Beiträge von kingof7eleven

    Bin gerade am abklären für mein Garagentor.


    ich habe das hier: https://www.tor7.de/media/pdf/88/2…3-anleitung.pdf


    Wenn ich das richtig verstehe, steht das unter 4.2.2 (Seite 24) dass es potentialfrei sein muss.


    somit kommt ja nur noch Shelly 1 in frage. Du schreibst man kann zwei Shelly 1 verwenden.


    Kann man die beiden dann in der App irgendwie so kombinieren das sie ein „Roller Shutter Mode“ abbilden? Ich möchte nämlich ja auch den Status vom Tor sehen können.

    Also wenn ich die Anleitung richtig verstehe steuert der Taster bei Dir genauso wie von "SparkyMaster" beschrieben. Also 1 x Drücken AUF, nochmal Drücken STOP, nochmal Drücken ZU.

    D.h. es ginge mit einem Shelly 1.

    Du mußt nur schauen wo Du den Strom für den Shelly her bekommst. Du kannst ganz normal 230V nehmen (da potentialfrei) oder auch 12V- bzw 24V direkt von Deinem Öffner abgreifen. Je nachdem was der anbietet (meist 24V).

    Eine Statusmeldung ist mit reinen "Bordmitteln" des Shelly wohl nicht möglich, es gab hier schon einige Threads dazu.

    Was m.E. wohl am Einfachsten wäre, ist es mit einen TÜR- bzw. Fenstersensor zu kombinieren, der den Zustand dann erkennt. Leider sind die Dinger noch nicht lieferbar. Also später nachrüsten.

    Nebenbei gesagt: Ich verstehe garnicht wieso so viele auf eine Zustandsanzeige des Tors wert legen. Ich würde mein Garagentor nicht schließen wenn ich es nicht sehe (man was ja nie wer oder was gerade darunter steht) und öffnen würde ich es auch nicht wenn ich garnicht da bin. :-)

    Klar wäre die Anzeige nett, aber unbedingt nötig isses sicher nicht. :-)

    Bei Rollos ist das bisschen komplizierter.

    Hier würde ich extra eine Gruppe anlegen in dem Raum wo du sie hast. Z.b. mit dem Gruppennamen >Rollos Wohnzimmer<.

    Dann erstellst du zwei Routinen für den Befehl hoch und Runter. In den Routinen wählst du dann die Gruppe (Raum) aus, und schaltest die Gruppe an bzw aus, für hoch und runter.

    Befehl wäre dann "Alexa Rollos Wohnzimmer hoch/runter.

    Dann brauchst Du m.E. die Gruppen nicht.

    Wenn Du je eine Routine "Rollos Wohnzimmer hoch" und "Rollos Wohnzimmer runter" erstellst kannst Du die zu steuernden Rollläden (im Wohnzimmer) direkt in der Routine eintragen.

    Das ganze mit der Routinen-/Szenenerstellung kann also gar nicht mehr unter der Shelly-App funktionieren.

    Naja, meinen Tipp habe ich auch abgegeben BEVOR Du geschrieben hast daß Du einige Shellys mit original FW- und andere mit Tasmota am Laufen hast. Sowas macht man eigentlich auch nicht. ;)

    Die ganze Sache per ALEXA über einen normalen Schalter zu steuern geht. m.E. auch nicht, weil Alexa keine Smarthome-Geräte als Trigger erkennt (Ausnahme HUE und einige Wenige andere).

    Dir bliebe also nur die Möglichkeit die Shellys, die Du mit EINEM Schalter steuern willst mit original FW auszustatten, bzw. auszutauschen oder Dir einen Homeserver (Homematic usw.) zuzulegen der die verschiendenen Systeme einbinden kann.

    Oder eben, wie ganz am Anfang geschrieben, alles in eine Alexa Routine packen und mit nem Echo-Button steuern.

    Ich persönlich würde mir währen der Black-Friday Aktion ein paar neue Shelly1 für 7,90€ kaufen und die Tasmota geflashten ins ebay setzen. Da bekommste mindestens genauso viel dafür.

    Leute echt mal...:) Die armen Entwickler stecken ihr ganzes Hirmschmalz rein um euch durch ne Cloud den eingenen Server zu ersparen und durch Sprachsteuerung müßt ihr noch nichtmal mehr vom Sofa aufstehen....Ergebnis = komplette Verweigerung von allen Seiten. :huh:

    Aber mal im Ernst zu Deinem Problem: Wie schon gesagt wurde, einfach nen Shelly hinter den freiem Doppelschalter setzen und mit ner Szene alle anderen Shellys darüber an- und ausschalten. Kostet 10,-€ und 15min Arbeit :-) Fertig.

