Beiträge von kingof7eleven

    Gut, also der Sensor im Bad müsste ein vernünftig sein, das sehe ich ein auch wenn wir keine Badewanne drin haben ? aber ich dachte, wenn man den Shelly dran hat und den Lichtschalter manuell betätigt, hat man auch Dauerlicht? Also davon ging ich jetzt aus. Ist das nicht so?

    Das kann man so schalten, es wird aber nicht gebraucht weil, wie gesagt, ein guter Präsenzmelder sowieso einen Dauerlichtfunktion bereits integriert hat.

    Was Sinn macht (zumindest habe ich das bei mir so installiert) wäre wenn Du einen Shelly PARALLEL zum Taster installierst. D.h. normalwerweise schaltet immer der BWM, Du kannst das Licht aber trotzdem per App (oder z.B. mit Alexa) an- und aus schalten indem der Shelly dem BWM einen Schaltimpuls gibt.

    Die einfachste aber gleichzeitig unökologisch wäre zu sagen, das Licht soll 5 Minuten lang an bleiben, wenn sich nichts mehr bewegt.

    Dafür brauchst Du allerdings keinen Shelly. Das kannst Du an jedem "nomalen" BWM sowiso direkt einstellen.

    Wie gesagt, ich verstehe was Du vorhast und ich hab auch was Ähnliches gemacht.

    Die Frage ist halt immer was passiert z.B. wenn Du in der Badewanne liegst und das Licht geht aus weil der BWM keine Bewegung mehr erkannt hat (was mit Garantie vorkommt!)?

    Hast Du dann das Handy immer dabei um den Shelly wieder einzuschalten?

    Oder stehst Du auf und fuchtelst mir den Armen?

    Und wo ist da die Verbesserung und der Komfortgewinn?

    Was z.B. recht gut funktioniert ist ein "vernünftiger" empfindlicher PRÄSENZMELDER (z.B. mit HF-Technik) an dem Du auch Dauerlicht schalten kannst.

    D.h. normalerweise geht es automatisch an und aus (z.B. für Katzen) aber wenn Du Baden willst drückst Du einfach 2 x den Taster und er steht auf Dauerlicht solange bis Du ihn wieder ausschaltest. Du kannst natürlich auch beide Lampen so anschließen.

    Wie gesagt, Du kannst es gerne probieren. Aber ich glaube bei der speziellen Anwendung wirst Du mit der angedachten Kombination nicht froh werden.

    Eine Deckenleuchte (LED und nicht-Smart) bisher über den einen Teil des Doppelschalters an der Wand bedienbar und eine LED Leuchte über dem Spiegelschrank der bisher über sen anderen Teil des Doppelschalters geschaltet wird. Beide sollen an den Shelly ran, wobei letzterer über einen Bewegungssensor über eine Automation angehen soll, sobald man das Bad betritt ind ausgehen soll, wenn man das Bad verlässt. Die Automation würde ich eben gern über sie Home App von Apple steuern und einrichten wollen wie den restlichen Teil der Wohnung auch. Daher kam die Idee die Shellys von Amazon zu kaufen.

    Die Idee kann ich nachvollziehen und Du hast es auch verständlich ausgedrückt.

    Ich würde Dir allerdings trotzdem (aus eigener Erfahrung) von der Umsetzung in dieser Art abraten.

    Es ist ungemein schwer mit einem Begungsmelder das Licht im Bad zuverlässig zu steuern da man sich im Bad (Klo, Wanne) normalerweise wenig bewegt.

    Außerdem ist es m.E. unnötig kompliziert einen BWM einen Shelly schalten zu lassen, der dann eine Lampe schaltet. Einfacher (und meist auch billiger und zuverlässiger) ist es wenn der BWM direkt das Licht schaltet. Erfüllt genau die gleiche Fumtion auch wenn nicht "smart" dran steht. :-)

    In den anderen Schalter kannst Du dann einen ganz normalen Shelly1 (gerne auch Homekit-kompatibel) einbauen und den damit schalten.

    Das ist ja geil. Ich wollte (werde) demnächt mal ein Video über den Shelly-Button machen und hab mich schon gefragt was ich alles abfeilen muß um den Dimmer unterzubringen. Das es so geht ist klasse. :thumbup:

    Nur eine Frage habe ich: Wo zum Teufel hast Du den schwarzen Button her?

    Ich habe meinem im OKTOBER bestellt und mußte dann Anfang Dezember auf weiß umbestellen (bis heute noch nicht da!) weil der schwarze angeblich erst im Januar kommt!

