Interessanter wäre es für mich mit einem Shelly I4 DC, da man den ja direkt per USB speisen können sollte und am Bett eh ein Ladegerät mit mehreren Anschlüssen liegt.
Das wäre ja mal was ganz Neues
Interessanter wäre es für mich mit einem Shelly I4 DC, da man den ja direkt per USB speisen können sollte und am Bett eh ein Ladegerät mit mehreren Anschlüssen liegt.
Das wäre ja mal was ganz Neues
Als wir klein waren, haben wir ja auch Wunschzettel an das Christkind geschrieben!
geht heute alles per Whatsapp
Nur weil der Umbau funktioniert, ist er dennoch Sinnfrei, weil nicht sicher genug. Ich möchte dich nicht bei einer Fehlmeldung erleben.
Das würde ich so nicht sagen, weil (wenn ich es richtig verstanden habe) die Pflichtmelder ja nicht umgebaut wurden sondern nur zusätzliche zur Information installiert.
Die ersten Shelly Smoke haben übrigens genau das gleiche gemacht und waren auch nirgendwo zugelassen.
Natürlich ist das keine professionelle Brandmeldeanlage aber es spricht auch nichts dagegen wenn man beim Auslösen eines Alarmes die ZUSÄTZLICHE Möglichkeit hat nachzuschauen (z.B. via Webcam), wenn man selbst nicht vor Ort ist.
Hab ich bei meinen 3D-Druckern, die auch nachts laufen schon lange so. Allerdings mit den EI-Meldern.
Das geht auch (als Alternative) ohne die Melder umzubauen.
Man nimmt einfach normale Funkmelder von EI (Marktführer), kauft sich das Kopplungsmodul EI 413 dazu und baut dort einen i3 oder i4 ein.
Die Melder bleiben original und zugelassen und man kann trotzdem Shellys schalten, Alexa und Handy Benachrichtigungen auslösen, Fehlermeldungen bekommen usw.
Die Hinderniserkennung ist für den A.... (zumindest bei mir).
Entweder man stellt sie Stufe so empfindlich ein, dass der Rollladen bei der kleinsten Berührung mit der Führung stehen bleibt oder er fährt voll auf das Hindernis drauf.
Natürlich von mir auch. Alles Gute und bleib so wie Du bist.
Über Szenen JA über IO-Actions bist Du auf 5 Aktionen begrenzt.
Als Alternative könntest Du statt dem Master-Schalter einen Master-Taster verwenden und einen Shelly Plus nutzen.
Z.B. einen Shelly Plus i4.
Dann geht es auch intern ohne Probleme.
ist es möglich zb an einen shelly1 (oder pro oder was auch immer) Taster anzuschließen, die nur Steuerspannung (über ein cat-kabel) vertragen?
Du könntest die Shelly Pro-Serie nehmen und auf eine Hutschiene Deiner Unterverteilung setzen.
Die kannst Du dann mit 12V DC betreiben und auch schalten aber 230V Verbraucher anschließen.
Meine Empfehlung, das Thema sollte durch einen Mod oder Admin geprüft werden 66er Loetauge
Ich glaube man sollte sich da generell mal "ehrlich machen" und keine Augenwischerei betreiben.
Die Realität ist einfach, dass selbstverständlich die Mehrzahl der Shelly Käufer die Sachen selbst einbaut obwohl sie keine Elektriker sind. Natürlich nicht alle.
Und die Realität ist auch das dieses Forum zu diesem Umstand aktiv beiträgt indem z.B. Anschlusspläne zur Verfügung gestellt werden.
Das könnte man ja theoretisch auch in einem PW-geschützten Bereich mit Zugang nach Sachkundenachweis tun. Macht man aber nicht.
Genausowenig werden Steckdoseneinsätze und Sicherungsautomaten in Baumärkten nicht in abgesperrten Bereichen "nur für Elektriker" verkauft.
Ich habe persönlich auch noch nie von einem Fall gehört wo ein "Fachkundiger" dafür verurteilt wurde dass er einem Laien Tipps zu Installationen gegeben hat,
die eigentlich einem bestimmten Personenkreis vorbehalten sind, was bei diesem Thema immer als Befürchtung mitschwingt.
m.E. genügt es völlig wenn man (vielleicht an zentraler Stelle im Forum) auf die:
-gesetzlichen Regelungen (die hier offensichtlich gar nicht unstritting sind)
-die Eigenverantwortung
-die "5 goldenen Regeln der Elektroinstallation"
-und die Gefahren bei Nichteinhaltung der oberen 3 Punkt hinweist.
Sonst befindet man sich dauernd in dem Dilemma dass man Leuten bei etwas helfen möchte und gleichzeitig erklären muss dass die die Hilfe gar nicht umsetzen dürfen.
