Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Der Router ist ein TP-Link Archer... ist aber irrelevant, weil alle Shellys sich nur mit den Deco-X50 verbinden können. Es gibt an diesem (etwas weitläufigen) Standort 63 Shellys, davon 3 i3s die sich seit 2019... bis jetzt problemlos verbinden. Plus der eine i3 der jetzt nur noch in "Quarantäne" beobachtet wird.
einer meiner Shelly i3s ging vor ein paar Tagen offline. AP war nicht zu sehen, also dachte ich mir, wieder ein Gen-1 Shelly der aufgibt. Da der nicht soo wichtig ist und ich keine Zeit hatte, hab ich das aufgeschoben. Heute Neustart des Mesh-Routers in dem Raum und plötzlich ist er wieder da mit -63dbm also alles ganz normal. Was war da los? Ist das ein Anzeichen, dass der i3 doch bald mal ganz aufgibt?
Ich hab das Problem so gelöst: Regen wird gemeldet 1 mal: Dachluke geht zu und ein Shelly 1 schaltet den "AUF" Stromkreis der Dachluke aus. Der Shelly 1 schaltet erst wieder ein, wenn 15 Minuten lang kein Regen gemeldet ist.
Die RS sind viel zu empfindlich, weil die Heizung zu stark ist. Die schalten auch bei leichtem Nieselregen gar nicht ein. Hab schon überlegt die Heizung abzuknipsen. Habe noch einen Kemo-Regensensor + Shelly-Uni als Redundanz - Dachluke bei Regen offen in der Werkstatt wäre wirklich blöd! Alles mit http-Befehlen, ich habe kein übergeordnetes System.
Weiss ich, aber es braucht einen Blu-Motion und einen Helligkeitssensor der einem zweiten Shelly sagt, dass es dunkel ist und eine Szene. Beim alten Motion habe ich einen http-Befehl rein geschrieben, ohne Szene, ohne zweiten Shelly, ohne extra Helligkeitssensor ...
Ja, dann brauch ich noch einen Helligkeitssensor dazu mit einem weiteren Shelly plus die Szenen. Das ist dann wie in dem Schlager: "Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen und an dem kleinen Hebel ..."
ich plage mich mit zwei Motion und (etwas weniger) einem Motion2 herum, weil die regelmäßig geladen werden müssen und an schlecht zugänglichen Stellen hängen. Die Blu-Motion sind da nicht wirklich geeignet für Licht einschalten bei Dämmerung/Dunkelheit.
Irgendwie Check ich’s nicht. Ich möchte einfach, wenn mein iPhone „da“ ist (Erkennung über HomeKit oder Kurzbefehle) einen Shelly, der in der Shelly-App ist, also nicht in HomeKit ist (mit der Shelly Firmware) sagen, dass er an oder aus ist. Darauf folgen dann die Shelly Szenen etc….
Am liebsten würde ich in den Kurzbefehlen einen http-Befehl eintragen oder im HomeKit-Shelly eintragen - aber da gibt es sowas nicht.
Ich möchte nur, dass eine Automatisation aus HomeKit Bedingung: yx ist eingetroffen oder hat den Ort verlassen bei einem Shelly (egal welcher) etwas schaltet, sodass ich Szenen je nach Anwesenheit ablaufen lassen kann.
Hintergrund: Die Bluetooth-Erkennung mir dem BT-Scanner funktioniert zuverlässig aber nur in einem kleinen Bereich. Die Apple-Homekit Anwesenheitserkennung ist da wesentlich besser im gesamten Bereich des WLANs.
Ich versuche gerade einen Link zwischen HomeKit und der Shelly Welt einzurichten. Irgendwie schaffe ich das nicht. habe soeben einen 2PM G3 wie oben beschrieben in HomeKit gebracht. Soweit alles ok. Nur wie bekomme ich die Info Schalter an oder aus in einen Szene?
Ich möchte die Anwesenheitserkennung über HomeKit/iphone nutzen und damit gewisse Szenen an/abschalten.
Es kann sein, das sich z.b. durch Netzschwankungen, der Prozessor aufgehangen hat. Durch die Elkos kann der Prozessor längere Zeit mit Spannung versorgt werden, und er reagiert nicht mehr.
Heute kam das Email mit Aufforderung ein Video der erfolglosen reset-Versuche zu senden. Ich konnte gleich danach folgendes Email an den Support senden:
es ist mysteriös! Letzte Woche habe ich sicher 10 mal oder öfter mit der Taste resetted, ohne Erfolg. Ich habe alle Anschlüsse geprüft usw.. Der Shelly war tot ohne jedes klicken etc. Jetzt habe ich den Shelly angeschlossen und habe sofort ein klicken gehört. Der Reset über die Taste hat danach funktioniert und der Shelly ist wieder da! Es scheint so, dass die Ruhe in der Box dem Shelly gut getan hat 🤣 und er sich selbst repariert hat 😎
Keine Reaktion, nicht mal eine automatische Antwort. Ich melde das noch mal per Email, da habe ich wenigstens einen "Beleg", dass ich was gesandt habe. Diese Onlineformulare sind für die Würscht!
Update: Es gab doch eine automatische Antwort - die ist leider im Spam gelandet. Ich hake da mal nach.
ok, danke, das wusste ich nicht. Der RM wurde am 7. 5. 25 montiert. Seitdem war wir nur 53 Tage im Haus. Genügt 1 mal Kochen pro Tag und Tee machen, Kaffeekapselmaschine macht kein Dampf, damit der RM spinnt? Lässt sich die Optik reinigen?
Seit gestern gibt es laufend Fehlalarme von einem Plus-Smoke. Firmware ist aktuell 1.6.2, Rebootet auch schon mehrmals. Es gibt keinen Rauch, Dampf oder Ähnliches. Hat jemand eine Idee dazu?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.