Hat das Pin-Pad denn mehrere Schaltausgänge?
Auch wenn das verschiedene Pin's verwalten kann, aber nur einen Schaltausgang hat, kann man den genutzten Pin nicht feststellen.
Ich habe noch keins gefunden außer ein paar Chinesische Alibaba Produkte von denen ich eher Abstand nehmen möchte
Alles anzeigenFreddyFFM ich vermute deine Frage zielt auf den Vorschlag eines PIN-Pads?
Vorher gibt es noch einige Fragen zu klären:
1. wie wird die Türe /Tor geöffnet?
Über einen Türöffner und „per Hand“ oder z.B. als elektrisches Schiebetor?2. wie wird sichergestellt, das das Tor/Türe nach Verlassen durch den z.B. Paketdienstes wieder ordentlich verschlossen ist? Türschließer oder per Motor?
3. wie wird verhindert, das der PIN weitergegeben wird. ( Heute anderer Zusteller)?
4. wie stellst du fest, ob der 2. oder 3. Zusteller das Packet vom 1. Zusteller mitgenommen hast? verhindern kannst du es nur durch unterschiedliche Boxen.
5. wie kommt der Besucher wieder vom Grundstück, auch per Türöffner oder per Türdrücker/Knauf?
Ich würde auf jeden Fall die Gegensprechanlage um eine <Videokomponente> erweitern. Entweder passend zur Sprechanlage oder per externe Kamera (z. B. Nest oder ReoLink https://reolink.com/de/product/reolink-video-doorbell-wifi/)
Genau, ein Vorschlag wäre super. Zu deinen Fragen:
1. und 2. Die Tür öffnet manuell und hat einen Federmechanismus zum Schließen
3. Innerhalb eines Unternehmens kann sie weitergegeben werden. Jedes Zustellunternehmen würde eine eigene in der Abstellerlaubnis bekommen
4. Bis vor kurzem haben die Zusteller die Pakete alle die Pakete abgelegt ohne dass es ein Tor gab - bisher ohne Verluste.
5. Per Türklinke (ist von außen nicht erreichbar)
Kameras sind aktiv und können das Geschehen beobachten. Final geht es mir eher um ein einfacheres "Monitoring". Anstelle immer die Kamerabilder zu sichten hätte ich gerne eine kurze Auswertung wann wer das Grundstück betreten hat.
Vermutlich zu viel Spielerei