Beiträge von Wilfrieduc
-
-
Hallo, ich habe Shelly’s am Haupt- und Nebenwohnsitz ca. 600km entfernt.
Kann man die lokale Wetterwarnung für die Rollos an beiden Standorten nutzen oder geht das nur einmal mit dem Premium Account? Vielen Dank! -
Hatten wir schon mal hier:
ThemaNur ein Thermostat pro Raum?
Hallo, ich hab am 23.11. folgenden Vorschlag/Ticket an shelly-support gesandt. Da bis heute keine relevante Antwort eingelangt ist, stelle ich das mal hier ein. Vielleicht ergibt sich da was:
"Hallo, ich verwalte derzeit 4 verschiedene Standorte für meine mehr als 100 Shellys. In ca. 6 bis 12 Monaten werden es dann nur noch 3 Standorte sein.
Deshalb habe ich 4 Räume in der Shelly-Cloud, für jeden Standort einen.
Ich wollte die Fußbodenheizung in einer Stadtwohnung mit 3 verschiedenen…Wilfrieduc4. Dezember 2024 um 13:05 Antwort vom Shelly-support gab es keine!
-
Als Apple User seit 1990 bin ich’s gewohnt, dass immer alles was nicht funzt an Apple oder am User liegt, weil das für die windoof-Welt die einfachste „Lösung“ ist. Dann muss man nicht mehr im eigenen Bereich suchen. Es ist mir wirklich egal, welche Version da steht. Die Erklärungsversuche, warum im App Store eine ganz andere Nummer als in der App steht und das so richtig ist - das hat schon was!
-
Sorry hab’s falsche gemeint. Das iPhone bleibt auf 3.40.20 und im App Store wird 1.5.8 angezeigt. Naja ist auch egal
-
Die App am iPad aktualisiert sich nicht nach „hart abschiessen“, bleibt auf 3.42.18. wäre auch etwas ganz Neues bei Apple
-
Die App im Store ist nur das Grundgerüst, alles andere wird über die Cloud upgedatetet
zu dem sind wie bei 3.42.18
Aha ….
-
Am iPad 3.42.18 und es gibt kein Update
Am iPhone 3.40.20 und es gibt kein Update
-
Ich verstehe das nicht mit den Versionsnunmern. Screenshot der aktuellen App und der im App Store angebotenen liegt bei
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Erst war der Flood nicht mehr erreichbar und im AP-Modus. Nach dem Neueinbinden bleibt er bei 9,1 Grad stehen, egal ob im Kühlschrank oder in der Stube bei 22 Grad. Reboot und Factory-reset ändert auch nichts. Firmware: 1.14.0-gcb84623
???
-
Gibt es denn eine gute Möglichkeit wie man sich in das Thema Skript einarbeiten kann?
Schade, dass es hier noch keine Antwort gibt, das würde mich auch interessieren!
-
Mit Pauschalaussagen wie Dumm, Faul, Mist und Standardaussagen über Datenschutz die ich so hier nicht gelesen habe um sich werfen und dann in der Signatur beleidigt sein. 🤔
-
Ich habe noch keine akzeptable nicht-Cloud-Lösung für mich gefunden. Mit drei Standorten, davon einmal nur mit LTE-Router Internetanbindung, dürfte alles andere schwierig werden.
-
Habe mir zwei Blu-HT gekauft. Bei einem stimmt die Temperatur ganz gut beim anderen ist die um 2,4 Grad höher als bei zwei Referenzthermometern die ich mir mal aus vielen rausgesucht habe. Verglichen mit einem alten HT und einem HT-plus ist die Temp auch noch um 2,2 Grad höher - nach einer ganzen Nacht nebeneinander auf der Terrasse im freien. Da ich beide für die Aussentemperatur nehmen möchte, ist das, bei einem Preis von über € 20,- , inakzeptabel! Gibt es vielleicht ein Update um ein Offset einstellen zu können?
-
Hmm... bei mir laufen seit 2019 an zwei Standorten zwei Huawei LTE-Router ohne aufzufallen. Einmal pro Woche einen Neustart, alle Shellys laufen. Wenn es Verbindungsprobleme mit Shellys gibt, lässt sich das meistens durch eine andere Platzierung des Shellys beheben. Ich lese hier sehr viel über Fritzbox-Probleme aber nix über Huawei. Seit einem Jahr habe ich an einem Standort nach dem Huawei 4 Deco 50x verbunden, weil das Objekt etwas weitläufiger wurde. Die Decos funktionieren gut scheinen aber etwas weniger Reichweite wie der Router zu haben.
-
Den beschriebenen Hotfix mit dem ich meinen BLU HT ganz einbinden kann. Mein neuer steht nämlich nach erfolgreicher Einbindung bei "pending". Zum Glück habe ich nur einen gekauft und nicht 4 - weil ich alle alten HTs ersetzen wollte.
Habs mehrfach versucht, App geschlossen, neu gestartet, gelöscht, nochmal usw... Über die Web-control... geht das auch nicht, obwohl das hier jemand schreibt.
-
-
Habe auch dasselbe Problem, allerdings kann ich das Ternnrelais für die zwei Jalousien nicht ausbauen, weil das im Rolladenkasten aussen auf 4m Höhe über dem Nachbarbalkon unter meiner Wohnung eingebaut ist....
-
-
Um das abzuschließen: Alle betroffenen Shellys wurden auf 13.0 oder 13.1 downgegradet und alles läuft seit 5 Tagen wieder problemlos. Updates sind bei Shelly mit Vorsicht zu behandeln und ich bin leider wieder leichtsinnig geworden. Das lässt für mich die neue Politik ohne downgrademöglichkeit in sehr schrägem Licht erscheinen!