VPN sollte dann die 1. Wahl sein.
Aber wie Du schon andeutest, für seine IT-Sicherheit ist eh jeder selbst verantwortlich. Ich kann und will/wollte nicht mehr als auf die Problematik bei Portforwarding aufmerksam machen.
Shodan kennst Du?
Ja, kenne ich
Ich will Dir auch garnicht grundsätzlich wiedersprechen.
VPN hat halt m.E. den Nachteil daß beim Einschalten dann eben der gesamte Internetverkehr vom Handy über vpn geht, was man nicht immer möchte.
Anderenfalls muß ich jedes Mal wenn ich einen Shelly von unterwegs bedienen möchte meine VPN Verbindung am Handy erst ein- und dann wieder ausschalten, was auch umständlich ist.
Ein Widget oder Kurzbefefehl wird aber ja gerade wg. der einfachen Bedienung angelegt.
Ich selbst würde für eine Netzwerkfestplatte oder eine Webcam im Haus wohl auch keine Portfreigabe nutzen. Bei einem Lichtschalter oder Garagentor die sicherheitstechnisch unkritisch sind aber schon.
Es ist m.E. immer eine Abwägungssache zwischen höchster Sicherheit und Praktikabilität.
In der Videobeschreibung wird auch die Möglichkeit einer alternativen VPN Nutzung genannt.
Danke Dir für den Hinweis!