VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hi, bin auch auf der suche nach einer Lösung für unterschiedliche Farbtemperaturen
Bin da auf 3 Draht Technik gestoßen.
Hier ist klar das der Dritte Draht zur Kommunikation ist.
FCOB SPI CCT Flexible Hohe Dichte COB LED-Streifen
Jetzt hab ich aber auch die gefunden:
FCOB SPI CCT Flexible Hohe Dichte COB LED-Streifen 3000-6000K
Leider geht da nicht hervor wie die diese gesteuert werden.
man sieht aber das +24 rein gehen und die Bereiche für WW und CW
der beriech CW ist dichter dran als der für WW ich denke das hier der Strom Fluss reguliert wird über eine Art widerstand.
Man kann ggf. dann über 2 Weißkanäle das ganze steuern.
Gruß Steffen
-
Da ist ja eine Kleie pumpe dran die 12 Watt brauch seit 2 Jahren und selbst ohne was angeschlossenes geht das ding auf Werkseinstellungen.
-
Zitat
Ausfälle gibt es bei älteren 2.5er wegen ausgetrockneter Kondensatoren
Ja von den 2.5 sind bei mir schon 2 stück hinüber nach ca. 3 Jahren und die wurden nicht mal oft geschaltet.
Das interessante ist bei der PM1, sie läuft normal wenn sie Eingebunden ist. lässt sich schalten und alles aber dann zack
-
Hallo Community,
Ich habe eine Shelly 1PM die schon schon ca. 2 Jahre ohne Fehler im Einsatz ist.
Jetzt Plötzlich ohne Änderung Setzt sich die Shelly auf Werkseinstellungen.
Wenn ich die Shelly dann neu einbinde Läuft sie auch für eine Weile wieder und dann plötzlich wieder Werkseinstellungen.
Die Shelly habe ich jetzt zurück gesetzt auf Version 1.13.0 vorher 1.14.0 zum Testen jedoch das Selbe Ergebnis.
Die Taste hinten an der Shelly Reagiert auch so völlig normal für den Werksreset.
Aktuell ist die Shelly nur noch an L und N angeschlossen und Trotzdem der Fehler was kann die Ursache sein.
Grüße
Steffen
-
Hab ja schon alles da und die Shelly EM3 hängt ja schon will nur noch die DTSU666 drann machen die ich auch schon hab 
-
Hallo Community,
Ich habe eine Shelly EM3 funktioniert super mit 3 Klammern.
Jetzt möchte ich noch eine "Hoymiles DTSU666 Smart Meter" anschliessen der auch drei klammern hat (zwecks 0 Einspeisung)
Kann ich die Klammern direkt Hintereinander packen oder beeinflussen sich diese ?
Ich möchte die Shelly EM3 so nicht aufgeben 
Gruß Steffen
-
Schau dir mal die ShellyUNI an wenn das richtig bastelst und 12 volt hast kannst auch noch ne LED ran machen oder nen summer
-
Hallo,
Du kannst das über die Szenen steuern da kannst du die Zeitraume festlegen wann welche Szene laufen soll mit welchen Bedingungen.
ich steuere meine Wohnzimmerheizung auch damit funktioniert bei mir super mit ner Shelly HT und ner Shelly1 22.0C° auf und 23.0C° wieder zu Fertig.
die HT hängt bei mir an USB Temperatur Schwelle liegt bei 0.5 Nutze ich seit ca. 2Jahren so
Habe dazu noch eine Shelly1PM an der Therme mit mit Temperaturfühler an dem Rohr für die Heizung. (andere Shelly mit Fühler geht auch)
die Bedingung für das Öffnen der Heizung ist auch das das Rohr min.35C° hat sonnst geht sie nicht auf.
Gruß Steffen 
-
Jap war noch eine Szene vorhanden die im Falschen Raum war.
Hoffe das war es Danke
-
Hallo, ich einen Zeitplan für Weihnachten erstellt für mehrere Shelly´s
Das klappte auch gut.
Jetzt habe ich den Zeitplan deaktiviert jedoch will eine Shelly 1 und eine Shelly 1PM einfach den Zeitplan bei behalten.
Ich habe es über die App im Handy eingerichtet da auch wieder rausgenommen und der Zeitplan ist dort auch nicht mehr Aktiviert.
Ein direkter zugriff auf die IP der beiden Shelly´s zeigt auch das es Deaktiviert ist.
Neustart und auch Hardreset bracht auch keine Lösung bei der Shelly 1PM
Hat jemand eine Idee an was das Liegt und wie ich das Lösen kann ?
Firmware Shelly 1: 20221027-091427/v1.12.1-ga9117d3
Firmware Shelly 1PM: 20221108-153925/v1.12.1-1PM-fix-g2821131
Gruß Steffen
-
Hallo, Kann es einer der den Button auch hat bestätigen das der Punkt fehlt ?
-
Hallo,
Ich habe versucht eine Szene zur erstellen um eine Benachrichtigung zu bekommen wenn der Akku unter 5 % ist aber die Funktion gibt es beim Button wohl nicht.
Habe es in der alten Cloud und in der neuen nicht gefunden.
hat jemand ne Idee warum der Punkt fehlt ?
Gruß Steffen
-
Alles klar sind bestellt mal sehen wann ich die zeit finde es um zu setzen

Danke schonmal
Gruß Steffen
-
Hat jemand Erfahrung mit StepUp Modulen ?
Wo kann ich gute kaufen ?
-
Hallo,
Ist ja Version 0.1
Dafür funktioniert es gut
Das Bild oben ist das Original Bild was ich einfach ergänzt hab 
hab gerade einige StepUp module bestellt mal sehen wie gut es Funktioniert 
-
Hallo,
Ich habe das Projekt mal weiter gemacht und getestet Funktioniert. Wenn der PC an ist sehe ich die Spannung von der Power LED
Strom für die Shelly Uni hole ich über ein Externes Netzteil = LEICKE Netzteil 12V 3A 36W
Im PC habe ich ein kleines Loch hinten gemacht und das hier verbaut = 8 Sets DC-Hohlstecker 5,5 x 2,1MM dc Power Jack Buchse
Da ich mehrere PC´s nebeneinander habe die ich so betreiben will habe ich mir noch das geholt = DeLock Adapter (DC 5,5 x 2,1 mm Stecker > Terminalblock 2 Pin)
Zur Verkabelung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Auf dem Mainboard träger ist genug platz habe noch einen Abstandhalter verschraubt und daran die Uni
Da ich mit der ganzen Sache Optisch noch nicht zu frieden bin keine Fotos 
Gruß Trooper
-
Danke Schonmal für die mühe mal sehen ob es läuft.
Update
Jup das Wars
Danke Nochmal
-
Ahh habs gefunden nach den ich den cache vom Browser erneuert hab.
Denke das war den Grund
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Das wird der Grund sein wo und wie mach ich das finde nichts dazu
-
Ja ist es wie geschrieben hatte bloß einen Schreibfehler drin
und ja 4B