Und...was ich noch schlimmer finde... man fängt an Meinungen und Beiträge überprüfen zu lassen und fordert zur Zensur auf.
Das ist i.d.R. immer der Anfang von nichts Gutem.
ander Variante gibt es wohl nicht ohne 16 Dimmer zu kaufen oder?
Naja, wenn Du alle Spots einzeln ansteuern willst (warum auch immer) dann müssen entweder die Spots smart sein (Shelly DUO) oder an jedem Spot muß ein Shelly hängen.
Z.B. der Dimmer.
Wobei ich fast bezweifle dass Du von jedem Spot ein einzelnes Kabel zum schalten hast.
Beispiel: Den 2.5 bekäme ich für ca. 2€ mehr übermorgen inkl. Versand geliefert.
Wo würde man bestellen?
Da hast Du Dich verrechnet, bzw. die Versandkosten bei Shelly vergessen.
4 x 2.5 kosten bei vielen deutschen Händlern weniger als 3 x 2.5 bei Allterco + 1 x geschenkt. Wie gesagt, inkl. Versand.
Allerdings wohl nicht mehr lange.
Schade, aber Danke für die rasche Antwort... Gäbe es eine andere Möglichkeit die Feuchigkeit zu messen und ON/OFF der Shelly damit zu koppeln?
DankeKarl
Unser lieber Rolf ist dafür Spezialist
Bewässerung über Bodensensoren mit Shelly UNI, Analogwerte und Steuerung Solarpumpe in Regentonnen
Meine Alexa kostet viel weniger als ein Homepod, kann aber auch sprechen und mein Android Handy hat kein Siri macht aber bessere Fotos für das halbe Geld.
Immer wieder erstaunlich wie sich ein Thema, bei dem eine simple Information geteilt wird, schon nach dem 2. Beitrag ins Sinnlose verselbstständigen kann.
Trotzdem Danke für den "dummen" Kommentar. Das Alexa Problem ist damit aber immer noch nicht gelöst. Und was Alexa sieht ist ja wohl vom Anbieter programmiert, der die API nutzt.
Es sei denn es gibt von Amazons Seite aus gewisse Restriktionen was geht und was nicht. Und evtl. auch gute Gründe dafür.
Falls Du Dir noch ein paar Shellys zulegen solltest (man kann ja nie wissen), wirst Du noch weitere "Fehler" feststellen.
z.B.
-Alexa erkennt beim DW keine Lichtstärke und keine Temperatur sondern einfach nur einen dummen Schalter
-Alexa erkennt beim Button1 und bei i3 keine Doppel- Dreifach oder Longpress-Aktionen sondern einfach nur "ist gedrückt" oder nicht.
-Die Anzahl der Benachrichtigungen an Alexa ist auf sensationelle 3 Stück begrenzt usw.
Hat alles mit Amazon nichts zu tun, sondern Shelly kann sich einfach keine guten Programmierer leisten.
Obwohl.... da es bei den Geräten anderer Hersteller auch nicht geht, könnte es evtl. doch was mit Amazon zu tun haben.
Ich will Dich aber nicht weiter verwirren, jetzt wo Deine Meinungsbildung schon mal abgeschlossen ist.
Frohen Feiertag noch.
Ich habe jetzt noch einen weiteren "Fehler" gefunden. Bei der Einbindung in Alexa ist eine Garagensteuerung nicht möglich, da das Temperatur-AddOn seinen Status nicht weiterleitet. D.h. Alexa sieht eine dumme Steckdose oder Glühbirne. Für den technischen Anspruch von Shelly ist beides ein Armutszeugnis.
Und wieso genau ist Shelly schuld an Deinem schwachen WLan-Signal (und nicht AVM oder die Telekom) und warum ist das nicht die Schuld von Amazon wenn deren Cloud die Zustände eines verbundenen Gerätes nur unzureichend erkennt?
Könnte ja auch sein.
Wie habt ihr das denn auf dem Küchenschrank organisiert? Shelly direkt in Unterputzdose und dann durch Blindkappe das Kabel herausgeführt? Oder kleine Installationsdose auf dem Küchenoberschrank?
Wie Rolf geschrieben hat, am besten in eine passende Dose packen.
Werner, sei mir nicht böse aber das ist schon eine etwas seltsame Frage.
Wen soll man denn da um Erlaubnis fragen müssen ?
Selbst wenn Allnet kein Shelly-Partner wäre.
Es sei denn man erweckt bewußt den Eindruck es wäre eine Veranstaltung, die von Shelly selbst durchgeführt wird.
PS: Kleine Korrektur - Der Preis des Shelly Dimmer2 wurde nachträglich noch auf 27,50€ erhöht.
Wie angekündigt hat Shelly heute die Preise im Onlineshop, aufgrund der weltweiten Situation, angepaßt.
Hier mal auf einen Blick, für alle die es interessiert (Tippfehler vorbehalten):