Simfonisk ist wirklich eine gute Alternative. Kostet neu soviel wie ein gebrauchter Sonos Play1. Es gibt allerdings wohl noch keine Einbausets für die Decke, falls das wichtig ist.
Beiträge von kingof7eleven
-
-
Vielleicht hast Du bei der Registrierung in der Shelly Cloud ne andere Telefonnummer angegeben.
-
Eigentlich meinte ich damit den angesprochenen Lüfter mit 2 min. Verzögerung und trotzdem nach Ausschalten des Lichtschalters mit eingestellter Nachlaufzeit weiterlaufend.
Achso. Das hat dann aber meistens nichts mit dem Bewegungsmelder zu tun. Die Nachlaufzeit kann man direkt am Lüfter einstellen. Der hängt zusätzlich am Dauerstrom. Die Nachlaufzeit startet i.d.R. dann wenn der BW nichts mehr detektiert.
Das könnte ich auch so einstellen, nur davon geht der Shelly ja nicht aus.
-
Sonos Play 1?
Da gibts neben den Wandhalterungen auch ein günstiges Set (Gitter und Halter) für den Einbau in eine abgehängte Decke zu kaufen.
https://www.ebay.de/itm/Deckenlaut…~IAAOSw4DJdUqW2
Alternativ auch als Deckeneinbauset von Sonos direkt, aber unglaublich teuer.
-
-
Ob einige aber ein Nachlaufrelais haben kann ich nicht sagen.
Ob eine eingestellt ist siehst Du daran ob das Licht sofort ausgeht wenn Du die "Kabine" verläßt oder ob es noch einige Sekunden anbleibt, was meistens so ist.
Ich habe übrigens einen Präsenzmelder im Einsatz. Haut leider trotzdem nicht hin.
Beim Licht würde es natürlich klappen, wegen der Nachlaufzeit.
Ich glaube meine Methode ist schon richtig, daß man eine Startzeit setzt (durch BW) und dann nach Zeit X nochmal die Präsenz überprüft.
Nur an der Umsetzung haperts halt noch.
-
Ei das weiß ich doch. Meine Frage war was das Ganze dann für einen Sinn macht. Dann kann ich auch per Gruppenfunktion schalten.
Trotzdem danke für die Antwort.
Wenn Du einen Shelly übers Netz (also nicht nur manuell per Schalter) schalten willst dann muß er auch im Netz erreichbar sein. Egal über welche Funktion.
Ergo: Kein Wlan = keine Schaltung.
-
Ok, ok...wenn ich darauf besteht
:
Ich versuche mich mgl. kurz zu fassen und das ganze warum und wieso ich es so haben möchte weg zu lassen.
Ich habe im Bad einen MAICO-Lüfter der eine eingestelle Vorlaufzeit von 2 min hat. Den möchte ich per Bewegungsmelder anschalten.
Also BW in die Decke montiert, der erkennt wenn jemand im Bad ist und nach 2 min geht der Lüfter an. Wenn die Person vorher raus geht, bleibt der Lüfter aus.
So weit so einfach...kein Shelly oder sonstige smarte Sachen nötig.
Das Problem: Ich habe bisher (trotz mehreren Versuchen mit mehrern Marken, Arbeitsweisen, Preisklassen usw.) KEINEN BW gefunden der in der Lage ist eine Person die sich nicht viel bewegt (wie im Bad normal) 2 min UNUNTERBROCHEN zu erfassen!
Es gibt wohl einen von Steinel (True-Presence) der das können soll, kostet aber knapp 200,-€!
Radar u.ä. kommt eh nicht in Frage da Leitchtbauwände usw.
Ergebnis: Der Lüfter schaltet entweder nie, weil die Zählung der 2 min Vorlaufzeit nach jeder Unterbrechung von vorn los geht oder, wenn ich eine Nachlaufzeit einstelle wie bei Beleuchtung üblich, dann startet er wenn ich bereits wieder aus dem Bad raus bin.
Das scheint auch ein bekanntes Problem zu sein, denn von MAICO gibt es sogar einen Lüfter mit eingebautem BW, der aber der Einzige der gesamten Serie ist bei dem man KEINE Vorlaufzeit einstellen kann.
D.h. der Lüfter geht sofort an wenn man das Bad betritt, so wie es bei mir z.Zt. notgedrungen auch auch ist.
