VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ah ok. Bei den Hue Leuchmitteln (und auf den Shellys auch?) ist ein QR Code zum koppeln mit dem Gateway. Aber wenn man die Serien Nummer hat, dann kann man damit auch koppeln, oder?
Ich werde mir dann auch mal so eine Liste anlegen, besser ist das.
LG
Crazy
-
Moin allerseits.
Ich befinde mich noch am Anfang meines Smarthomes. 1 Shelly und ein paar Hue Leuchtmittel sind in meinem Besitz. Da ich aber in Kürze noch einige Shelly 2.5 und bestimmt auch noch andere Smarthome Komponenten verbauen werde, stellt sich mir die Frage ob eine Dokumentation sinnvoll ist. Irgendwie hat ja jedes Gerät eine Mac Adresse, QR-Code und noch mehr Informationen. Besonders der QR-Code macht mir Sorgen. Was, wenn die Verpackung vom Gerät weg ist (mal abgesehen davon, dass man die richtige Packung finden muss, wenn man mehrere verbaut hat), das Gerät aber fest eingebaut ist und man sich das Auseinanderbauen von Schalterdosen ersparen will.
Habt ihr das alles irgendwie dokumentiert, falls ja, wie?
LG und bleibt gesund ?
-
Wird mir auch schon angezeigt. Changelog wäre cool, aber kommt ja bestimmt noch 
-
Ich hatte vis bislang noch nie auf
Aber ich bin ja neugierig und habe eben mal so einen Slider eingebaut und den auf 50% gestellt. Funktioniert laut ....ok, Satz Ende. Ich habe gerade eine Nachricht von meiner Tochter bekommen, ob ich den Rolladen im Badezimmer unten runtergefahren hätte, sie sitzt im dunkeln. Also, es funktioniert 
Da muss ich wohl in den Einstellungen vom Adapter Shuttercontrol was falsch machen.
-
Haha, guter Witz
Von .vis bin ich noch
meilenweit entfernt. Aber ich habe in ioBroker unter Instanzen->shelly.0 mal
den Wert von 100% auf 50% geändert. Das hat anscheinend funktioniert, die App
hat mir das bestätigt. Ich habe den Adapter shuttercontrol nochmal gelöscht und
neu eingerichtet. Heute Abend werde ich sehen, ob mein Test-Rollladen
runterfährt. Zum Glück teste ich nur mit einem, meine Frau würde sonst
wahnsinnig werden 
-
Ok, den habe ich eingestellt, klappt aber nicht. Mal schauen woran das liegen kann, ioBroker ist für mich noch Neuland. Ein Fehler meinerseits ist da nicht auszuschließen 
-
Relay0 und 1 auch ausklappen?
-
Danke, die Anleitung hatte ich schon gesehen. Da werden aber Datenpunkte mit der Endung .level ausgewählt. Bei Shelly ist das wohl anders, da soll man den Datenpunkt mit der Endung .position nehmen. Ist der Datenpunkt von mir denn richtig ausgewählt?
-
Moin 
Nutzt jemand von Euch den Adapter Shuttercontrol für die Rolladensteuerung? Ich kriege das irgendwie nicht zum Laufen. Ich habe für die Objekt-ID den Den Datenpunkt shelly.0->Mein Shelly vom Badezimmer->Shutter->Position genommen. Hatte ich auch irgendwo so gelesen. Aber es funktioniert nicht. Die beiden Pfeile, mit denen man die Rollläden manuell fahren könnte, sind ausgegraut. Für mich ein Zeichen, dass was nicht stimmt. Ich komme aber nicht dahinter was ich falsch gemacht habe...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich nutze die Shellys. bzw. den im Moment einzig aktiven Shelly über die Cloud. Die Cloud Daten habe ich auch schon in den allgemeinen Einstellungen eingeben. Dann leuchtet der Adapter ebenfalls grün, die Fehlermeldung kommt aber trotzdem.
-
Es gibt doch nur einen Shelly Adapter. Und dort habe ich, wie auf Seite 1 beschrieben, die Daten eingegeben...
Zitat
- Adapter neu laden und ggf. Starten
-
Adapterkonfiguration: shelly.0: MQTT-EINSTELLUNGEN: Benutzername/Passwort (Login-Daten von my.shelly.cloud) -> Speichern und Schliessen
Er leuchtet ja auch grün, also kann das ja nicht so ganz falsch sein. Die Frage ist, wo trage ich Benutzername und Passwort von dem 2.5er Shelly ein?
