VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Community,
Ich möcht ECharts nutzen für Diagramme jedoch zeigt er bei der Auswahl der ID nichts an.
Einfach einen Datenpunkt von Objekte zu übernehmen brachte keine Lösung.
Historie und sql sind installiert und laufen.
iobroker Version 5.3.8 auf Raspberry Pi 4
- PLATTFORM: LINUX
- BETRIEBSSYSTEM: LINUX
- ARCHITEKTUR: ARM
- CPUS: 4
- GESCHWINDIGKEIT: 1500 MHZ
- MODELL: ARMV7 PROCESSOR REV 3 (V7L)
- RAM: 3.7 GB
- SYSTEM-BETRIEBSZEIT: 3 T. 20:49:00
- NODE.JS: V12.22.12
- TIME: 1652284057835
- TIMEOFFSET: -60
- ADAPTER-ANZAHL: 410
- NPM: 6.14.16
- DATENTRÄGERGRÖSS: 28.9 GB
- FREIER FESTPLATTENSPEICHER: 26.2 GB
- BETRIEBSZEIT: 23:40:23
- AKTIVE INSTANZEN: 15
- PFAD: /OPT/IOBROKER/
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
-
Warum über Szene und nicht direkt über den http-request ?
HTTP-Request Shelly - allgemein
-
Natürlich vorher fragen,
Es kommt auf die Art der Fußbodenheizung an wie diese verlegt ist und auf die Vorlauf Temperaturen.
Bei mir brauch die Fußbodenheizung zum anlaufen max 30 min. dann hab ich warme Füße die Schlaufen sind nur im abstand von 10 cm verlegt und nur im abstand von 1,7 cm unter den Füßen
(Besser geht nicht)
Wenn diese unter dem Estrich verlegt wurde brauchst natürlich Lange Vorlauf zeit bis Warm ist.
Tatsächlich Spreche mit dem Eigentümer ab und versuch an ein Festwertregelset zu kommen. dann kannst dauerhaft die gleiche Temperatur fahren in allen räumen.
-
Hallo,
Schöne Tabelle mit Erfahrungswerten.
Wenn du die mit Google machst kannst die freigeben und alle sehen immer das aktuellste 
Ich habe die Batterie von Varta im Shelly Flood Verbaut seit 01.05.21 und Laut Meldung noch 80% übrig 
https://www.amazon.de/gp/product/B00…e?ie=UTF8&psc=1
-
Eine Lösung wäre ggf. dort noch ein Elektrisches Ventil einbauen zu lassen.
das Kannst dann über Shelly steuern. Aber sonnst bleibt dir nur der Umbau auf ein Festwertregelset oder auf neue Steuerung ggf. mit Homematic.
-
Ist das ein Thermostad ? hab nur kurz drüber geschaut.
-
Hallo, ich habe bei mir eine einfache Lösung dafür genommen und das passt bei mir ganz gut so.
Da ich in der Regel die Türen für alle Räume auf habe brauch ich keine einzelne raum Steuerung.
Verbaut habe ich einen Shelly H&T mit Externer Strom Versorgung und eine Shelly 1PM (um Strom zu messen) Shelly 1 geht auch.
Im Wohnzimmer ist in der schattigen ecke der Sensor und die Shelly1 beim Festwertregelset dieser schaltet bei Unter Temperatur unter 22° die Pumpe an und Bei 23,5 wieder ab.
den Rest habe ich mit der Durchlauf menge geregelt. Die Ventile selbst sind alle Offen.
Funktioniert für mich super so und ausreichend.
Gruß Steffen
-
Es ist immer schön wenn man korrigiert wird, aber dann nichts weiter hilfreiches kommt.
Was ist wenn du einfach zusätzlich eine Ausschaltung um bsp. 8 Uhr machst dann ich das Licht nicht über den ganzen Tag an.
Davon ab
Die Shelly schaltet an um bsp. 21 Uhr Sonnenuntergang
dann schaltet die Scelly wieder um 23 Uhr ab
Von wo wird sie wieder ein geschaltet ? der schalt Befehl kommt doch nur einmal wenn der Sonnenuntergang oder wird hier mehrmals geprüft ob an ist ?
-
Hallo,
mal zum Verständnis
Laut deiner Beschreibung ist nach 23 Uhr das Licht so oder so aus und wird nicht wieder eingeschaltet ?
