Kann die Reparatur von Thomas nur empfehlen! Die 2.5er haben dann ein zweites Leben, Geld gespart und was für die Umwelt getan!
Beiträge von Wilfrieduc
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hatte vor 11 Jahren dasselbe Problem im WE-Haus. Habe einen Timer des Shelly1 der den Router mit Strom versorgt auf 60 min. gestellt. Eine Szene hat alle 30 Minuten den Shelly1 eingeschaltet. Wenn kein Einschaltbefehl der Szene kommt (weil keine Internetverbindung), läuft der Timer ab und schaltet ab. Da es damals noch nicht die Möglichkeit eines zweiten Timers zum einschalten gab, habe ich noch einen Hilfsshelly dafür gebraucht. Irgend so eine Lösung lässt sich sicher finden.
-
Ein großes Problem sehe ich nicht, was die Dokumentation mit den Szenen angeht.
Wenn ein Shelly defekt ist, so bleiben in der App unter "Application Settings" - das sind die Zahnrädchen - im Menüpunkt "Device usage Details", alle Informationen über den Shelly erhalten, auch wenn der offline ist. In welchen Gruppen, in welchen Szenen der Shelly beteiligt ist, Alarme, Thermostate, ... alles ist da.
Beim letzten defekten 1PM habe ich einen Screenshot dieser Device usage Details gemacht, den neben die Einstellungen gezogen und dann in allen Szenen auf den neuen Shelly umgestellt. Schneller gehts nicht, keine Notizen, kein xls-sheet ...Für die Doku der individuellen Einstellungen der Shelly genügt mir ShellyScan, da ist auch alles da. Dem Entwickler gehört übrigens ein Shelly-Orden!
Was fehlt sind die http-Befehle. Da ich die erst in Apple-Notizen schreibe bevor ich sie in die App oder Web-UI rein kopiere, ist auch das dokumentiert.
-
In den Apple Kurzbefehlen gibt es das. Nachdem die von Shelly stammen, sollte auch alles dafür da sein
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Bei mir steht in der Browser URL immer nur: https://control.shelly.cloud/#/home/groups/-1
-
Im web sieht das genauso aus, am Mac und am 🥚fon
-
Ich finde da keine adresszeile auch im Bearbeitungsmodus ist nichts
-
Hallo,
bitte wo finde ich die Group ID? Die Szenen ID ist ja gut sichtbar in der App, aber die Gruppen ID?
Ich brauch das für einen Kurzbefehl am 🥚fon.
-
-
-
Mesh: https://www.tp-link.com/de/home-networking/deco/deco-x50/
Der Router ist ein TP-Link Archer... ist aber irrelevant, weil alle Shellys sich nur mit den Deco-X50 verbinden können.
Es gibt an diesem (etwas weitläufigen) Standort 63 Shellys, davon 3 i3s die sich seit 2019... bis jetzt problemlos verbinden. Plus der eine i3 der jetzt nur noch in "Quarantäne" beobachtet wird. -
Hallo,
einer meiner Shelly i3s ging vor ein paar Tagen offline. AP war nicht zu sehen, also dachte ich mir, wieder ein Gen-1 Shelly der aufgibt.
Da der nicht soo wichtig ist und ich keine Zeit hatte, hab ich das aufgeschoben. Heute Neustart des Mesh-Routers in dem Raum und plötzlich ist er wieder da mit -63dbm also alles ganz normal. Was war da los? Ist das ein Anzeichen, dass der i3 doch bald mal ganz aufgibt? -
Ich hab das Problem so gelöst:
Regen wird gemeldet 1 mal: Dachluke geht zu und ein Shelly 1 schaltet den "AUF" Stromkreis der Dachluke aus.
Der Shelly 1 schaltet erst wieder ein, wenn 15 Minuten lang kein Regen gemeldet ist.Die RS sind viel zu empfindlich, weil die Heizung zu stark ist. Die schalten auch bei leichtem Nieselregen gar nicht ein. Hab schon überlegt die Heizung abzuknipsen.
Habe noch einen Kemo-Regensensor + Shelly-Uni als Redundanz - Dachluke bei Regen offen in der Werkstatt wäre wirklich blöd!
Alles mit http-Befehlen, ich habe kein übergeordnetes System. -
-
-
Ja, dann brauch ich noch einen Helligkeitssensor dazu mit einem weiteren Shelly plus die Szenen. Das ist dann wie in dem Schlager: "Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen und an dem kleinen Hebel ..."

-
-
Die Netzschwankungen dürften wohl nicht das Problem gewesen sein, denn jetzt ist der Shelly wieder tot. Bin gespannt, was der Support jetzt sagt.
-
Am 🥚fon sehen die Bilder richtig gut aus. Danke 🤩
-
Irgendwie Check ich’s nicht. Ich möchte einfach, wenn mein iPhone „da“ ist (Erkennung über HomeKit oder Kurzbefehle) einen Shelly, der in der Shelly-App ist, also nicht in HomeKit ist (mit der Shelly Firmware) sagen, dass er an oder aus ist. Darauf folgen dann die Shelly Szenen etc….
Am liebsten würde ich in den Kurzbefehlen einen http-Befehl eintragen oder im HomeKit-Shelly eintragen - aber da gibt es sowas nicht.