Das ist ein wenig pauschal.
Schon klar, aber die Richtung meiner These stimmt. Waidmannsheil!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das ist ein wenig pauschal.
Schon klar, aber die Richtung meiner These stimmt. Waidmannsheil!
Man sollte eine RCD (FI) mit der Typenbezeichnung B nehmen.
Die KI sagt:
Ein FI Typ A erkennt Wechselstrom- und pulsierende Gleichfehlerströme (z. B. in Haushaltsgeräten), während ein FI Typ B zusätzlich auch glatte Gleichfehlerströme detektiert, die beispielsweise von Elektrofahrzeug-Ladestationen, Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen stammen können. Ein Typ B ist daher unverzichtbar für Anlagen, bei denen glatte Gleichfehlerströme auftreten können, da ein Typ A diese nicht erkennt und sogar blockiert werden kann, was zu einem kompletten Verlust des Schutzes führt.
Keine Ahnung was hier reininterpretiert wird. Es lag nie in meiner Absicht hier jemanden zu beleidigen oder maßregeln.
Der Zähler des EVU saldiert und verrechnet die auf einer Phase eingespeiste Leistung gegen die auf einer anderen Phase bezogenen Leistung. Wird genau so viel eingespeist, wie bezogen, zählt der Zähler nicht!
Du schreibst hier "verrechnet", der Bezugspreis und der Einspeisepreis sind ja 2 Paar Schuhe.
Hi,
schaut das bei dir auch so aus weil du sagst "Defaultwerte" Abhörport etc?. Oder hast du hier noch das Netz eingetragen?
Beispiel: 192.168.1.255:2222
Bei mir schaut das so aus?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Step 1: Shelly Pro 3EM and Hoymiles are on the same wifi, and make sure both devices have a goodnetwork signal.
Step 2: Set the‘RPC over UDP’port number on this page of Shelly APP to‘2220’ or ‘1010’ .
Wir sind ziemlich dumm und haben etwas vom Monk, hab doch tatsächlich einen 4ten 120A-Wandler beim Shelly-Shop grad bestellt.
Wir wollen es genau wissen, stimmts?
Das sagt der Hr. Dr. KI Google:
Der Shelly Pro 3EM benötigt keinen separaten Stromwandler (CT) für den Neutralleiter, wenn der Strom im Neutralleiter nicht gemessen werden soll, da er standardmäßig nur die Ströme der drei Phasen erfasst. Wird die Messung des Neutralstroms jedoch gewünscht, beispielsweise für eine vollständige Energiebilanz eines Hauses, muss ein zusätzlicher Stromwandler an den Neutralleiter angeschlossen und in der Shelly-App über die Phasenkalibrierung aktiviert werden.
Wann ein Neutralleiter-Stromwandler benötigt wird:
Gesamtenergiebilanz:
Wenn Sie den Stromverbrauch des gesamten Hauses inklusive des Neutralleiters genau überwachen möchten.
Detaillierte Messungen:
Für eine detailliertere Analyse der Energieflüsse, die nicht nur die drei Phasen, sondern auch den Neutralleiter einschließen.
So aktivieren Sie die Messung des Neutralstroms:
Stromwandler anschließen: Schließen Sie den optionalen Stromwandler an den Neutralleiter an.
Gerät einrichten: Gehen Sie in der Shelly-App auf die Einstellungen des Pro 3EM.
Phasenkalibrierung wählen: Navigieren Sie zum Menüpunkt "Phasenkalibrierung".
Neutralleiter-Messung aktivieren: Wählen Sie die gewünschte Phase (A, B oder C) aus, wählen Sie anschließend die Option "Phase N" und starten Sie die Kalibrierung.
Wichtiger Hinweis:
Der Shelly Pro 3EM benötigt grundsätzlich einen angeschlossenen Neutralleiter zum Betrieb, der nicht mit der Messung des Neutralstroms zu verwechseln ist, wie Shelly Support Team erklärt.
@thgoeel hab mir deinen wunderbaren Beitrag angesehen, aber irgend ein Vorteil mit einem N-Wandler kann ich nicht erkennen.
Noch eine Frage, wofür würde man denn einen Stromwandler auf dem Neutralleiter benötigen?
So der Fehler wurde behoben. Der rote Pin war nicht eingerastet und hat beim Aufschub ins Interface nachgeben und damit natürlich Blödsinn gemessen und angezeigt. Im Bild der reparierte Zustand.
Danke für eure Anteilnahme!
thgoebel Meine Frau hat mich grad verscheucht, sie braucht Ruhe im Haus!
Ich mach morgen die vierte Verdrahtungskontrolle, vielen Dank derweil!
Man kann durchaus auf einer Phase ohne PV negative Werte haben. Dies wird z.B. durch Entstörkomponenten in einigen Elektrogeräten hervorgerufen.
Diese negativen Werte sind aber eher klein. Sprich wenn du da mehrere hunter Watt negativ hast, ist der Wandler falsch herum. Das kann man dann entweder in der Software drehen oder wenn "es schön sein soll" durch Wandler-Drehen.
Jetzt war die L2 (Phase B) auch negative, grad gesehen.
Korrekten Anschluss kann man so nachmessen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Damit kannst du natürlich nicht prüfen, ob ein Wandler falsch herum montiert ist. Hier gilt: K zeigt zum Zähler (Versorger/Netz) -> L zur Last sprich deinen Stromkreisen
Genau das hab ich gemacht, L1 und Phase A zugeordnet, ebenso L2 zu Phase B und L3 zu Phase C
Grüß euch alle zusammen!
Hab eben einen Shelly Pro 3EM eingebaut, bei den Stromwandeladapter hab ich auf die Last-Richtung geachtet, ebenso, dass die L1, L2, L3 und N richtig platziert angeklemmt wurden.
Dennoch zeigt mir die Phase A einen Minuswert an, obwohl weder PV noch Akku aktiv dran hängen. Mit der Phasenumkehr bei Phase A trotz richtigen Einbaus ist der Messwert natürlich ok.
Also, ich dürfte doch im "nackten" Betrieb auf Phase L1 doch keinen Minus-Wert haben, oder hab ich einen Denkfehler?
"cloud":{"enabled":true,"connected":true}
Sagt aber was anderes zu dem Zeitpunkt vom Status
Dennoch in der App als offline deklariert.
Den Link hab ich schon länger genutzt. Google hilft schnell und unbürokratisch.. "Firmware archiv Shelly". Gleich an erster Stelle.
Tatsächlich, und ich irre planlos umher! LG
uptime":223
Das sind nicht mal 4 Minuten, hast du den neugestartet vor kurzen, z.B. durch Update?
Hab das Teil Teil demonstrativ gehandhabt um ein Setting & Status zu erhalten. War anschließend eh nicht in der Cloud.
Ne, die gibs seit 20231107
Offensichtlich, wurde aber erstmals bei mir angezeigt. Nun gut, meinen Segen haben die Shellys!
Grad gibts ein aktuelles Upgrade auf v1.14.1-rc1-g0617c15
... leider bei mir nicht gängig!