ipv4_method":"dhcp","ip":null,"gw":null,"maske":null,"dns":null},"ap_roaming":{"aktiviert":false,"schwelle":-70},"mqtt": {"enable":false,"server":"192.168.33.3:1883","user":"","id":"shelly1-F4CFA2E46BF9","reconnect_timeout_max":60.000000,"reconnect_timeout_min":2.000000,"clean_session":true,"keep_alive":60,"max_qos":0,"retain":false,"update_period":30},"coiot": {"enabled":true,"update_period":15,"peer":""},"sntp":{"server":"time.google.com","enabled":true},"login":{"enabled":false,"unprotected":false,"username":"admin"},"pin_code":"3^KSNB","name":"Esszimmer Deckenlicht","fw":"20230913-112003/v1.14.0-gcb84623","factory_reset_from_switch":true,"pon_wifi_reset":false,"discoverable":false,"build_info":{"build_id":"20230913-112003/v1.14.0-gcb84623","build_timestamp":"2023-09 -13T11:20:03Z","build_version":"1.0"},"cloud":{"enabled":true,"connected":true},"timezone":"Europe/Vienna","lat":48.161098,"lng":16.445200,"tzautodetect":true,"tz_utc_offset":3600,"tz_dst":false,"tz_dst_auto":true,"t ime“: „15:08“, „unixtime“: 1734358106, „debug_enable“: falsch, „allow_cross_origin“: falsch, „ext_switch_enable“: falsch, „ext_switch_reverse“: falsch, „ext_switch“: {„0“: {„relay_num“: -1}}, „actions“: {„active“: falsch, „names“: [„btn_on_url“, „btn_off_url“, „longpush_url“, „shortpush_url“, „out_on_url“, „out_off_url“, „lp_on_url“, „lp_off_url“, „report_url“, „report_url“, „report_url“, „ext_temp_over_url“, „ext_temp_under_url“,"ext_temp_over_url","ext_temp_under_url","ext_temp_over_url","ext_temp_under_url","ext_hum_over_url","ext_hum_under_url"]},"hwinfo":{"hw_revision":"prod-191217", "batch_id":1},"Modus" :"Relais","Longpush_time":800,"Relais":[{"Name":null,"Gerätetyp":"Allgemein","ison":false,"hat_Timer":false,"Standardstatus":"letzter","btn_Typ":"Edge","btn_reverse":0,"auto_on":0.00,"auto_off":0.00,"Leistung":0.00,"Zeitplan":false,"Zeitplanregeln":[]}],"ext_sensors":{},"ext_temperature":{},"ext_humidity":{},"eco_mode_enabled":true}
Status:
{"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"JFM","ip":"192.168.0.202","rssi":-61},"cloud":{"enabled":true,"connected":true},"mqtt":{"connected":false},"time":"15:09","unixtime":1734358155,"serial":4,"has_update":false,"mac":"F4CFA2E46BF9","cfg_changed_cnt":0,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"source":"http"}],"meters":[{"power":0.00,"is_valid":true}],"inputs":[{"input":1,"event":"","event_cnt":0}],"ext_sensors":{},"ext_temperature":{},"ext_humidity":{},"update":{"status":"unknown","has_update":false,"new_version":"","old_version":"20230913-112003/v1.14.0-gcb84623"},"ram_total":51688,"ram_free":36516,"fs_size":233681,"fs_free":149596,"uptime":223}
Scheinbar sind wenige hier im Forum die das Problem haben, wird ja auch heftig bestritten, vielleicht liegts wirklich an unserem LAN oder WLAN. Aber ältere FW gehen dann doch reibungslos. Bisher konnte mir niemand zielführende Hinweise geben. Hatte das Problem, dass die Geräte nicht in der Cloud aufscheinen und somit für Alexa nicht erreichbar waren schon vor 3 oder 4 Jahren. Nach dem Update gings einfach nicht mehr. Lokal waren die Geräte erreichbar.
Downgrade und alles war wieder gut!
Super, wunderbar Burschen!
Danke für den Link! Der gehört IN DIESEM FORUM FESTGENAGELT! Weil die Nutzer HIER danach suchen…
Vielleicht sollten wir eine Petition starten! ![]()
thgoebel den gibt es schon immer hier: http://archive.shelly-tools.de
Dr. Johannson Ich bezweifle ganz stark das es ein Firmware Problem ist. Bei mir sind alle Gen1 auf Firmware 1.14.0 und da gibt es keinen der nicht online ist!
Danke sehr, genau das hab ich gesucht!
Wenn ich den Doktor richtig verstanden habe, geht es um Generation-1 Shellies. Und da wäre die Frage wirklich interessant, was aus dem früheren Firmware-Update-Link-Generator geworden ist? Der war m.E. in der Rubrik Filebase beheimatet gewesen…
Ich sende dir liebe Grüße, einer der mich versteht!
Das ist bei Gen.2 und 3 nicht mehr vorgesehen seitens Shelly.
Ah, ok, sehr schade!
Natürlich sind Gateway und DNS angegeben. Wie gesagt allen Geräten FW 1.7.4 verpasst, alles läuft.
Dennoch die Frage wie ich ein FW-File lokal in die Geräte bringe, wie muss dazu die URL lauten?
Downgrade auf SW 1.7.4 und alle Geräte laufen wieder!
Hab eben eine Shelly1 auf SW 1.7.4 rückgerüstet, siehe da läuft wieder das eine Teil. Im Anhang gibt es den gravierenden Hinweis zum offenen Netzwerk, siehe Pic.
total witzig, ein Shelly 2.5 hat sich grad wieder angemeldet, mit SW 1.9.3, welche Möglichkeit hab ich um allen Geräten wieder diese SW 1.9.3 zu verpassen?
Würde die Geräte wieder gerne rückrüsten auf eine ältere SW. Das selbe Problem hatte ich schon vor Jahren mal. Hab jetzt dummerweise ein Upgrade gemacht.
Ursächlich gibt es keine Verbindung zur Cloud, einer von 22 Stück hat diese Verbindung. bin derzeit auf SW-Stand 1.14.0 , die meisten Shellys sind Shelly1, also schon 5 Jahre in Betrieb. Im LAN sind alle Geräte Bedienbar. Vorher hatte ich SW 1.9.2 (glaub ich).
Hallo an euch! Ich möchte meine verschiedensten Shellys wieder downgraden, nachdem ich ein Upgrade durchführte (krasse Fehlfunktionen). Früher gabs ein ein Firmware-Archive ( Shelly-Firmware: Update und Downgrade leichtgemacht ), da war das recht leicht zu bewerkstelligen. Gibt es einen gleiche Möglichkeit noch?
Irgendwas wird bei der v1.10.1 diesen Traffic verursachen den die v1.9.3 nicht produziert.
Ich bleib bei der v1.9.3, die läuft eh super stabil.
Warten wir auf die Informationen
Sorry, bin ein wenig aufgebracht. Meine Topologie und Hardware ist nicht so relevant, dann würde die v1.9.3 auch nicht super stabil laufen.