Beiträge von Wilfrieduc
-
-
Hallo,
die Shelly-Welt hat mich infiziert, und es werden immer mehr ....
Ich habe ein über 50 Jahre altes Holzhaus auf 1.600m, in dem einiges an alter "Walser-Technologie" eingebaut wurde.
Zum Beispiel werden 2 Räume im OG durch rechteckige Öffnungen in der Stubendecke (bzw. Boden im OG) erwärmt.
Diese Öffnungen werden durch Klappen (Decke unten) und einem eingeschobenem Brett (Boden oben) geschlossen.
Der Pelletofen in der Stube (EG) wird bereits durch Shelly1 x Stunden vor Anreise eingeschaltet. Raumtemperatur nach 2 Wochen unbewohnt hatten wir schon mal minus 10 Grad. Wenn ich nun alleine oder zu zweit Anreise, werden die Räume im OG nicht benutzt, also auch nicht beheizt.
Die Klappen sind standardmäßig zu. Da ich bei der Abreise aber nicht immer weiss, ob jemand nächstes mal auch das OG nutzen möchte, weil mehr Leute kommen, wäre es schön, wenn man die Klappen auch ferngesteuert betätigen könnte.
Am einfachsten wäre es vielleicht einen Schließvorgang auszulösen. D.h. die Klappen werden bei der Abreise geöffnet - irgendwie eingeklinkt, mit Permanentmagneten gehalten, oder ....??? - und können dann durch einen einfachen Mechanismus entriegelt werden und fallen dann mit der Schwerkraft zu.
Strom bekomme ich da mit etwas Aufwand problemlos zu den Klappen.
Hat jemand eine Idee dazu?
Vielen Dank!
Wilfried
-
Ich hab ein sehr ähnliches Thema schon mal hier angesprochen:
RE: Ist es möglich bei Ausfall/Wegfall der Internetverbindung einen Shelly zu schalten?
Die Reaktionen waren gleich wie hier - ich soll doch die Ursache beheben etc....
Wenn die Ursache sich aber nicht beheben lässt, dann ist halt weiterdenken gefragt.
Meine erste Lösung funktioniert leider nur einmal. Ich bin dabei mehrere andere Varianten auszuprobieren. Das wird aber erst am Wochenende soweit sein.
-
Ich hab ein ähnliches Problem. Ich glaube ich hab die Lösung gefunden. Dazu brauche ich aber einen zweiten shelly1. Auf den warte ich gerade. Ich melde mich wieder wenn ich das ausprobiert habe.
-
Die letzte Antwort ist ein wenig heftig. Vielleicht versteht man in Bulgarien unter "mandatory" nicht dasselbe wie ich:
Betreff: Aw: [#T-20013545] | Timer not working with two conditions
Datum: 21. Februar 2020 um 08:52:09 MEZ
Ticket Status: Resolved
Dear Sir/Madam,
It is mandatory to have internet access and cloud connection.
Do not hesitate to contact us if you have more questions.
Thank you for your time.Datum: 20. Februar 2020 um 13:21:01 MEZ
An: Shelly - Technical support <tickets-support@shelly.cloud>
Dear Team,
thank you but unfortunately the scene will not work when the router is offline.
I want to restart the router with switching OFF a shelly and 30 seconds later to ON.
My idea is: Scene is sending ON to shelly1 every 30 minutes. shelly1 is turning OFF every 35 minutes and 30 seconds later turning ON again so the router will restart.
If scene is not sending ON because router is offline the shelly1 switches off and 30 seconds later on. The router will be maximum 35 minutes plus 30 seconds plus restart-time offline. Depending on when the last scene ON was sent before the router went offline.
Kind regards -
Antwort:
Ticket Status: Resolved
Dear Sir/Madam,
The timer can work only in 1 condition.
You can make a scene - Turn on, turn off with delay X seconds.
Please check the functionalities for scenes and test.
Do not hesitate to contact us if you have more questions.
Kind regards,
Shelly Support TeamIst also so gewollt. Warum dann beide Möglichkeiten auswählbar und abspeicherbar sind bleibt rätselhaft.
-
-
Problem gelöst mit Umweg über zweiten Shelly1:
1. Szene sendet EINschaltbefehl an Shelly1-RT1 alle 30 Minuten.
2. Shelly1-RT1 Timer auf AUS alle 35 Minuten nach EIN
3. Shelly1-RT1 sendet bei Zustand OUTPUT SWITCHED OFF Action Ausschalten an Shelly1-RT-2
4. Shelly1-RT-2 Timer auf EIN 30 Sekunden nach Aus
Wenn also der Szenebefehl EIN ausbleibt, weil des Internet weg ist, beginnt über 2. die Neustartsequenz des Routers.
Ich hoffe, dass der Timer und die Actions tatsächlich immer ohne Internet funktionieren. Die Versuche mit kürzeren Zeiten sind bis jetzt gut gelaufen.
-
-
-
Wie hier schon angesprochen ist die Funktion des Timers etwas komisch.
Man kann nur eine automatische EIN- ODER AUSschaltfunktion nutzen. Beides zusammen lässt sich zwar eingeben aber es funktioniert nicht. Der zweite Befehl wird nicht ausgeführt. Wenn über die App ausgeschaltet wird, schaltet er ein aber nicht mehr aus und umgekehrt.
Auch wenn der Schaltbefehl aus einer Szene kommt z.B. EIN wird danach nur der erste Timerbefehl - AUS - ausgeführt.
Das ist schade, denn dadurch ergäben sich doch interessante Möglichkeiten.