    Genau. Du kannst Deine per Infrarot gesteuerten Geräte (Radio, TV, Klima usw.) mittels der Original-Fernbedienung anlernen und dann auch via App und (für Dich interessant!) per Alexa Sprachsteuerung bedienen. Dafür gibt es einen ensprechenden Skill.

    Da man Szenen anlegen kann geht nicht nur An/Aus wie bei ner Funksteckdose, sondern auch komplexere Sachen. Also z.B. Szene namens "RTL" bewirkt: TV einschalten und danach Kanal 12 wählen. "Alexa, schalte RTL ein" schaltet also den TV auf RTL ein oder, bei laufendem TV, auf RTL um.

    https://www.amazon.de/BroadLink-RM-U…74468427&sr=8-2

    Noch empfehlenswerter ist der Logitech Harmony Hub, weil der ne eigene Datenbank mit Befehlen für über ne viertel Million Geräte hat usw., was oft sehr hilfreich ist. Besonders wenn die original Fernbedienung des TV nur EINE Taste für AN und AUS hat. Kostet dann allerdings schon über 60,-€.

    https://www.amazon.de/Logitech-Harmo…74469081&sr=8-3

    Ich hab z.B. ne Alexa Routine "Gute Nacht".

    Bewirkt alle Rolläden runter, Licht komplett aus, außer im Schlafzimmer an + Radio, TV und Klima aus.

    Könnte man bei entsprechder Ausstattung noch mit "Tür abschließen und Fenster kontrollieren" kombinieren usw.....kannste lange Spaß mit haben :D

    Das sind Post-Requests, also Formular-Daten.. der Shelly kann über Action aktuell nur GET-Request verschicken..

    Deswegen habe ich ja auch geschrieben "direkt über Actions nicht" :)
    Es geht aber z.B. via IFTTT.

    Oder natürlich kann man das auch über eine Szene realisieren.

    Wie es über Alexa gehen soll verstehe ich allerdings nicht ganz. :/

    Alexa erkennt doch keinen Shelly als Trigger. Oder ist da ein Sprachbefehl als Auslöser gemeint?

    Also...ich hätte da einen Weg für Dich, der leider etwas umständlich ist, aber funktioniert (gerade getestet):

    1.) Du stellt in der Szene für die Waschmaschine als Benachrichtigungsoption "Email" ein.

    2.) Du erstellst bei Deinem Email-Provider für die Mailadresse mit der Du Dich bei der Shelly-Cloud registriert hast eine Filterregel die besagt daß alle Emails von "noreply@shelly.cloud" weiterlegeitet werden an "trigger@applet.ifttt.com".

    3.) Du meldest Dich bei IFTTT an und (wichtig!) hinterlegst als Emailadresse die gleiche Adresse die Du bei der Anmeldung an die Shelly-Cloud verwendet hast.

    4.) Du erstellst ein IFTTT Applet bestehend aus dem EMAIL-Service als Trigger und einem Webhook als Aktion. Im Webhook trägst Du die URL usw. ein, die Du schalten willst.

    Wenn jetzt die WAMA fertig ist bekommst Du eine Mail von Shelly die aber, aufgrund der Filterregel, sofort weitergeleitet wird an IFTTT. Nun mit Deiner Mailadresse als Absender (ist bei Weiterleitung so).

    IFTTT erkennt das als Trigger und führt die gewünschte Akion (Schalten via URL) aus.

    Etwas unkonventionell, aber funktioniert und sogar nahezu ohne Verzögerung.

    Habs gerade bei mir getestet :-)

    Darüber habe ich mir auch schonmal Gedanken gemacht.

    Gerade bei Shellys die den Verbrauch messen können (PM, Plug S usw.) wäre es echt nicht schlecht wenn die Actions nicht nur beim Schalten- sondern auch beim Erreichten eines bestimmten Wertes ausgeführt werden könnten.

    Zumal man ja über Szenen, die verbrauchsabhängig ausgeführt werden können, auch keine Actions schalten kann.

    Eins von beiden würde schon helfen :-)

    Pushbenachrichtigung hat nichts mit der Telefonnummer zu tun.

    Das funktioniert auf jedem Gerät wo die App drauf ist, und du mit deinem Account angemeldet bist.

    Stimmt. Es geht ja via Push und nicht per SMS. Haste wieder mal völlig recht :-)

    Bei Email war es so dass man die bei der Einrichtung der Szene nicht auswählen kann, sondern dass die vom Account genommen wird...so rum wars.

    PS und OT: Wann präsentierst Du mir mal ne Lösung für mein Lüfterproblem im Bad...ich hab eigentlich voll auf Dich gezählt. :D