VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
wenn ich bei meinen Shellys in den Wlaneinstelllungen bin und auf Wlans klicke, zeigt er mir alle Wlans mit der Empfangsleistung an. Was steht da bei dir? müssten dann ja auch 2-3 Wlans mit dem selben Wlan und verscheidenen Feldstärken sein?
schonmal probiert was passiert wenn der AP im Büro offline ist? Loggen die shellys sich dann im Werkstatt AP ein?
Da es ein Mesh System ist, wird nur ein WLAN-Netz angezeigt. Welcher Shelly an welchem Deco hängt, sehe ich in der TPLink-App.
Wenn ich den Deco im Büro ausstecke, bleiben alle Shellys in der Werkstatt offline. Wenn ich den Werkstatt-Deco ins Büro stelle, verbinden sie sich mit dem Werkstatt-Deco. Der Büro-Deco in der Werkstatt verbindet sich nicht mit den Shellys. Wenn ich zwei Decos in die Werkstatt stelle, verbinden sich keiner mit den Shellys.
-
Alle sind per WLAN verbunden, Kabel wäre extremer Aufwand und WAF wäre auch sehr schlecht. Laut Deco-App ist die Verbindung stark bzw. mittel.
Ja, ich kann sehen welches Gerät/Shelly sich mit welchem Deco verbindet, deshalb weiss ich auch, dass die Shellys in der Werkstatt "fremdgehen".
Deco-Mesh X50 verbindet über 150 Geräte. So viel habe ich insgesamt nicht. Das kann nicht das Problem sein, denn ein anderer Deco hat gerade 21 Geräte (inkl. der Werkstatt-Shellys) angemeldet und der Werkstatt-Deco nur 2.
-
Soeben ausprobiert: Das 5Ghz Band ausschalten bedeutet auch, dass auch die Mesh-Decos dann untereinander nur mehr das 2,4Ghz Band verwenden. Einen Vorteil für meine Werkstattshellys konnte ich nicht erkennen.
-
Auch an vier verschiedenen Standorten in der Werkstatt wurden die Decos aufgestellt. Immer dasselbe Ergebnis
Das 5Ghz Band lässt sich nur bei allen Mesh-Decos ausschalten, nicht bei einem einzelnen. Da hängen auch Apple-TV etc. dran aber ich probiers mal aus.
-
Das ist die Situation in der Werkstatt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
und das ist der Lieblingsdeco der Werkstattshellys 7 bis 12 Meter und zwei bis vier Holzbauwände entfernt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wenn ich die beiden Decos vertausche, ist der Ex-Werkstatt-Deco - der dann im Büro steht - der neue Lieblingsdeco, usw. Wie gesagt ich habe alle 4 Decos bereits reihum getauscht
Auch an vier verschiedenen Standorten in der Werkstatt wurden die Decos aufgestellt. Immer dasselbe Ergebnis.
-
Wie geschrieben, habe ich bereits alle Decos rundum getauscht. Es ist nicht "der" Deco, sondern immer der, welcher grad in der Werkstatt steht.
-
Hallo,
ich habe 17 Shellys (Gen 1, 2 und 3) in meiner Werkstätte. In einer Ecke sind ein Fronius Wechselrichter, eine Wärmepumpe (läuft im Sommer nicht) und ein 900 Liter Hygienespeicher. Die WLAN Versorgung ist über ein TP-Link-Mesh-System mit insgesamt 4 Deco Mesh-Einheiten in der ganzen Anlage (2 Häuser, 1 Werkstatt). Die Abdeckung ist überall (laut iphone und Google-speedtest) gut bis sehr gut.
Die Shellys in der Werkstatt verbinden sich ausnahmslos NICHT mit der Deco in der Werkstatt, sondern mit Decos welche zwischen 7 und 12 Meter (inkl. 2 bis 4 Holzbauwände) entfernt sind (je nach Shelly Standort).