-
Moinsen 
Ich mache die ersten Gehversuche mit einem Raspberry und auch mit ioBroker. Ich habe nach der Anleitung den Adapter installiert und in der Adapterkonfiguration: shelly.0: MQTT-EINSTELLUNGEN: Benutzername/Passwort von my.shelly.cloud eingeben. Der Adapter leuchtet auch grün. Soweit, so gut. Im LOG ist aber eine Fehlemeldung:
Zitat
[31merror[39m: shelly.0 (29844) Wrong http username or http password! Please enter the user credential from restricted login for 192.168.178.201 (shellyswitch25 / shellyswitch25-B93D8D / SHSW-25#B93D8D#1)
Anscheinend möchte ioBroker Username und Passwort für den 2.5er Shelly, der auch in "Objekte" auftaucht. Einen Benutzernamen und ein Passwort habe ich für den 2.5er auch vergeben. Aber wo trage ich das ein?
-
Ich glaube das ist nicht möglich. Ich verwende zur Zeit noch eine Rollladensteuerung von Homematic IP. Dort kann man in der App einstellen, dass der Rollladen zum Sonnenuntergang runterfährt, aber frühestens um 20.15 Uhr. In der Shelly App habe ich so eine Bedingung nicht gefunden. Ich denke dafür wirst Du ein übergeordnetes System wie ioBroker brauchen.
Korrigiert mich falls ich falsch liege 
-
hi!


jaja, so is es!
nein, auf unserem grundstück steht noch das urhaus. über 100 jahre alt. ca 45qm, da hab ich meine werkstatt reingebaut. 3 räume, büro mit den 3d druckern und dem sonstigen technischen zeug. mittelraum mit holzlager + kleiner drehbank und nem kleinen raum (schallgedämmt mit dem kompressor) und der eigentlichen holzwerkstatt. headquarter und männerhöhle ist im wohnhaus das dachgeschoss mit ca 30qm.
na, wer von euch hat ca 75qm für sich?


Ok.... Das ist definitiv ein Traum!
-
Hallo zusammen
So, es ist so weit. Der erste Shelly 2.5 wurde nun als Roller Shutter verbaut.
Steuerung inkl. Kalibrierung und %-Anzeige funktioniert soweit.
Was micht jedoch stört:
100% = Offen
0% = Geschlossen
Ist das normal? Für mich ist das irgendwie unlogisch und es müsste meiner Meinung nach genau andersrum sein.
Alles anzeigen
Moin
Du bist nicht der Erste, den das stört. Zu dem Thema gibt es hier schon mehrere Themen. Ich finde auch, dass die Wörter "Opened" und "Closed" vertauscht sein müssten, dann passt das.
Anzeige Rollläden Offen/Geschlossen
App / Cloud / Ui -Anzeige unterschiedlich
-
auf = Augen auf
zu = Augen zu
Mann, sind das Probleme!
Richtig. Mich persönlich stört es. Und Wünsche äußern darf man 
-
Ich steuere damit nur Rollläden im Moment. Da würde ich es gut finden, wenn Opened und Closed vertauscht wären. Oder auch wie auf Deinem Bild Up and Down dranstehen würde. Dann wäre der Balken im geöffneten Zustand links und die Prozentanzeige auf 0%. Das wäre für mich passig.
Evtl. könnte für Markisen o. ä. noch zusätzlich ein Modus eingebaut werden, damit die Beschriftung je nach Einsatzzweck passt?
-
ich hatte das Thema schon, schau mal hier:
App / Cloud / Ui -Anzeige unterschiedlich
Danke. Ich hab mich mal drangehängt. Ich hatte zwar die Suchfunktion genutzt (ja wirklich! :-D) aber anscheinen nicht die richtigen Begriffe benutzt.
-
Jup, da bin ich voll bei Dir!
-
Moin, ich nutze die offizielle Homematic IP App aus dem Play Store. Ich hatte das "IP" in meinem Post nicht erwähnt. Du bist wahrscheinlich von Homematic ausgegangen. Mein Fehler 
https://play.google.com/store/apps/det…c.android&hl=de