Meine Idee:
Ich installiere einen 2. BW der beim Betreten des Bades Relais1 eines Shelly2.5 schaltet.
Dann stelle ich eine Szene ein die Relais 2 mit einer Verzögerung von 2 min einschaltet.
An Relais 2 hängt dann der eigentliche BW der mit dem Lüfter verbunden ist.
Also: BW1 detektiert eine Person die ins Bad kommt. Nach 2 min wird BW 2 angeschaltet und überprüft ob sich die Person noch immer im Bad befindet. Ist das der Fall schaltet der Lüfter ohne Vorlaufzeit ein.
An BW 2 stelle ich eine kurze Nachlaufzeit ein, die kleine Unterbrechnungen überbrückt und den Lüfter erst ausschaltet wenn wirklich niemand mehr im Bad ist.
Das klang erstmal im Geiste ganz gut, ich glaube allerdings das ich mich da verrannt habe.
Erstens weil ich mich ja (wenn im Bad) immer im Erfassungsbereich beider BW befinde und so die Szene immer neu gestartet würde und 2. muß ich ja Relais 2 vom Shelly auch wieder ausschalten wenn ich das Bad verlasse.
Das könnte man evtl. so lösen dass man statt einem Shelly2.5 einen Shelly1 für BW1 und einen Shelly 1PM für den BW2 verwendet, der die Leistungsaufnahme am Lüfter misst und sich per Szene sozusagen selbst ausschaltet wenn der Lüfter keinen Strom mehr verbraucht (also aus ist).
Habe aber keine Ahnung ob das zum gewünschten Effekt führt und ob sich ein PM überhaupt per Szene selbst auschalten kann usw.
Wie gesagt...das Einmalige Einschalten der Sache sollte kein Problem sein, nur wie es dann weiter geht, da hänge ich noch gewaltig.
-
Klar geht es Michael.
Hab's getestet.
Aber ich bin der Meinung, dass sich jeder User eine solche Frage mit einem Aufwand kleiner 1 Minute selbst beantworten kann!
Länger dauert das Einrichten der Szene nicht. Und wenn es nicht geht, sieht man es dann ja.
(Daher meine 1. Antwort so wie ich sie geschrieben habe.)
Schönen Sonntag
Danke Dir für den Test.
Was Deine Frage angeht...genau das Gleiche wie bei MIHO. Ich habe meine 2.5er alle im Roller-Modus laufen. War mit nicht sicher ob die Kalibrierung oder sonstige Einstellungen weg sind wenn ich einen testweise umstelle (wahrscheinlich schon) und dachte vielleicht weis es jemand der es schonmal gemacht hat.
Ich versuche eigentlich ne Lüftersteuerung im Bad mittels Bewegungsmelder und Shelly umzusetzen, glaube aber inwischen dass es leider nicht so funktionieren kann wie ich es brauche.
-
entweder ist es mir noch zu zeitig, oder ich hab nen knopf im kopf.
abgesehn davon das das reglermodul, wie alles aus der modellbau ecke, sau teuer ist.
wo liegt das problem? 230v an die spule, i und o in die klingeltaster leitung, sw leer. wie bei garagentor.
Da gibts garkein Problem. Meine Antwort bezog sich eigentlich auch nicht auf die Frage von "Malti" sondern auf die Anmerkung von "utschu" zum 12V Gleichrichter. Hätte ich vielleicht zitieren sollen
PS: 6,99€ inkl. Versand finde ich nicht so teuer.
-
Rein interessehalber: Ist es mit einer Szene möglich das 2. Relais am Shelly 2.5 zu schalten wenn das erste geschaltet wurde? Oder geht das immer nur mit 2 Geräten?
-
Ich bin jetzt zur Erkenntnis gekommen, das Sprachsteuerung per Uhr am Hoftor für den Türöffner durch den Geräuchpegel wenig Sinn macht. Neue Idee: per App Trigger kann man den http Request auch mittels NFC Tag auslösen (per Handy). Ich werde mal versuchen ob das auch per Smartwatch gehen könnte. Update folgt.
