VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Seit heute früh sind alle drei T-Sensoren am Shelly-Uni verschwunden. Neustart hat nichts gebracht. Aus der Cloud und App werfen und neu einbinden auch nicht. Zurück zu älterer Firmware auch nicht.
Auch in den Einstellungen gibt es keine T-Sensoren mehr.
Vor kurzem sind bei einem Shelly-1PM die DHT-21 Werte verschwunden. Aus der Cloud und App raus hat da geholfen.
Kennt das jemand bitte?
-
Über einen Shelly-account hast Du doch Zugang zu sehr persönlichen Infomationen über Deine Mieter. Wann schalten sie das Licht am Abend aus, wieviel Strom brauchen die usw….. Da würde ich mal die Datenschutzgrundverordnung lesen. Ich glaube, das könnte ein Problem geben.
Abgesehen vom Gesetz, ich würde das nicht wollen, dass mein Vermieter nachsehen kann was ich treibe.
-
Und der Feuchtigkeitswert fehlt völlig. Statt dessen wird der Tempwert zweimal angezeigt.
-
und hier zwei screenshots von der neuen web-cloud (ident mit der neuen App am eipäd)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Interessant!
Hier mal ein Screenshot von der alten web-cloud (ident mit der alten IOS-App auf Eifon)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Und wo ist der Luftfeuchtigkeitverlauf/Kurve?
-
Habe einen DHT22 mit AddOn montiert. Soweit alles ok in der alten App, bzw. alten Shelly Cloud. In der neuen App und neuen Cloud wird allerdings statt dem H Wert noch mal die Temp. angezeigt - der Verlauf ist nicht da. In der Vorschau/Raum und in der WebUI ist alles da.
-
Habe soeben festgestellt, dass die Zeit wann eine Bewegung war beim Motion nicht stimmen kann. Es ist nämlich jetzt gerade
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
noch immer nicht 21:44.01 Siehe screenshot.
In der alten App bzw alten Shelly Cloud stimmt die Zeit - allerdings steht da 19:43:38.
-
Hab jetzt die ältesten drei Firmwareversionen ausprobiert und dann zuletzt die ganz neue. Ein Motion funktioniert jetzt korrekt, auch mit der neuen FW.
Der zweite Motion zeigt in der Web-UI immer NULL Lux an, auch wenn der erste Motion am selben Platz 200 + Lux anzeigt.
Neustart und Factory Reset ändern nichts daran. Scheint defekt zu sein.
-
Das downgrade hat geklappt. Dabei wurden die http Befehle nicht übernommen.
In der IOS-App neu kann man kein Einstellungsmenü mehr aufrufen - neue Firmware wird gefordert.
Dasselbe in der Web-App neu.
In der IOS-App alt gibt es das Einstellungsmenü aber die I/O-URL Untermenüs haben den ewigen Kreis...
Dasselbe in der Web-App alt.
In der Web-UI kommt man überall hin aber die Einstellung lässt sich nicht abspeichern - der Save-link ist tot.
-
-
Danke
Es gibt unter Firmware aber keinen Eintrag für den Motion. Ich kann also auch nicht zurück?
-
Hallo,
meine beiden Motion können nach einiger Zeit nicht mehr mit der "dark" Definition verwendet werden. Sprich das Licht geht immer an, selbst wenn die Sensoreinstellung auf 1, 2 oder 3 steht. Über die Web-Ui ist sichtbar, dass der Sensor aktuell - strahlender Sonnenschein draussen, sehr helles Stiegenhaus mit viel Glas Nordseitig - auf NULL steht. Dafür dauert es am Abend oder in der Nacht manchmal ein paar Sekunden bis das Licht angeht, also ich bin schon fast die ganze Stiege im Dunkeln hochgelaufen ...
Ich hab schon alles probiert, neu gestartet, factory-reset, die http-Befehle neu geschrieben und über Browser getestet, etc.
Ist das bekannt oder/und sind die kaputt?
-
-
I use rooms for 2 locations
-
Doch, vorher aus App/Cloud entfernt und in der Web ui auch noch die Cloud deaktiviert
-
Hab jetzt alle nicht batteriebetriebenen Shellys auf 12-stellige ID umgestellt.
Komisch ist nur, dass die alle jetzt immer wieder unter "Discovered Devices" mit der alten 6-stelligen ID angezeigt werden. Mit der bereits vergebenen fixen IP der 12-stelligen Variante. Irgendwie Spooky das ...
-
Was passiert wenn du die Weihnachtszeit auf März verlegst, also die Bulb mal einschaltest?
Bin jetzt wieder da wo die Bulb liegt.
Allterco hat festgestellt, dass diese ID zweimal vergeben wurde und hat beide Geräte aus der Cloud entfernt, aber sie ist noch über Web-UI erreichbar, mit 6-stelliger ID. Ich stelle jetzt auf 12-stellig um.
-
Die Lampe hat sicher eine 12 Stellige ID, deckt sich aber mit der des Shelly PlugS.
Habs nochmal gecheckt: Der unbekannte Plug-s hat laut screenshot eine 6 stellige ID die aber total anders ist als die 6-stellige ID meiner Vintage Bulb. Er hat eine statische IP in einem Netzwerk das "iot" heisst.
Das sieht nicht nur nach ID-Konflikt aus.
-
Ich habe nirgendwo einen Server laufen, das wäre dann doch etwas viel Aufwand.