VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Habe ich gerade erneut versucht. Strom ausgeschaltet. Schalter 5 mal betätigt. Man hört das klackern. In die App gegangen. Gerät suchen. Als Fehler kommt, Kein Gerät gefunden.
Ich hatte ihn bei der ersten Einrichtung vor zwei Wochen so schon mal eingebunden. Danach habe ich ihn nie wieder irgend wo gesehen. Auch das Resetten scheint nicht zu helfen obwohl er klackert.
-
Der neue Shelly ist als eigenes WLAN in der Liste der WLANs zu sehen. Ich versuche mich mit seinem WLAN zu verbinden. Klicke auf den Namen. Das iPhone, wie auch der Mac, versuchen eine Verbindung herzustellen. Wird aber mit einem Fehler abgebrochen. Verbindung kann nicht hergestellt werden. Danach passiert nichts mehr.
Ich habe eine Fritz Box 7590 mit aktueller Software. Neue Geräte dürfen untereinander kommunizieren. Andere Shellys sind auch erreichbar. Nur der für das Licht in der Küche nicht. HomeKit ist eine Zip Datei die man drüber spielt wenn man den Shelly erfolgreich eingebunden und eine IP Adresse hat. Danach kann man den Shelly in der HomeKit App von Apple sehen. Nur bei dem Shelly sehe ich gar nichts mehr. Außer ihn offline in der Fritz Box.
-
Robert_M.
Nein. Der eine ist ganz neu und ich bekomme ihn nicht eingebunden. Ist mit seinem eigenen WLAN unter WLANs sichtbar aber kann mich nicht mit ihm verbinden. Den zweiten sehe ich in der Fritz.Box als offline und über die IP ist er leider auch nicht zu erreichen.
-
Ich klinke mich hier mal ein.
Habe einen neuen Shelly 2.5. Nach dem Reset ist er unter WLAN zu sehen. Möchte ich mich damit verbinden um ihn zu konfigurieren bekomme ich eine Fehlermeldung. Verbindung nicht möglich.
Dann habe ich noch einen funktionierenden Shelly 2.5. Auf den kann ich aber nicht mehr zugreifen. Hatte HomeKit drauf. Komme über die IP-Adresse nicht mehr an den Shelly. Auch resetten lässt er sich nicht mehr. Hat jemand eine Idee für beide Probleme?
-
Nun ist ein Shelly sichtbar aber die Verbindung schlägt fehl.
-
Ich arbeite zufällig in der IT. Habe auch bereits viel hier im Forum gelesen. Er baut leider nicht seinen eigenen AP auf womit er dann auch nicht unter WLANs zu finden ist.
-
Shelly stromlos machen (Sicherung raus und dann wieder rein)
Dann innerhalb 1 min 5 x Schalten 🤗
Gruß
Danke. Im Text steht, schon mehrfach resettet. Er rattert auch wenn man ihn resettet hat. Aber er ist nirgend wo zu finden.
-
Hallo Dirk,
Gehe doch mal in die WebUI des Shelly (IP im Browser)
Da solltest du wieder zur original kommen
Danke für deine Antwort. Wo muss ich da dann genau klicken? Reset bei HomeKit Settings?
-
Guten Abend zusammen,
ich habe einiges schon hier gelesen und auch schon diverse Links versucht. Leider ohne Erfolg. Wer hat eine Anleitung für mich wie ich von HomeKit wieder zurück auf die Shelly App komme? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Viele Grüße
Dirk
-
Guten Abend zusammen,
ich habe einen neuen Shelly 2,5 verbauen lassen. Elektromeister. Die Rolllade lässt sich hoch und runter fahren. Der Shelly ist aber nicht zu finden. Ganz kurz habe ich ihn mal in der App gesehen. Danach nie wieder. Habe ihn jetzt schon mehrfach resettet. Er taucht leider nicht als eigenständiges Netzwerk auf. Auch in meiner Fritz Box ist kein unbekanntes Gerät zu finden. Was kann ich noch machen damit der Shelly wieder auf null steht und sein eigenes WLAN aufbaut? Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.
Viele Grüße
Dirk
-
ja, die App funktioniert nur mit der nativen Shelly-Firmware, nicht aber mit Homekit..
Vielen Dank für die Antwort
-
Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier und hoffe ein wenig auf eure Hilfe. Ich habe heute in der Küche und Wohnzimmer, hinter dem Lichtschalter, ein Shelly 2.5 verbaut. Komme über die IP-Adresse auf das Shelly. Komme über Homekit auf das Shelly. In der Shelly App werden beide Shellys als Offline angezeigt. Liegt das an der Homekit Software? Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Viele Grüße
Dirk
-
Na wenn du eh weißt wie es geht dann ist alles in Ordnung.
Ich selber hab eine zeitlang die alte und neue Steuerung kombiniert. Irgenwann hab ich dann die alte Steuerung rausgeworfen und einen einzelnen Taster eingebaut weil ich die alte Steuerung kein einziges mal verwendet habe.
walta
Guten Abend,
welchen Taster hast du eingebaut? Ich habe zur Zeit die Rollladensteuerung von Innogy verbaut. Der funktioniert über eine Wippe. Die steht immer in der Mitte. Kurzer klick nach oben fährt die Rolllade hoch. Wippe wieder in die Mitte. Kurze klick nach unten fährt die Rolllade runter. Wippe geht wieder in die Mitte. Mit welchen Schalter / Taster, Gira, funktioniert das??? Vielen Dank im Voraus für deine Antwort.
Gruß Dirk