Beiträge von Wilfrieduc
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Jetzt sind alle I3 eingebunden. Das Prozedere ist allerdings umständlicher als bei anderen Shellys. Komischerweise sind da nach Aufruf über den AP einige Einstellungen bereits drin. Developereinstellungen z.B.
Warum ich die I3 Schalteinstellungen über die APP ändern möchte:
Ich möchte übrige Schaltpositionen (nicht an Schalter angeschlossen) als eine Art Systemvariablen in Szenen verwenden. Z.B. Winter/Sommer. Fixes Datum kann ich da nicht nehmen, denn auf 1500m hält sich der Winter nicht daran. Ich habe schon versucht über http-request die Schalterstellungen zu ändern aber das ist mir nicht gelungen.
-
-
Der Shelly I3 ist ein „Sensor“, er soll die Kopplung von Schaltern und Tastern an das Smart-Home-System gestatten. Ohne via Netzwerk verbundene Aktoren ist der I3 völlig nutzlos. Und die Aktoren kann man über das Netzwerk schalten! Wozu bitte soll der Sensor ferngesteuert werden?
Ich denke nicht dass ich gegen irgendjemand hier persönlich unanständig gewesen bin. Ich bin allerdings hier persönlich angesprochen worden.
Ob etwas nutzlos ist entscheide ich selbst und was ich damit tun möchte auch.
-
Die I3s sind ganz neu vorgestern angekommen und es sind meine ersten I3. Bisher hat sich einer Einbinden lassen. Einer funktioniert in der WEB UI bis er im WIFI ist aber beim Einbinden in die App (Mit IP einbinden) kommt die Meldung: Verbindung zum Gerät verloren.
@ Wolfgang: Danke für die Erklärung. Ich war nach durchlesen der Beschreibungen etc. der Meinung, dass der I3 gleich funktioniert wie ein Shelly1 halt ohne Relais, also nur die Schaltsigale in http-requests umwandelt. Dass dabei keine Schaltmöglichkeiten über die App möglich sind ist schon komisch, immerhin sind die Schaltknöpfe vorhanden.
Ich habe die I3s gekauft, weil ich sehr altes Holzhaus elektrisch verbessern will ohne Aufputzkabelkanäle und weil sie kleiner sind als die Shelly1.
-
Danke!
Das mit der Verzögerung habe ich bemerkt, aber das ist sehr gering.
Ich hab also einen WIFI-Schalter gekauft, mit dem ich nicht schalten kann, nur über Hardware Schalter. Kabarettreif das!
Nach dem Fiasko mit dem 1PM FW-Upgrade ist der I3 zweiter Frust mit den Shellys. Komme mir so als bezahlender Live-Tester vor.
-
Die Buttons im WEB Ui und in der App beim I3 erscheinen mal komplett leer - nur ein Kreis - dann mit hellem Kreis und dann sogar mal mit blauem Kreis wie beim Shelly1 - ohne, dass eine Änderung des Zustandes dahinter steckt.
Schalten kann man weder über die WEB Ui noch über die APP
Ist das ein Bug oder ein Feature?
Mehrfach Seite neu geladen, Cache gelöscht, mit zwei Browsern probiert, App neu gestartet, I3 neu gestartet ....
-
Einer läuft jetzt.
Es gab folgende Einstellungen nach dem FW Update auf 1.11.3:
Developer Setting: Enable Colot war ON
AP Mode war ein - gleichzeitig mit WIFI Mode. Deshalb war er vielleicht mal im AP Mode und mal im WLAN? Dass das überhaupt geht?
Hab beides deaktiviert. Seitdem scheints zu laufen.
-
-
-
Ich hab schon ca. 20 Shelly seit 2019 eingebunden.
Keine Sonderzeichen auch nicht im PW.
Ich krieg die ja ins Netz - WEB-UI Zugang geht, manchmal krieg ich die sogar in die APP aber kurze Zeit später sind die wieder im AP Modus. Obwohl die SSID etc. in den Einstellungen nach wie vor drinnen sind wenn man die WEB-UI über den AP Zugang aufruft.
Den ersten hatte ich schon eingebaut …
-
Leider nein, ich habe jetzt mit drei neuen I3 dasselbe Problem.
Folgendes passiert:
Shelly AP scheint auf, WLAN da drauf, mit 192.168.33.1 auf die Einstellungen, SSID, PW, fixe IP, Gateway eingeben - Meldung kommt, dass Zugang jetzt über meine SSID u IP.
Dann PAUSE - ein, zwei Minuten, dann erscheint wieder der Shelly AP, dasselbe nochmal und siehe da: SSID, IP etc sind da aber es funzt nicht.
Nochmal das ganze, dann gehts mal doch, inkl. Einbindung in Cloud und APP, Firmarweupdate und das Speilchen geht von vorne los mit verschiedenen Firmwareeinträgen. das habe ich alles schon gesehen:
Nach Update:
The current Firmware version of your Shelly device is 20200421-183805/master@d834f204 No newer firmware available
Nach Hardreset:
Current version: 20210729-143738/v1.11.3-g388d9a9
You have latest version on your device!
Nach nochmaligem Hardrrset
Current version: 20210729-143738/v1.11.3-g388d9a9
You have latest version on your device!
Irgendwie verleidet mir das. Ich habe soeben fast 50 Teile bestellt und die I3s waren die ersten die dran kamen, weil neu, und dann sowas!
-
Hallo,
der neue Flood lässt sich nicht schließen weil die Batterie hinten (Minuspol) etwas hochgedrückt wird.
Es ist eine Panasonic Batterie also kein Billigprodukt.
Ich möchte nicht gerne an den Aschlussfahnen herumbiegen sonst mach ich das noch kaputt.
Bitte ist das Problem bekannt?
Vielen Dank!
-
Wie wäre es damit:
Einbau Barschalter, Schnappschalter, LED (Niedervolt), 230V (Hochvolt) Ein/Aus, Truhenschalter, Türschalter, Schrankschalter https://www.amazon.de/dp/B00XTB8KPE/…p_UnAiDafgHzazG
Dazu einen I3
Das sollte doch auch gehen
-
Danke Schubbie!
Das scheint kompliziert zu sein. Ich liebe meine Macs schon ewig und wegen solchen Windoof Sachen kann ich auch gerne mal auf etwas verzichten.
Meine I3s und Unis sind unterwegs von Wesmartify und wenn ich Glück habe ist die neuere FW drauf. Sonst warte ich auf ein funktionierendes Update.
-
-
-
Ich wäre dann bereits fertig mit warten
-
Entwicklungsarbeit mit Hilfe der Kunden ....
-
Versandkosten sind abhängig vom Gewicht und auch ab einer Summe x vom Warenwert. Versuche die Bestellung auf 2 oder 3 Einzelbestellungen zu splitten um die Versandkosten zu reduzieren..
Hab ich versucht, das sieht nach irgendeiner realitätsfernen Excel-Formel aus. Bei sehr kleinen Mengen scheints zu passen, danach pendelt sich das bei über 6% vom netto Einkaufswert ein. Macht also keinen Sinn. Auch mit DE-Adresse sind die Kosten gleich originell.
Auf meine Anfrage kam folgendes:
"The shipping costs depend on the weight of the package and the final destination."
Fazit: Da kauf ich nur, wenn ein Produkt in Österreich oder Deutschland nicht erhältlich ist.