Gut, aber der M1 kann diesen Kompromiss besser. Da beißt die Maus kein Faden ab.
Beiträge von Wilfrieduc
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ok, erst war er ja senkrecht montiert. Hat rechts nicht funktioniert, beim M1 schon. Schief stellen war halt ein Versuch. Danke für den Tipp mit dem Rauchmelder - hat der E...ker vor xx Jahren montiert...
-
Also das erste Bild zeigt aber ganz klar ein Verfügbares Software Update - welche ist denn nun drauf?
Ansonsten wie wird die FBH geschaltet über Szenen? Oder mit einem TRV Lokal? Was sagt dann hier die Historie, vll. werden hier nur ein paar werte nicht in die Cloud gespeichert, kommt ja anscheinend immer mal vor.
Was spricht das Log oben rechts in der Sprechblase?
0.12.0 ist drauf, sorry habs übersehen. Da ich aber grad 600km entfernt bin, muss das Update warten.
FBH wird mit Szene, Shelly1 und Stellmotor geschaltet.
Log sagt 16:06 und Kreisel sonst nix
-
Alles anzeigen
is aber schon böse.
max Temp niedriger als min Temp

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ok, in einem anderen Beitag wird berichtet das es eine neue FW geben wird wegen Offset Werten
Hast du Offsetwerte in deinem?
Edit:
hier
BeitragRE: Firmware 0.13.0 für Geräte der 2. Generation wird offiziell bereitgestellt
zum Thema H&T und Offset, es wird voraussichtlich Mittwoch oder Donnerstag ein Fix dafür geben, bis dahin bitte noch etwas GeduldDer_Stumme27. Februar 2023 um 13:12 Eben das hat mich auch irritiert.
Kein Offset
-
Montage ist mit originalem Halter im selben Loch wie beim M1.
Erfassungsbereich soll der ganze Gang sein also auch die Türe links vom Bildrand und der Stiegenabgang (Position des Fotografen).
Das alles hat mit dem M1 geklappt, nur der ist jetzt in meiner Werkstatt.
-
Warum die pix mehrfach sind?????
-
Ein Plus HT meldet immer wieder mal Null Grad. Siehe beilegende screenshots. Das ist lästig, weil er als Thermostat für die FBH dient. Der zweite Plus HT macht das bisher nicht. Beide auf aktueller FW.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Montageposition ist exakt dieselbe wie vorher mit dem Motion1. Ganz links oben im Bild.
Habe versucht den im Bild ganz rechten Bereich, bei den beiden Türen, durch schief stellen zu erreichen. Er schaltet erst ca. 1m nach den Türen. Sieht so aus als ob die Reichweite geringer ist.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wilfrieduc
10. September 2022 um 08:08 -
Leider hat der Motion 2 einen deutlich kleineren seitlichen Erfassungswinkel als das 1er Modell. Die Temperaturerfassung ist nett, aber so hoch oben nicht unbedingt nützlich. Schade, da muss ich schauen, dass ich noch irgendwo 1er finde.
-
Danke, aber das scheint nicht vorgesehen zu sein.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ausserdem nur Thermostat und nicht Temperatur-Shellys allgemein.
-
Finde ich schade, dass es keine Antwort zu Peters Frage mit den Szenen gibt, das würde mich auch interessieren.
-
Leider kann man keine Gruppe für alle Temperatur-Shellys anlegen weil alle Gruppenteilnehmer aus derselben Shelly-Familie stammen müssen. Z.B. ein HT oder Plus-HT geht nicht zusammen mit den AddOn-Sensoren und mit den Door-Window bzw. Motion2. Sehr sinnvoll ist das nicht.
Sind da "Weiterentwicklungen" der App/Cloud angedacht?
-
Dieses Luxusproblem habe ich auch. Ich wollte das mit Gruppen innerhalb eines Raumes lösen. Leider sind die Gruppen immer auf eine Art Shellys eingeschränkt - Roller z.B. Warum ist es nicht möglich jeden Shelly einer Gruppe zuzuordnen? Temperaturen gibt es schließlich nicht nur beim HT sondern auch beim Uni, Shelly1 usw.. Blöd solche sinnlosen Fleissaufgaben von Programmierern!
-
Seit einem halben Jahr habe ich einen 1er als Vorschaltung eingebaut, der einmal am Tag den 1PM für eine Minute stromlos macht und seither gibt es keine Probleme.
Genau dasselbe habe ich auch gemacht weil ich den Verbrauch haben möchte. 👍
-
Hab ich auch festgestellt. 1PM mit AddOn ist manchmal empfindlich, hängt scheinbar vom Standort ab. Shelly1 ist da „robuster“.
Warum soll ein Feuchtigkeitsensor kein feuchtes Klima vertragen?
-
-
Habe soeben festgestellt, dass an meinem Zweitwohnsitz diese Dinge ok sind. Also WLAN am eifon deaktiviert und siehe da - alles ist wieder sichtbar. Es scheint also ein Problem beim „direkten“ Zugriff der App/des Browsers aus die Shellys zu sein.
-
-
Seit heut Abend ist bei einem 1PM/AddOn/1-TempSensor in der Übersicht/Raum keine Temperatur mehr da. Im Fenster des 1PM ist die Temp-Kurve zu sehen, aber die Temp-Anzeige fehlt.
Beim anderen 1PM/AddOn/DHT-21 ist in der Übersicht/Raum keine Temperatur und kein Feuchtigkeitswert zu sehen. Im Fenster des 1PM ist nur die Feuchtigkeitskurve zu sehen, kein Wert für Temp und kein Wert für Feuchtigkeit.
In der IOS-App am eifon und am eipäd und in der Webversion ist überall das gleiche.
Im Web-UI sind alle Werte zu sehen.
Auf gut österreichisch: So langsam zipfts mi an mit de Shellies