Willkommen im Club der HT-überraschten!
Beiträge von Wilfrieduc
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Danke fürs testen! Wie gut, dass ich mit dem Update auch hier gewartet habe.
-
Der Kühlschrank ist eigentlich ein faradayscher Käfig. Da braucht die Cloud nicht zu stimmen.
Haha, warum ists dann in der Stube gleich?
Und warum funktionierts dann im Kühlschrank mit FW 10.2?
Das Wifi Signal in der Cloud wird immerhin mit Fair angegeben - der Router steht 1 Meter entfernt in der Höhe.
Ich glaube nicht, dass ich der Einzige bin der einen HT im Kühlschrank hat.
-
Du bekommst dort den aktuellen Temperaturwert angezeigt. Und der stimmt mit der Cloud überein?
Nein/Ja ... Beim Aufwecken berichtet er dann den aktuellen Wert, danach geht er wieder schlafen und macht alle 5 Minuten die Power-on Meldung mit derselben Temperatur vom Zeitpunkt des Aufweckens. Hab ich schon probiert. Nach dem Aufwecken von Stube in Kühlschrank und umgekehrt. Kann man schön in den Log-files nach dem Aufwecken sehen.
-
Und die Übertragung zur Cloud ist zuverlässig?
4 andere Shellys in diesem Haus und 23 in einem anderen Haus - alle in derselben Cloud funktionieren wie sie sollen.
Dieser HT funktioniert auch mit FW 10.2, nur mit 11.4... nicht
-
Meine Überlegungen dabei sind,
ist die Web-UI Angabe mit der App/Cloud Angabe gleich, ist die Übertragung wohl okay,
ist sie nicht gleich, würde ich der Web-UI vertrauen.
In der WEB-UI sind ja die Log-files nicht abrufbar, das geht nur über die Cloud, zumindest habe ich da bisher nichts gefunden.
-
Meine Überlegungen dabei sind,
ist die Web-UI Angabe mit der App/Cloud Angabe gleich, ist die Übertragung wohl okay,
ist sie nicht gleich, würde ich der Web-UI vertrauen.
Dann braucht ein Sensor ja Zeit, bis eine deutliche Temperaturdifferenz in einer Umgebung erfasst ist. Da würde ich etwa 10 Minuten warten.
Wenn der HT seit 10:10, nachdem er um 10:00 aus dem Kühlschrank genommen wurde, konstant 9,8 Grad anzeigt, dann noch alle 5 Minuten diese 9,8 Grad per Power on meldet, dann brauche ich keine Kontrolltemperaturmessung mehr, zumal der Raum gemütlich warm ist. Laut "normalem" Thermometer 24 Grad.
-
Habe um Punkt 10:00 den Updatebefehl gegeben und den HT gleich danach aus dem Kühlschrank genommen.
Das Ergebnis sieht so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich kann versichern, dass es in meiner Stube wärmer ist!
Die screenshots sind von der Eifon-app, im Browser sieht es genau so aus. Die Web-UI ist ja nur zugänglich wenn ich den HT aufwecke.
-
Ist das Bild aus #3 aus der App oder von der Web-UI?
Vom Eifon, aber im Web sah das gleich aus
Nicht aus der UI, weil da ist er ja nur erreichbar wenn ich den Knopf drücke und die Logeinträge sind doch nur in der Cloud - oder?
-
Lieber erst morgen
-
Bin wieder auf 10.2 zurück, scheint wieder zu funktionieren
-
86 % Im Kühlschrank, 100 % bei Raumtemperatur, Batterie ist 1 Woche alt
-
HT liegt seit 15 Minuten im Kühlschrank, geht alle 5 Minuten auf Power on laut Logfile aber er bleibt dabei, dass da 24,9 Grad sind!
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. So sieht das Ergebnis aus!
Er geht alle 5 Minuten auf Power on. Kein Häkchen bei Ext Power.
????
-
Ich kann das nicht bestätigen. Die App läuft auf eifon und eipäd einwandfrei und mach was sie soll
-
Schau mal da:
ThemaFunktionieren die Buttons beim I3 im WEB Ui und in der App oder sind die nur Zierde?
Die Buttons im WEB Ui und in der App beim I3 erscheinen mal komplett leer - nur ein Kreis - dann mit hellem Kreis und dann sogar mal mit blauem Kreis wie beim Shelly1 - ohne, dass eine Änderung des Zustandes dahinter steckt.
Schalten kann man weder über die WEB Ui noch über die APP
Ist das ein Bug oder ein Feature?
Mehrfach Seite neu geladen, Cache gelöscht, mit zwei Browsern probiert, App neu gestartet, I3 neu gestartet ....Wilfrieduc31. Juli 2021 um 19:52 Ab Nr 12
-
Bin ich der Einzige mit diesem "Feature"?
-
Hallo,
ein Shelly HT war "tot" weil die Batterie leer war. Neue Batterie rein. Jetzt gibt es nur zwei Betriebsvarianten: Wenn er aufgeweckt wurde, meldet er brav und geht dann schlafen, meldet aber danach nichts mehr. Von der Stube in den Kühlschrank ergibt keine Meldung.
In der App refreshed führt zur Info, dass der letzte Bericht genau jetzt war. Nach 30 Minuten im Kühlschrank sind es dann 28 Grad.
Irgendwie geht er nicht mehr richtig schlafen sondern meldet ca. alle 60 Minuten. Allerdings immer dieselbe Temperatur, aktuell 28 Gar nach einer Stunde im Kühlschrank. Dann ist die Batterie nach ein paar Tagen leer.
Was ich bisher versucht habe:
Resetted, Factory reset, Firmware 10.x aufgespielt, dann auf aktuelle upgedated, kontrolliert ob kein Haken bei USP-Stromversorgung drinnen ist.
Shelly ist mit fixer IP eingerichtet, Router steht 2 Meter entfernt.
-
Würde sicher auch mit meinen Hauwei-Routern gehen aber meine Frau will eine einfache Bedienung vom eifon
-
Ich habe vor kurzem begonnen mich mit IObroker zu beschäftigen und mir einen Raspi gekauft. Auch dieses Projekt ist erst mal on hold, denn was ich hier im Zuge der Updates lese macht das auch zum no go.
Allterco könnte ja jedem user ein Exemplar jedes Shellys zum update-trial zur Verfügung stellen …