Falls das Absicht ist um eine Endlosschleife zu verhindern, wäre das doch eine Bevormundung von Anwendern. Ich kann das doch selber entscheiden und wenns versehentlich passiert, werde ich schon draufkommen.
-
Mal so ganz nebenbei. Was schaltest du denn an dem Pelletofen? Einfach nur die 230V Zuleitung? Oder einen speziellen Steuereingang?
Weil wenn es nur die 230V Zuleitung ist, kannst du doch irgend eine 230V Kontrollleuchte parallel schalten und neben dem Taster platzieren, in einer Norkadose o.ä?!
Eine potentialfreien Steuereingang. Der ist für einen externen Thermostat vorgesehen. Wenn die Versorgungsspannung aus/eigeschaltet wurde, dann meldet der Ofen immer wieder mal Fehler und muss von Hand (Knopfdruck) gestartet werden. Nicht gut für Einschalten aus der Ferne.
-
wie kommst du darauf, dass sich der Shelly nicht mehr einschalten lassen sollte, wenn ein Schalter statt eines Taster verbaut ist? Dafür gibt es im Shelly diverse Einstellungen (Toggle-Switch oder Edge).
An und Ausschalten macht ausschließlich der Shelly. der Schalter / Taster gibt dem Shelly lediglich ein passendes Signal ...Ja, hast recht. Danke dafür! Mir ist aber trotzdem der Taster lieber, dann gibt’s keine Konfusionen mehr. Die Lösung mit dem zweiten Shelly1 und der Kontroll-LED ist super. Dann kann ich, wenn ich selbst länger da bin, die LED über die App ausschalten wenn's mich stört am Abend.
-
Ich habe jetzt mal die Szenen und die Timer Funktionen angesehen. Szenen gehen nur über die Cloud, Timer gehen auch ohne Cloud - richtig?
Mein Test sieht so aus:
Shelly1 Timer When on - turn off after 65 sec.
Shelly1 Timer When off - turn on after 10 sec.
Szene Turn Shelly1 on interval 1 minute (mit 0,5 Minuten trau ich mich nicht)
Da die Szene kürzer ist als das turn off Intervall sollte der Shelly immer on bleiben solange der Szene Befehl "on" kommt. Das funzt!
Wenn ich die Szene deaktiviere (wie wenn Internet/Cloud weg wäre), schaltet der Shelly1 brav ab nach einiger Zeit aber nicht mehr ein. Wenn ich den Shelly1 bei deaktivierter Szene über die App einschalte, schaltet er auch ab und wieder ein, dann wieder aus aber nicht mehr ein.
Wo liegt der Denkfehler oder was sonst?
Button Type = detached
-
Huawei B525 WLAN Router - 3G - 4G - LTE Hotspot
bin sehr zufrieden damit, habe denselben auch an einem anderen Standort ohne Probleme. Der Internet Anbieter - Limbo-Surf = Lidl Österreich = 3AT gibt beim Supportgespräch das Problem indirekt zu. Besonders wenn eine neue Abrechnungsperiode - monatlich - zu laufen beginnt. Man kann monatlich kündigen und das bei € 19,50 pro Monat mit unlimitiertem Traffic.
Beim Router lässt sich nur ein wöchentlicher Neustart einstellen.
-
-
Deshalb war meine Idee:
Szene sendet regelmäßig irgendwas an Shelly. Shelly macht irgendwas (über Actions?) z.B. kurzes Ausschalten wenn das Szene-irgendwas zu lange (regelmäßig + xx Minuten) ausbleibt. Nur wie synchronisiere ich die Szene mit den Actions des Shelly, dass die auch nach Neustart wieder synchron laufen?
-
ok, ist schon gut. Ich weiss, dass Szenen nur über die Claud funktionieren und ich würde gerne die Ursache beseitigen. Das Haus steht etwas abseits auf 1600m. Kabelgebundenes Internet benötigt umfangreiche Grabungen etc... Deshalb gibt es einen 4G Router. Der Anbieter der hier zwischen 16 und 30 Mbit/s liefert schafft es immer wieder durch kurzfristige Ausfälle, dass sich der Router nicht mehr verbindet. Neustart hilft. Über Zeitschaltuhr Neustart in der Nacht wäre ok ... aaaber ich schalte meinen Pelletofen 6 bis 8 Stunden vor der Anreise über einen Shelly1 ein. Wenn der Router kurz nach dem Zeitschaltuhrneustart offline geht, dann komme ich ins kalte Haus. Kalt war schon mal MINUS 11 Grad!. Zu frühes einschalten heizt den 30 kg Pellettank leer.
-
https://www.amazon.de/dp/B016XH7KN8/…lv_ov_lig_dp_it
waren vor zwei Jahren aber 10 Stk. Die schlechten Rezensionen kann ich nicht bestätigen. Die rote Lampe ist eindeutig rot und die grüne eher gelb/orange. Sind nicht sehr hell aber mir ist das recht.
-
Dazu benötigt man einen Computer, der die Leitung überwacht und dann bei Bedarf den Shelly aus und wieder anschalten lässt.. Zustäzlich einen Access-Point, da der Router ja dann offline wäre und man den Shelly nicht mehr erreichen kann.
Rein technisch reicht als "Computer" ein Wemos D1 Mini, den gibt es bei AliExpress für 2-3 Euro..Danke sehr! Das ist doch aufwändiger als ich dachte. Vielleicht gibt’s mal eine Shelly-Szene-Wenn-Funktion oder sowas ähnliches dazu.
Vielleicht gibt es irgendeine Funktion welche, wenn z.B. eine Abfrage über die Cloud nicht geht, auslöst???