Beiträge von Wilfrieduc
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich habe das aus #4 hier gemacht: http://a.b.c.d/ota?url=http://shelly.rojer.cloud/update
Ich möchte nur, dass eine Automatisation aus HomeKit Bedingung: yx ist eingetroffen oder hat den Ort verlassen bei einem Shelly (egal welcher) etwas schaltet, sodass ich Szenen je nach Anwesenheit ablaufen lassen kann.
Hintergrund: Die Bluetooth-Erkennung mir dem BT-Scanner funktioniert zuverlässig aber nur in einem kleinen Bereich. Die Apple-Homekit Anwesenheitserkennung ist da wesentlich besser im gesamten Bereich des WLANs.
-
Ok. Http Befehle gehen auch nicht?
-
Ich versuche gerade einen Link zwischen HomeKit und der Shelly Welt einzurichten. Irgendwie schaffe ich das nicht.
habe soeben einen 2PM G3 wie oben beschrieben in HomeKit gebracht. Soweit alles ok.
Nur wie bekomme ich die Info Schalter an oder aus in einen Szene?Ich möchte die Anwesenheitserkennung über HomeKit/iphone nutzen und damit gewisse Szenen an/abschalten.
-
Ev. mit einem Infrarot Thermometer
Externer Inhalt m.media-amazon.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(kostet ca. € 10,-) messen? -
Antwort vom Support:
Es kann sein, das sich z.b. durch Netzschwankungen, der Prozessor aufgehangen hat. Durch die Elkos kann der Prozessor längere Zeit mit Spannung versorgt werden, und er reagiert nicht mehr.
Ablagern hilft scheinbar

-
Heute kam das Email mit Aufforderung ein Video der erfolglosen reset-Versuche zu senden. Ich konnte gleich danach folgendes Email an den Support senden:
es ist mysteriös! Letzte Woche habe ich sicher 10 mal oder öfter mit der Taste resetted, ohne Erfolg. Ich habe alle Anschlüsse geprüft usw.. Der Shelly war tot ohne jedes klicken etc. Jetzt habe ich den Shelly angeschlossen und habe sofort ein klicken gehört.
Der Reset über die Taste hat danach funktioniert und der Shelly ist wieder da!
Es scheint so, dass die Ruhe in der Box dem Shelly gut getan hat 🤣 und er sich selbst repariert hat 😎Irgendwie komm ich mir blöd vor
-
Keine Reaktion, nicht mal eine automatische Antwort. Ich melde das noch mal per Email, da habe ich wenigstens einen "Beleg", dass ich was gesandt habe. Diese Onlineformulare sind für die Würscht!
Update: Es gab doch eine automatische Antwort - die ist leider im Spam gelandet. Ich hake da mal nach.
-
ok, danke, das wusste ich nicht. Der RM wurde am 7. 5. 25 montiert. Seitdem war wir nur 53 Tage im Haus. Genügt 1 mal Kochen pro Tag und Tee machen, Kaffeekapselmaschine macht kein Dampf, damit der RM spinnt? Lässt sich die Optik reinigen?
-
Seit gestern gibt es laufend Fehlalarme von einem Plus-Smoke. Firmware ist aktuell 1.6.2, Rebootet auch schon mehrmals. Es gibt keinen Rauch, Dampf oder Ähnliches. Hat jemand eine Idee dazu?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Du brauchst als "Sender" einen mit 230V versorgten Shelly. Am einfachsten wäre ein Shelly 1 Mini. Dieser wird von der gleichen Spannung versorgt, wie der 230V Gong. Den Ausgang des Tasters klemmst du vom Gong ab (C1 oder C2) und an SW des Shelly an. I des Shelly an L, O des Shelly an C1 oder C2. Am Shelly einen AutoTimeroff einstellen (ca. 0,5s).
Geklingelt wird jetzt über das Relais des Shelly (du kannst daher auch spaßeshalber aus der Ferne klingeln). Der "sendende" Shelly ruft zeitgleich über eine Aktion einen weiteren Shelly auf, wo der 2. Gong angeschlossen ist.Super, danke - diese Variante funktioniert. Es muss "Input enabled" werden, ob Button oder Switch ist egal. Activation switch ist notwendig. Leider funktionieren beim Timer die Millisekunden Einstellungen in der App nicht - das ist noch ein Fehler dort. In der Web-UI ist der Timer seeehr versteckt, dort halt nur mit Komma für die Sekunden aber es klappt.
-
Hallo,
irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Es gibt einen 230V Gong von Grothe. Ich möchte das Klingelsignal an einen Shelly mit angehängtem Gong/Klingel in der Werkstätte weitergeben.
Nur wie nehm ich das Signal an dem Gong ab?
https://www.grothe.de/Unterputz-Elek…5jnaiOWHDLphJG2
Schaltschema aus Manual:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
In der App unter „All Devices“ die ID in die Suche eingeben. Wenn der Shelly dem TE gehört, wird er da angezeigt. Wenn nicht gehört er in einen anderen Account oder er ist nicht in der Cloud.
-
Danke, hab ich gemacht. Bin gespannt.
-
Ja hab ich schon probiert, auch die alte Variante der G1 mit 5 mal schnell hintereinander schalten. Der bleibt still.
-
Hallo,
Heute ist beim Firmware-update auf 1.6.2-gc8a76e2 ein Shelly Plus 2PM in den Tiefschlaf gefallen. Kein hard-reset, nichts geht mehr, die LED leuchtet auch nicht. Hab den schon ausgebaut und gegen einen 2PM G3 getauscht. Bitte gibt es eine Möglichkeit den Shelly zu retten?
-
TP-Link hat den Deco ausgetauscht, jetzt funktioniert alles so wie es sollte.
Leider muss man als Kunde in Österreich die Rücksendekosten selbst bezahlen - € 17,-! In Deutschland gibt es ein bezahltes Rücksendeetikett von TP-Link. Auf meine Frage warum ich schlechter behandelt werde als deutsche Kunden, wird lapidar auf die Geschäftsbedingungen verwiesen, was die Ungleichbehandlung weder wettmacht, noch erklärt. Ärgerlich!
-
-
Der Hersteller des BTScanners hat folgendes gefunden:
1. Um die MAC-Randomisierung für ein bestimmtes WLAN-Netzwerk auf einem iPhone 16p zu deaktivieren, navigieren Sie zu Einstellungen > WLAN. Tippen Sie auf das "i"-Symbol neben dem Namen des Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind, und schalten Sie dann die Option "Private Adresse" aus. WLAN neu starten: Es kann hilfreich sein, das WLAN kurzzeitig auszuschalten und wieder einzuschalten, um sicherzustellen, dass die Änderung wirksam wird. (Es empfiehlt sich, die zufällige WLAN-MAC-Adresse zu deaktivieren, damit die ausgelesene MAC-Adresse definitiv die Hardware-MAC-Adresse sein wird!)
2. Die Classic Bluetooth MAC-Adresse des iPhone 16p finden Sie in den Einstellungen unter "Allgemein" > "Info" unter dem Punkt "WLAN-Adresse". Obwohl es sich um die WLAN-MAC-Adresse handelt, ist dies die eindeutige MAC-Adresse Ihres Geräts, die auch für Bluetooth-Verbindungen verwendet wird.
3. Die so abgerufene MAC-Adresse muss dann in den BTScanner eingegeben werden (unter Verwendung des richtigen Präfixes).
Ich probiere das grad aus, scheint zu funktionieren. Das iPhone zeigt jetzt zwar beim Heimnetzwerk eine Datenschutzwarnung aber das stört nicht.
-