Ja, die Meldung kommt in der IOS-App und wird im EVENT LOG protokolliert. Gleichzeitig wird abgeschaltet. In der Web-UI hab ich nicht nachgesehen.
Beiträge von Wilfrieduc
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
FW neu war die 1.11.0
Jetzt wieder auf 1.10.4
-
Meldung kommt in der App/IOS und als Email. In der App verschwindet das gleich wieder sobald man wieder einschaltet. Hab schon downgegraded - jetzt ist wieder Ruhe.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Jetzt kommt die Meldung sogar wenn gar nichts angesteckt ist. Da ist wohl was schief gelaufen.
-
Habe einen Shelly 1PM upgedated.
Jetzt kommt die Meldung „Overpower Consumption Detected“ Angeblich 3.600 W. Das ist nicht möglich, weil das Gerät max. 3 Kw zieht.
Muss ich wohl zurück downgraden.
-
Was soll mir das jetzt helfen?
Ich dachte, hier würde einem geholfen.
Wenn dies auch eins von den Foren ist, wo nur Überfliegerprofis dämliche Kommentare abgeben, hab ich hier nix zu suchen
Nach so einem Kommentar kann ich Deinen Ärger gut verstehen, Aber das ist sehr selten hier. Manche sind sehr kurz angebunden, fast unfreundlich aber geholfen wird einem hier!
-
Umweg über 2 Shelly1:
Shelly1-A ist im Problemstromnetz. Die Weekly Schedule schaltet alle 30 oder xx Minuten EIN (hab noch nicht ausprobiert ob man soviele Befehle da eingeben kann). Über OUTPUT SWITCHED ON URL wird ein Einschaltbefehl an Shelly1-B gesandt.
Shelly1-B ist im stets funktionierenden Stromnetz.
Timer auf AUS alle 35 Minuten nach EIN. Bleibt der Einschaltbefehl aus, läuft der Timer ab und über OUTPUT SWITCHED OFF URL wird irgendwas ausgelöst was die Information triggert.
Statt AUS könnte man auch EIN schalten lassen. Muss halt alles umgedreht gedacht werden.
Damit erfährt man max. 35 oder xx+5 Minuten später vom Netzausfall.
-
Nachdem ich 19 Shellys mit fixer IP eingebunden habe, bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass ich auch die Basics hier nachweisen muss. Sorry. Ich dachte, dass es beim Button irgendwas spezielles dazu gibt weil ich schon alle denkmöglichen Dinge x-mal überprüft hatte.
Nachdem der Button dann auch noch sonst begonnen hat zu spinnen, habe ich einen Hard Reset gemacht.
Komischerweise hat er erst danach ein Firmwareupgrade verlangt. Jetzt klappt alles. Scheint von vornherein nicht sauber gewesen zu sein.
-
Hallo,
Der Shelly Button 1 nimmt keine fixe IP an. Shelly ist am USB-Ladegerät, alles kann eingestellt oder geändert werden, nur die statische IP nimmt er nicht. Habe schon gesucht hier aber nichts gefunden dazu. Gibt es etwas was ich übersehen habe?
Vielen Dank!
-
Hallo,
ein Dachfenster dient als Belüftung der Werkstatt im Sommer. Die aktuelle Warema-Steuerung spinnt immer öfter.
Ist es mit Shellys möglich, das zu steuern, ohne ein übergeordnetes System zu benutzen?
Bedingungen:
Temperatur innen ist mehr als x und Regen ist nein: Öffnen
Temperatur innen ist kleiner als y: Schließen
Regen ist ja: Schließen
Schnee ist kein Thema, weil im Winter das Fenster generell zu bleibt.
Ich brauche also einen Regensensor - welchen?, die Temp-Addons gibt es ja und welche Shellys?
Ich bitte um Nachsicht, wenn das schon irgendwo stehen sollte, aber ich habe nichts gefunden.
Danke!
-
Vielen Dank! Es tut gut einen sachbezogenen und hilfreichen Beitrag in diesem Thread zu lesen!
Ich habs nicht lassen können und habe es nochmal probiert. Plötzlich war das Shelly-WLAN nicht nur sichtbar, sondern ich konnte auch rein und den Shelly auf eigenes WLAN umstellen etc. Leider nur für ein paar Minuten, dann war er wieder weg. Jetzt ist wieder der alte Zustand.
Da ich diesen für mich umständlichen Weg des flashens nicht gehen möchte (nur Mac, keine Hardware dazu und das brauch ich sonst nicht), würde ich Dir den Shelly schenken, vielleicht bringst Du den wieder zum Leben. Send mir mal Deine Adresse mit PN.
Liebe Grüße
Wilfried
-
Übersicht: Häufige Fehler und Probleme
Gleich den 1. Punkt mal abarbeiten.

(Shelly kann nicht eingebunden werden in WLAN oder App)
Danke! Um zu überprüfen ob ich spinne, habe ich einen anderen, leicht zugänglichen, Shelly hard resettet und neu eingebunden. Hat geklappt, wie bei allen anderen vorher. Nur der eine will/kann nicht. Ich geb’s auf.
-
-
Haha, Witz komm heraus, du bist umzingelt ….
Beim Shelly eigenen WLAN gibt es kein Passwort
-
Leider lässt sich der Shelly nicht übers WLAN verbinden.
Das Shelly-WLAN erscheint nach dem Hard-reset, aber es ist keine Verbindung möglich, weder über PC, Macbook, iPad, iPhone. Alle Geräte max 1 Meter vom Shelly entfernt.
Wenn kein Zugang zum Shelly über WLAN möglich ist, wie soll dann flashen gehen?
-
Danke! Bitte wie geht flashen?
Ich habe kein Tasmota oder Ähnliches
-
Angeschlossen wie die anderen 11 Shelly1/1PM mit 230V, Jumper ist korrekt. Die Anschlüsse hab ich mehrmals kontrolliert bevor ich hier geschrieben habe.
Ja, DHCP ist aktiv. Alle eingebundenen Shellys sind mit fixer IP.
-
Hallo,
ich brauche bitte Hilfe:
Ich habe einen neuen Shelly-1 der sich über alle Varianten nicht einbinden lässt, bzw nicht mal einen Zugang ermöglicht. Hard-reset mit dem 5 mal schalten nach stromfrei machen funktioniert. Das Shelly-WLAN ist dann sichtbar aber man kann nicht verbinden - alles probiert: Macbook, iPhone, iPad - weder über die App noch direkt über WLAN Auswahl. Es gibt immer: Verbindung nicht möglich. Danach erscheint das WLAN auch nicht mehr. Auffallend ist, dass nach dem Hard-reset keine Schalterfunktion mehr möglich ist. Wenn ich gleich nach dem mehrmaligen klacken des Shellys noch mal schalte, dann geht das nur einmal. Sieht so aus, als ob der Shelly auf Detached steht.
Kann es sein, dass der schon mal irgendwo eingebettet war und der Zugang gesperrt ist?
Gibt es noch einen anderen Hard-reset?
Vielen Dank!
-
Wäre interessant zu wissen ob Allterco da auch mitmacht:
-
Nein, beide Shellys sind auf "detached switch".