Wie wärs mit Magneten? Loch mittig in Deckel bohren, Klebestreifen innen über Loch kleben, Magnet mit Heisskleber von außen einkleben (lässt sich wieder entfernen), Größeren Magneten an Wand ankleben - fertig ✅
Beiträge von Wilfrieduc
-
-
Das Problem hatte ich gestern Abend auch, ein Neustart des Routers hat das Problem gelöst. IOS 15 habe ich aber schon seit über einer Woche drauf
-
Ah! Vielen Dank!
-
Problem gelöst: L und N wurden an einer Steckdose in der Nähe angeklemmt, allerdings waren die Anschlüsse am Motor verkehrt rum. Mit blauem und schwarzem Schrumpfschlauch die Drähte "umgefärbt" und alles richtig angeklemmt. Beim Motor bleibt das halt mal mit den falschen Farben weil da komm ich nur mit hoher Leiter und Verkleidung abbauen hin. Die Rolladenmonteure sollten sowas ja gewohnt sein
-
Hallo,
bitte gibt es eine Möglichkeit, dass ein http Befehl mit Zeitverzögerung gesendet oder ausgeführt wird?
Beispiel: http://192.168.xx.xx/relay/0?turn=on soll erst x Minuten später ausgeführt werden.
Vielen Dank!
-
Alles gut nur eine Kleinigkeit wäre noch angenehm:
Den Haken "Alle Foren als gelesen markieren" bitte auch in der IOS-App einfügen (Im Raspi-Forum haben die das auch so).
Das erspart den Umweg übers Menü, ganz nach unten scrollen ....
-
Sehr schön, dann fehlen nur noch die Sensoren welche am Shelly-Uni angeschlossen sind.
-
-
Ich habe nicht mal eine Antwort bekommen damals.
-
Ja es ist der Nullleiter - nicht nur weil die Drähte blau sind. Hab’s gemessen und zurück verfolgt. Kommt von einer Steckdose die korrekt angeschlossen ist. Das dürfte der Jalousie Monteur gewesen sein. Der kam erst nach dem wir eingezogen sind. Hoffentlich ist irgendwo eine Abzweigdose, denn die Motoren sind sehr hoch oben und verbaut.
-
Ich finde das, gibt’s in 3 Ausführungen (Größe unterschiedlich).
Nur die Temp-Addon-Sensoren kann man nicht auswählen, nur HT, Flood, etc.
-
Hallo,
bin gerade dabei meine Jalousien etc. mit Shellys auszubauen. Haus wurde 1992 gebaut und von Firma installiert. Rolladen vielleicht vom Rolladenmonteur?
Jetzt gibt es da eine 3-er Batterie Rolladen/Jalousienschalter bei denen allen der Nulleiter auf L (beim Schalter) geklemmt ist und die abgehenden Leitungen zum Motor haben Strom wenn geschaltet wird, solange bis der Endschalter des Motors abschaltet.
Bitte wie klemme ich hier den Shelly 2.5 an? Eine Steckdose in der 4-er Reihe gibt es auch noch, Phase wäre also da.
-
-
Guten Morgen,
gestern habe ich eine Szene erstellt in der eine Dachluke geschlossen werden soll, wenn ein Temperaturfühler eines Shelly-Uni eine Temperatur unterschreitet. Geprüft - funktioniert.
Kurz danach war diese Bedingung in der Szene sichtbar - im blauen Feld. Wenn man aber in das Feld klickt um diese Bedingung zu bearbeiten sind alle Temperaturbedingungen leer. Siehe screenshots.
Also Szene gelöscht und nochmal neu angelegt. Heute wieder dasselbe.
Überprüft auf zwei verschiedenen Macs auf jeweils zwei Browsern in der Web-Cloud (cache und Verlauf gelöscht!), auf einem eipäd in der Web-Cloud und in der App, auf einem eifon in der Web-Cloud und in der App - überall dasselbe!
Weiss bitte jemand mehr darüber?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
ja dann hat der andere einen Defekt
Ja, aber nur mit Firmware > 10.2. Das ist doch komisch.
-
mich würde es brennend interessieren ob eins der 4 anderen H&T die gleichen Sorgen haben. Bitte teste es...
Habe über Nacht einen anderen HT upgedated. Der funktioniert. Ist zwar in meinem WE-Haus aber rundherum ist dieselbe Struktur - sprich derselbe Router, beide haben fixe IP.
-
Es ist nicht relevant ob’s bei 100 anderen funktioniert, denn Fakt ist, dass ich nicht der einzige bin und die einzige Veränderung seit fast zwei Jahren Betrieb dieses Shellys ist das Update.
-
Ok, hab soeben einen upgedated - halt wenn er wieder aufwacht
-
Schön für dich. Aber ich riskiere nichts mehr mit den anderen 4 HTs bis das mit einer funktionierenden Firmware behoben ist. Mit allen anderen ca. 50 Shellys in zwei Häusern riskiere ich auch nichts mehr. Diese Laienspiele mit der „rock stable“ 11.xxxx haben meine ursprüngliche Begeisterung stark geerdet.
-
Mit 10.2 tut der HT was er soll, im Kühlschrank, in der Stube, im Keller. Seit einer Woche ohne einen einzigen Ausfall oder Power-on mit falscher Temperatur.