Um 23 geht das licht aus und nicht wieder an ? im Prinzip ist das abends geht bei Sonnenuntergang licht an dann 23 Uhr wieder aus das wars .
Wenn du einen weg beleuchten willst kannst du mit den ShellyMotion Sensor arbeiten und den sogar sehr gut einstellen nach licht stärke und bei mir passiert das für den Flur nur in der Zeit von 6-7 Uhr nach Bewegung und wenn dunkel ist.
-
Hallo, im Kanal ist doch genug platz für eine shelly RGBW2 pro streifen.
dann zu jeder Shelly ein Kabel mit dem Strom wäre eine Idee
-
Hallo,
Mal ein anderer Ansatz der eventl. hilfreich ist.
Wenn du 2 Externe Sensoren der Shelly an deine Leitung bringst. 1 x am Rohr bei der Wasseruhr und 1 x an einer anderen Stelle weiter weg. (Die ggf. mit dünnen Kupferblech umwickeln also Sensor um Rohr)
Dann stell die Shelly doch einfach so ein für beide Sensoren.
Wenn Temp <5C° dann an Wenn >7C° dann aus.
Dann noch eine Meldung Wenn <3C° dann Benachrichtigung auf Handy zur Sicherheit.
Gruß Steffen
-
Hallo Trooper, danke für deine Antwort. Sind nur LED Lampen, dass reicht dann locker. Passen die Teile vernünftig in einen Schaltschrank? Davon bräuchte ich dann 4 STK., richtig?
Würde denn auch 1x Shelly Pro 4PM gehen?
Danke und Gruß
Hallo,
Du kannst 4 Dimmer einbauen passen auch gut in Schrank, kauf dir einfach die Hutschienen Adapter und gut ist.
Gruß Steffen
-
Ja die kannst du ja zu meinen Vorschlag nehmen.
Anstelle der 2. Shelly EM für die Pumpen dann die Shelly pro 2Pm die kann dann ja auch den Strom verbrauch überwachen.
Wenn ich das im Schaltplan richtig sehe Schaltet die Platine ja die Pumpe mit 230v
das kannst du dann auch in der Theorie als Schalter nehmen um die Shelly an und aus zu schalten die dann die Pumpe Steuert.
hier kannst du dann sogar auf die Schwimmer Überwachung verzichten dann kannst du sagen.
Wenn Shelly AN und kein Strom über 100Watt dann Alarm
P.S. auf K6 und K7 würde ich auf externe Schalter setzen die man Anschließen kann.
Gruß Steffen
-
Shelly Dimmer 2 geht aber nur bis 200Watt ist natürlich abhängig wie viele Lampen dran hängen.
-
Hallo,
ggf. Schau dir mal das hier an ist denke ich auch sicherer
aber auch Teurer
telejet-webresetter
-
Hallo,
Bei dem was du möchtest ein Vorschlag mal anders gedacht.
Auf der Maximal höhe könntest du dir im Schacht einen Shelly Flood einbauen der gibt dann Akustisch Alarm und auch ne Nachricht aufs Handy.
Die Schwimmer überwachst du mit Shelly EM
Die Pumpen entweder auch mit einer Shelly EM oder halt welche die Strom direkt Messen Shelly 1PM oder Schelly 2.5.
Ich Weiß nicht ob es in iobrooker geht aber dann ne Bedingung schreiben.
z.B. Wenn Schwimmer Strom mehr als x Watt (Pumpe einschaltet) und Pumpe <0 Watt dann Alarm.
Nur ein Gedanke
Gruß Steffen
-
Hallo,
Was ist wenn du es so ein stellst bei 7C° An und bei 8C° aus.
Frage ist natürlich wie geheizt wird und was du an und aus schaltest
Wenn nicht geheizt wird Was genau meinst du damit ? ggf. Alarm Meldung erstellen bei unter 6.5C°
Gruß
-
Hallo, Nein habe ich nicht das ist ein Taster der Beides kann aber er schaltet von NC zu NC irgendwas ist im Schalter kaputt aber dazu morgen mehr.
-
So jetzt mal mit einen Multimeter die Verkabelung geprüft.
Einer der Schalter ist Kaputt und dauerhaft geschlossen.
dadurch wurden die anderen Schließer nicht war genommen.
also morgen Verdrahtung ändern und Schalter austauschen.
Dann heißt es morgen nochmal Testen.