Probier doch das mal aus: https://www.youtube.com/watch?v=vmenfESsaJg
-
Mit Shelly 2.5 geht das nicht, aber wie schon obern gesagt, Du kannst es komplett mit 12V und nem Shelly 1 machen. Gleichrichter gibts hier: https://modellbau-schoenwitz.de/de/Elektronikb…igbaustein-V1.0
-
...oder aber auch unter "Allgemeines" / "Video-Tutorials"
-
Funktioniert so nicht. Die erste Einstellung in der Szene ist eine Minute, erst dann kann ich Sekunden einstellen.
Ich denke 66er meinte die "Verzögerung" mit der die einzelnen Aktionen ausgeführt werden.
Da gibt es keine Minuten, nur Sekunden.
-
Super dass Du Dir die Mühe machst. Interesse ist (jedenfalls von meiner Seite) da!
Ich hätte da allerdings noch ein kleine Ergänzung, auch wenn das vielleicht etwas kleinkariert wirkt.
Und zwar kommt es darauf an ob man neu baut oder bestehende Komponenten ersetzt.
Wenn Du neu baust ist die Ersparnis mit Shelly geringer, da Du ja einen zusätzlichen "normalen" Schalter kaufen mußt.
Wenn Du bestehende Komponenten ersetzt ist die Ersparnis größer, weil man zum Homematik Schalter ja noch die passenden Adapter für das bestehende System (Gira, Busch-Jäger usw.) braucht.
Ich würde das in die Tabelle auch nicht mit aufnehmen, sondern vielleicht als generellen Hinweis darunter.
-
Naja, wenn man sich freiwillig ein, mit dem Internet verbundenes, Mikrofon ins Wohnzimmer stellt nimmt das wohl billigend in Kauf. Alles andere wäre naiv.
Gilt genauso für facebook, jegliche Smartphone-Nutzung, Google usw.
...und natürlich portforwarding...
-
Meine persönliche Meinung:
Prinzipiell würde ich immer versuchen so viel wie möglich zu automatisieren. Meine Rollläden (alle mit Shelly 2 /bzw. 2.5 ausgestattet) steuern sich fast komplett von alleine über die integrierte Zeitsteuerung (Sonnenaufgang / Sonnenuntergang)..Naja, ein bißchen ausgefeilter darfs aber schon sein, oder?
Wenn bei uns im Schlafzimmer am Sonntag die Rollläden zum Sonnenaufgang hoch gehen, dann kann ich ab Montag auf dem Sofa schlafen
Mein Ziel dabei ist es gewesen für die neue Funktion nicht neue Schalter zu verbauen bzw. A steht die Spracheingabe nicht immer zur Verfügung, sonst müsste ich ja zig Echo dots haben um nicht immer mein Handy zu zücken.
Für soetwas sind Alexa und Co. eigentlich prädistiniert.
Es gibt ja jetzt auch diese kleinen Echos die man direkt in die Steckdose steckt.
Ich habe einen neben der Eingangstür und kann (neben der Einzelsteuerung) beim Verlassen des Hauses auch einfach "Alexa, alles aus" sagen.
Oder abends "Gute Nacht" und dann gehen alle Rolläden runter, das Licht aus, TV und Musik aus und wenn man will verschließt sich noch die Tür.
Was will man mehr für die paar Euro?
-
Hey ich wollte man wissen ob ich meine Shelly`s und meine anderen verschiedenen Smart Home Produkte
in eine Bridge oder Access Point zusammen machen kann? wenn ja welche/n?
Weil mein Router gelegentlich abstürzt. Derzeit läuft alles über meinen Telekom Speedport.
Ja, kannst Du. Z.B. mit Homematic oder nem Raspi mit einer Hausautomatisierungssoftware wie IOBroker.
Oder...alternativ...Du kaufst Dir nen gescheiten Router wie z.B. ne Fritzbox
-
Nein. Meldung kommt nur einmal.
Der Plug ist ständig an. Erst wenn neues Waschprogramm gestartet wird, und die eingestellte Wattzahl überschritten wird startet due Szene neu. Zusätzlich ist bei mir mittlerweile noch, wenn Watt unter 1, länger als 5 min eingestellt.
Funktioniert tatenlos.
Ok, danke Dir. Habs ausprobiert. Funktioniert wie Du sagst, auch ohne den "Größer 0W" Eintrag.
Ich hab mal ein kleines Anleitungsvideo draus gemacht.
Bitte undbedingt die Beschreibung (unten dem Video) beachten!
[media]https://youtu.be/PAloTrdec7Q[/media]