Beiträge von Wilfrieduc

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Vielen Dank,

    das hat geklappt - bis jetzt. Ich habe je mehrere Szenen in verschiedenen Räumen in zwei Häusern - das beunruhigt mich!

    Irgendwie kanns das nicht sein. In letzter Zeit ist an so vielen Stellen wo ich mit Shellys was mache etwas faul. Erst Firmware bei verschiedenen Shellys - ich trau mich nicht mehr upzudaten, sondern habe Test-Shellys mit der neuen FW am laufen, einiges ist da noch offen ohne Rückmeldung, dass Probleme behoben wurden und jetzt das hier. Ich bin ja kein Programmierer/Web-Developer oder Ähnliches, ich bin einfacher User mit ganz klein wenig Ahnung aber dafür mit viel Mut, wenn ich solche Sachen hier mache!

    Da nützt das ganze schöne Erscheinungsbild, die grundsätzliche gute Idee und die fairen Preise auch nichts, wenn ich Stunden mit solchem Quatsch verbringe!

    Ich bin DIYROLLY sehr dankbar, aber es muss möglich sein, das alles ohne solche Spezialistenwissen zu handeln!!!

    Hallo,

    habe heute eine neue Szene angelegt. Erst hat alles funktioniert, nur etwas später hat eine andere bereits seit längerem existierende Szene im selben Raum, plötzlich denselben Namen wie die Neue.

    Bei der älteren der beiden Szenen sind auch die Aktionen plötzlich dieselbe wie bei der neuen, allerdings nur ca. die hälfte der Aktionen. Alle "originalen" Aktionen dieser Szene sind verschwunden.

    Überprüft in IOs-App und web-cloud auf 3 verschiedenen Browsern.

    ????

    geht vielleicht auch: SCOTCHLOK UR2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Geht leider nicht. Die Drähte der Sensoren und des Temp-Addons sind zu dünn. Mit Isolation geklemmt haben sie keinen Kontakt, ohne Isolation werden sie nicht geklemmt und rutschen wieder raus. Mit zwei oder drein verdrillten Litzen könnte es klappen aber das hat mir doch nicht gefallen. Trotzdem vielen Dank!

    Kann mich über "nicht einwandfrei funktionierende" Shelly nicht beklagen.

    Seit es den 1er gibt, wurde meine Homematic als Zentralinstanz der Hausautomation nur noch um Shellys erweitert. Im Preis-/Leitungsverhältnis sind die den Homematic-Pendants weit überlegen.

    Bestätigt sehe ich mich darin dadurch, dass sich inzwischen hier bei uns viele User aus dem Homematic-Forum eingefunden haben.

    Genau so sehe ich das auch! Nur trenne ich mich nach und nach vom ganzen HM Zeugs.

    HM ist für mich erledigt. Nach Batteriewechsel müssen Einstellungen wieder korrigiert werden, alles ist kompliziert und unpraktisch, das Design des kostenpflichtigen Online interface ist aus dem Web-Mittelalter, die Dinger sind oft zu groß usw…. Und der WAF bei der Bedienung ist unterirdisch. Nein es ist nicht HM IP sondern normal.

    Hallo,

    meine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmetauscher aus dem Jahre 1993 wurde mit 2 einfachen Drehdimmern - die mit dem orange leuchtenden Kreis - gesteuert. Vor Jahren habe ich das auf 2 Homematic PhasenANschnittsdimmer umgebaut. Funktioniert, die Dimmer werden auch nicht warm (in AP-Dose an der Kellerwand montiert). Die Homematic Teile haben eine Anschlussleistung von 25 - 200 VA. Die Lüfter haben max. 60W (müsste ich aber erst reinschauen um ganz genau zu sein).

    Allterco schreibt ja, dass Dimmer und Dimmer2 nicht mit Motoren verwendet werden sollen.

    Bitte gibt es Erfahrungen dazu?

    Hallo und danke für die viele Arbeit die da drinnen steckt!

    Eine Anmerkung hätte ich:

    Das Lexikon - war schon vorher nicht ganz optimal - ist jetzt noch unübersichtlicher und verlangt langwieriges suchen.

    Es werden nur 10 Themen angezeigt, noch dazu bei jedem einzelnen Gerät/Funktion immer auch dieselben, allgemein Gültigen.

    Da ich nicht immer genau ahnen kann wie denn das Thema benannt wurde, ist die Buchstabenauswahl nur bedingt hilfreich.

    Ob die für alle Shellys gültigen Themen, z.b. fixe IP einrichten, immer bei jedem Shelly angezeigt werden müssen, kann man vielleicht zwecks Übersichtlichkeit neu überlegen.

    Gut wäre sicher, wenn User die Anzahl der angezeigten Themen auf min. 100 erhöhen könnten, dann kann man scrollen und muss nicht klicken und auf Seitenaufbau warten.

    Liebe Grüße

    Wilfried

    Wie wärs mit Magneten? Loch mittig in Deckel bohren, Klebestreifen innen über Loch kleben, Magnet mit Heisskleber von außen einkleben (lässt sich wieder entfernen), Größeren Magneten an Wand ankleben - fertig ✅

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schaltet man vor dem Start das WLan ab, läuft die App wieder (also über mobile Daten mit der Cloud) - schaltet man WLan dazu während die App läuft, stürzt diese wieder ab. WLan scheint also mit der Verursacher zu sein.

    Das Problem hatte ich gestern Abend auch, ein Neustart des Routers hat das Problem gelöst. IOS 15 habe ich aber schon seit über einer Woche drauf

    Problem gelöst: L und N wurden an einer Steckdose in der Nähe angeklemmt, allerdings waren die Anschlüsse am Motor verkehrt rum. Mit blauem und schwarzem Schrumpfschlauch die Drähte "umgefärbt" und alles richtig angeklemmt. Beim Motor bleibt das halt mal mit den falschen Farben weil da komm ich nur mit hoher Leiter und Verkleidung abbauen hin. Die Rolladenmonteure sollten sowas ja gewohnt sein 8o