Beiträge von Wilfrieduc
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Hersteller des BTScanners hat folgendes gefunden:
1. Um die MAC-Randomisierung für ein bestimmtes WLAN-Netzwerk auf einem iPhone 16p zu deaktivieren, navigieren Sie zu Einstellungen > WLAN. Tippen Sie auf das "i"-Symbol neben dem Namen des Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind, und schalten Sie dann die Option "Private Adresse" aus. WLAN neu starten: Es kann hilfreich sein, das WLAN kurzzeitig auszuschalten und wieder einzuschalten, um sicherzustellen, dass die Änderung wirksam wird. (Es empfiehlt sich, die zufällige WLAN-MAC-Adresse zu deaktivieren, damit die ausgelesene MAC-Adresse definitiv die Hardware-MAC-Adresse sein wird!)
2. Die Classic Bluetooth MAC-Adresse des iPhone 16p finden Sie in den Einstellungen unter "Allgemein" > "Info" unter dem Punkt "WLAN-Adresse". Obwohl es sich um die WLAN-MAC-Adresse handelt, ist dies die eindeutige MAC-Adresse Ihres Geräts, die auch für Bluetooth-Verbindungen verwendet wird.
3. Die so abgerufene MAC-Adresse muss dann in den BTScanner eingegeben werden (unter Verwendung des richtigen Präfixes).
Ich probiere das grad aus, scheint zu funktionieren. Das iPhone zeigt jetzt zwar beim Heimnetzwerk eine Datenschutzwarnung aber das stört nicht.
-
-
Habe vor ein paar Tagen einen BT-Scanner installiert, läuft erstmal alles wie gewünscht.
Leider musste ich heute feststellen, dass unsere iPhones 16 ständig ihre BT-Mac Adresse ändern. Aus Datenschutzgründen sagt Apple.
Damit funktioniert die Anwesenheitserkennung natürlich nicht oder nur für ein paar Tage.
Gibt es einen Möglichkeit dieses Problem zu umgehen? -
-
Hallo, ich habe folgendes (Luxus)Problem: Von der Terrassentüre führt ein Steg auf das Dach (die Terrasse) des Hauses vor unserer Wohnung. Ich habe jetzt alle Jalousien der Südseite (inkl. der Terrassentüre) automatisiert, so dass diese schließen wenn es z.B. heiss wird.
Sollte jemand auf der Terrasse sein, das Handy in der Wohnung vergessen haben und die Szene "Heiss" sagt Jalousie zu, dann ist diese Person auf der Terrasse ausgesperrt.
Meine Ideen dazu:
Ein Shelly 1 Mini unterbricht den Schließenstromkreis der Jalousie wenn Terrassentüre offen oder/und jemand anwesend ist.
Ein Blu-Door/Window hilft nicht wirklich, weil wenns zu warm ist macht man ja die Terrassentüre hinter sich zu.
Anwesenheitserkennung mit Bluetoothscanner ist wahrscheinlich auf der 3 Meter entfernten Terrasse nicht zuverlässig.
Ein zusätzlicher Schalter auf der Aussenseite wäre sehr aufwändig.Irgendwelche anderen Ideen dazu?
Dank! -
ok, danke! Hab festgestellt, dass man schon mehr als eine VC anlegen kann, nur ausserhalb des Shellys kann man nur eine sichtbar machen und dann auch in Szenen verwenden.
-
Danke, das funktioniert, ich habs noch abgeändert für Boolean:
http://192.168.xx.xx/rpc/Boolean.Set?id=200&value=true
Wie ich den virtuellen Button aber in der App besser sichtbar mache, hab ich nicht herausgefunden.
Ich muss in den ShellyG3 rein, dort das "Schachtel"-Icon anklicken, dann Components und dann ist der Button erst sichtbar - nicht sehr praktisch. -
-
Hallo,
ich habe einen BT Scanner (wie von shellyparts.de in YouTube so gut erklärt!) eingebunden.
Jetzt würde ich gerne mit einem http-Befehl eine Virtuelle Komponente eines Shelly G3 schalten.
Ist das möglich? Ich habe nichts dazu gefunden.
Vielen Dank! -
Hallo,
die vielen verschiedenen Lösungen hier zur Anwesenheitskontrolle über BLE verwirren mich. Ich will und kann kein übergeordnetes System einführen.
Es gibt eine ganze Reihe Gen 2 und Gen 3 Geräten an drei Standorten, Bluetooth Schnittstellen wären also vorhanden.
Es sollen zwei iPhones 16p bei Anwesenheit gemeldet werden, damit dann gewisse Abläufe nicht oder doch stattfinden.
Sorry wenn ich nicht gut genug gesucht habe.
Vielen Dank!
-
Ich habe jetzt auch den TP-Link support eingeschaltet. Nach vielen, tw immer denselben Fragen, hat der sehr freundliche Support-Mitarbeiter erkannt, dass ein Deco-x50 scheinbar ein Problem hat. Mir wird jetzt ein kostenloser Austausch angeboten - Garantiezeit ist immerhin 3 Jahre! Ich bin mal gespannt ob das Thema damit dann gelöst ist.
-
-
-
-
-
-
-
-
Ja der Deco in der Werkstatt hat Internet, 2 mal iphone, ipad, imac 5Ghz, Fronius 2,4Ghz sind online wenn in der Werkstatt.
Decos sind in Kaskade aber alle haben Internet
Logs über Anmeldeversuche gibt es nicht, nur ob gerade online oder offline
Der Shelly-Uni (2 Meter neben Deco) ist manchmal beim Werkstatt-Deco angemeldet mit ca. -60 RSSI aber das bleibt nicht lange, dann ist er wieder beim Büro-Deco.