Ich habe schon Decos untereinander getauscht, 2 Decos in die Werkstätte gestellt, verschiedene Positionen in der Werkstätte ausprobiert, es ändert sich nichts. RSSI ist deshalb bei fast allen Shellys kleiner -80, und deshalb sind die immer wieder mal offline. Ein imac, das iphon und der Wechselrichter verbinden sich sofort mit der nächsten Deco (in der Werkstatt), nur die Shellys bevorzugen eine entfernte Deco. Fixes zuweisen des Shellys zur Werkstatt-Deco (über die Deco-App) hilft nicht, dann ist gar nicht mehr erreichbar. Auch alle Decos und der Router wurden schon neu gestartet, hard resetted und neu eingerichtet etc....
Kann es sein, dass das viele Wasser im Hygienespeicher oder/und der Wechselrichter den Shellys den nächsten Deco "verleiden"?
Gibt es Lösungen dafür?
Vielen Dank!
-
Hab ich seit 20 Jahren und schalte Waschmaschine u Trockner aus, wenns nass wird:
https://www.amazon.de/dp/B00C1EVWQE?…d_asin_title_25
-
Danke, das kommt immer wieder mal hoch, aber es gibt keine positive Reaktion vom Support.
-
Hallo, ich habe Shelly’s am Haupt- und Nebenwohnsitz ca. 600km entfernt.
Kann man die lokale Wetterwarnung für die Rollos an beiden Standorten nutzen oder geht das nur einmal mit dem Premium Account? Vielen Dank!
-
Hatten wir schon mal hier:
Thema
Hallo, ich hab am 23.11. folgenden Vorschlag/Ticket an shelly-support gesandt. Da bis heute keine relevante Antwort eingelangt ist, stelle ich das mal hier ein. Vielleicht ergibt sich da was:
"Hallo, ich verwalte derzeit 4 verschiedene Standorte für meine mehr als 100 Shellys. In ca. 6 bis 12 Monaten werden es dann nur noch 3 Standorte sein.
Deshalb habe ich 4 Räume in der Shelly-Cloud, für jeden Standort einen.
Ich wollte die Fußbodenheizung in einer Stadtwohnung mit 3 verschiedenen…
Wilfrieduc
4. Dezember 2024 um 13:05
Antwort vom Shelly-support gab es keine!
-
Als Apple User seit 1990 bin ich’s gewohnt, dass immer alles was nicht funzt an Apple oder am User liegt, weil das für die windoof-Welt die einfachste „Lösung“ ist. Dann muss man nicht mehr im eigenen Bereich suchen. Es ist mir wirklich egal, welche Version da steht. Die Erklärungsversuche, warum im App Store eine ganz andere Nummer als in der App steht und das so richtig ist - das hat schon was!
-
Sorry hab’s falsche gemeint. Das iPhone bleibt auf 3.40.20 und im App Store wird 1.5.8 angezeigt. Naja ist auch egal
-
Die App am iPad aktualisiert sich nicht nach „hart abschiessen“, bleibt auf 3.42.18. wäre auch etwas ganz Neues bei Apple
-
Die App im Store ist nur das Grundgerüst, alles andere wird über die Cloud upgedatetet
zu dem sind wie bei 3.42.18
Aha ….
-
Am iPad 3.42.18 und es gibt kein Update
Am iPhone 3.40.20 und es gibt kein Update
-
Ich verstehe das nicht mit den Versionsnunmern. Screenshot der aktuellen App und der im App Store angebotenen liegt bei
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Erst war der Flood nicht mehr erreichbar und im AP-Modus. Nach dem Neueinbinden bleibt er bei 9,1 Grad stehen, egal ob im Kühlschrank oder in der Stube bei 22 Grad. Reboot und Factory-reset ändert auch nichts. Firmware: 1.14.0-gcb84623
???
-
Gibt es denn eine gute Möglichkeit wie man sich in das Thema Skript einarbeiten kann?
Schade, dass es hier noch keine Antwort gibt, das würde mich auch interessieren!
-
Mit Pauschalaussagen wie Dumm, Faul, Mist und Standardaussagen über Datenschutz die ich so hier nicht gelesen habe um sich werfen und dann in der Signatur beleidigt sein. 🤔