Ich habe das so verstanden, dass ich einen Shelly in HM einbinden kann. Dann ist er aber aus der Claud weg. Ich möchte einen Shelly über die Cloud schalten, damit dann in HM was passiert.
Beiträge von Wilfrieduc
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Schau doch einfach in die passende Kopplung.

Wenn dann Fragen offen bleiben, bitte präzisieren.
-
Hallo,
Ich möchte zwei Homematic Geräte über einen Shelly, welcher in der Cloud eingebunden ist, steuern. So eine Art Systemvariable über einen Shelly welchen ich aus der Ferne schalten kann.
Ich dachte an einen Shelly2.5 der nichts schalten muss, nur der Schaltzustand wäre wichtig.
Bitte wie könne das gehen?
-
Hallo,
ich möchte zwei Lüftermotoren (alte, kontrollierte Be-/Entlüftung mit Wärmerückgewinnung) über zwei Shelly1 aus/einschalten.
Datenblätter habe ich keine (Bj. 1992) und an die Motoren komme ich nur ran wenn ich den ganzen Kasten aufschraube. Mehr wie 300W haben die aber sicher nicht. Das war damals noch nix von der Stange sondern ein Trial/Error Projekt einer jungen Firma in meinem Solarhaus.
Ich lese hier immer wieder von Problemen mit Shellys und Motoren.
Wären zwei Relais eine sichere Lösung? Wenn ja, welche?
Vielen Dank!
Wilfried
-
-
Nachdem meine Versuche den Motion dazu zu bringen nur wenns dunkel ist zu schalten - Dark auf 6 gestellt -, nichts gebracht haben, habe ich mal die Web-UI angesehen. Da sieht man die aktuellen Lux, zumindest nehme ich an, dass das so ist, denn ein anderer Motion in ähnlichen Lichtverhältnissen zeigt gerade 30 Lux an. Der eine zeigt auch null Lux an, wenn ich ihn bei Tageslicht mit einer Lampe anstrahle. Reboot hat nix gebracht. Bitte gibt es irgendwo eine Einstellung oder sonst was um die Helligkeitsmessung zum funktionieren zu bringen?
-
Es war der vom Motion angesprochene 1PM. Der scheint defekt zu sein. Selbst nach einige mal resetten auf Werkszustand und verschiedenen Firmwares macht der das immer wieder mal, egal ob man direkt schaltet oder per http… von anderem Shelly1oder per Cloud, auch in der Nähe des Routers mit -52dBm.
-
-
Auch die "Spiezies" hier nicht, warum updaten nicht alle

Warum wohl? Nach den Erfahrungen der letzten Monate mit den verschiedenen Firmwareupdates warte ich mal ab - und siehe da - es gibt wieder Probleme. Also weiter warten. Klar, wenn alle warten, gibt es keine Rückmeldungen mehr. Die Frage, was sich diejenigen denken, welche derart fehlerbehaftete Softwareprodukte freigeben, wird besser nicht gestellt. Die möglichen Interpretationen könnten frustrieren.
-
It works with a scene. Even more than one battery operated Shellys within one single scene.
-
Sorry ich dachte, dass das Problem vielleicht bekannt ist. Seit drei Jahren und mit über 50 Shellys an zwei Standorten sind mir die Einsteigertipps inzwischen geläufig ….
-
Hallo,
Ein Shelly Motion schaltet manchmal - ein- bis zweimal am Tag - nur für einen Sekundenbruchteil ein. Ich habe alle Schalterstellungen, die mit Taster Sinn machen, ausprobiert. Der 1PM ist aus 120 sec. aus nach ein gestellt.
-
wie geil is das denn, heißt also der ist komplett in der Dose. Am besten die günstigen dünnwandigen Gehäuse nehmen, oder?
Wanddicke ist egal. Die beiden Öffnungen am „Boden“ - sprich unten - lassen genug Zugluft rein. Außerdem glaube ich nicht, dass der Kunststoff gut isoliert. Da die HTs eh nur bei +/- 1K melden passt das. Habe mit analogem Thermometer kontrolliert und der Nachbar 200m entfernt misst dieselben Temperaturen.
-
Aufputzverteilerdose IP 54 aus dem Baumarkt. Groß genug für einen HT. Die beiden Kabeldurchführungen unten ca. 8mm Durchmesser aufschneiden. Innen alles mit Schaumgummi auspolstern, sodaß Näße nicht zum HT, der ganz oben in der Dose eingepackt wird, gelangen kann.
Läuft bei mir seit 3 Jahren auf 1.500m im Schneesturm, Starkregen, Sonne, … an einem Dachbalken Nordseitig nur vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Temperaturen von minus 25 bis plus 25 Grad
Batterielaufzeit ca. 1 Jahr.
Kosten kleiner 3 EURO
-
AaaaaH - Super, danke!
-
Danke, aber das finde ich nicht auf meinem Router - ist ein Huawei B525s-23a
-
Das ist wirklich lästig:
Ich habe einen Repeater für zwei Shellys im Fahrradraum - ebenerdig ans Haus angebaut - in Betrieb genommen.
Jetzt loggen sich zwei Shellys in der Stube - 2 METER vom Router entfernt!!! - in diesen Repeater ein und sind - bei einer Signalstärke von -92dBm - natürlich immer wieder mal offline deswegen. Repeater ausstecken und die beiden Shellys in der Stube gehen wieder, dafür die im Fahrradraum nicht mehr.
IP ist fix vergeben etc. etc....
WARUM IST DAS SO?
-
Das Problem hatte ich auch. Andere SSID fur diese Bereich vergeben hat geholfen.
-
Diese Meldung habe ich heute auch bei einem 2.5 der seit Tagen ausgeschaltet war und in einer geräumigen APDose in einer 6 Grad kalten Garage schläft. Status Abfrage sagt 23 Grad. Langsam ko…. mich das an. Immer wieder was neues dieser Art.
-