    Aber bitte beachten die Aussensteckdose(n) bzw den Stromkreis nicht mit Gerätschaften größer 10A in Summe zu belasten (2300W) wenn dieser über einen Lichtschalter geführt wird!

    Darf ich, als Nicht-Elektriker, mal fragen wie Du darauf kommst?

    Es wurde hier ausgeführt dass ein Shelly1, der von einem Lichtschalter geschaltet wird, eine Außensteckdose steuert.

    Ein Shelly1 kann (lt. Hersteller) 16A schalten. Der Lichtschalter, schaltet nur den Shelly.

    Wieso sollen dann an der Steckdose nur max. 10A hängen dürfen?

    Wer Bedenken hat den einen Kontakt an die Lampe anzulöten (warum auch immer) kann ja statt dessen einfach einen Taster mit Meldekontakt verwenden. Das geht auch.

    Es muß nur sichergestellt werden dass die Glimmlampe parallel zur Leuchte angeschlossen ist.

    Also zwischen N und dem Output vom Shelly. Dann geht es.

    Das kann man halt in verschiedenen "Schwierigkeitsgraden" installieren. ;)

    da unterschätzt du den Laden, die haben erst vor einem halben Jahr einen Teil der Telekommunikationsdienste für knapp 8 Mio Euro verkauft damit sie den Smarthome-Makrt weiter ausbauen können..

    Elon Musk schickt Raketen ins All und kann trotzdem die Auto-Anzahlungen sehr gut gebrauchen. :)

    Ich denke die Pre-Order ist in erster Linie dazu gedacht um Produktions-Stückzahlen abzuschätzen..
    Man will vermutlich weder:

    - innerhalb von 5 Minuten direkt wieder ausverkauft sein (weil die Nachfrage extrem groß ist)

    - sich die Lager mit Produkten auffüllen, die dann doch keiner kauft

    Genau. Das ist generell der Sinn von PreOrders. Die Frage ist halt wie gut das klappt. 8)

    PRE ORDER ist eben wie der Name schon sagt eine VORBESTELLUNG.
    Da kommt was, ich weiß noch nicht genau wann, aber ich will es haben !!!

    Stimmt. Bin ja mal gespannt wann mein Cybertruck kommt. :)

    PS: Vielleicht liegt der Unmut mancher Leute auch daran dass bei den Preorders von Shelly (Beispiele habe ich ja genannt) auch die erwarteten Lieferzeiten gleich dabei stehen und eben nicht "irgendwann".

    Wenns dann wesentlich länger dauert ist man halt nicht happy, ist ja nachvollziehbar.

    Alles PreOrder Bestellungen zu dem Zeitpunkt als du bestellt hast. Und bei PreOrder muss man mit sowas rechnen, meine Meinung. Anders darf man da nicht bestellen und warten bis die Shellys Vorrätig sind.

    Ich bin der Meinung dass Allterco auf die PreOrder Bestellungen für neue Produkte angewiesen ist und dass das Geld das die Kunden schon vorab bezahlen u.a. für die Produktion der Teile verwendet wird. Sonst müßten sie dafür komplett in Vorlage gehen was für eine kleine Firma mit relativ geringen Margen schwierig ist.

    D.h. wenn ich Deinem Rat folge und erst bestelle wenn das Produkt auch am Lager ist, tue ich Allterco auch keinen Gefallen.

    Eigenlich gehts auch garnicht darum wielange es dauert bis ein Produkt lieferbar ist, sondern dass es entsprechend kommuniziert wird.

    Beispielsweise, wenn man in den Shop schaut, steht als Lieferdatum für die Fenstersensoren der 07. Januar 2020 drin.

    Wenn die jetzt einer bestellt und sie sind einen Monat später noch immer nicht verfügbar, dann ist man halt enttäuscht und reagiert mit Unverständnis.Das ist doch völlig normal.

    Äußert man seinen Unmut dann in einem Forum und bekommt, (von den Kunden!) noch gesagt man sei wohl "Alexa verwöhnt" und soll halt woanders hingehen wenn einam was nicht paßt, dann wirds schon langsam skuril.

    Ich weis auch garnicht warum sich manche so dagegen stäuben in dieser Sache Alltreco ein ehrliches Kundenfeedback zu geben damit sich etwas verbessern kann.

    Es geht ja nicht darum jemanden schlecht zu machen, sondern eine Verbesserung anzuregen!

    Wenn die App nen Bug hat oder irgendetwas nicht kann, was aber wünschenswert wäre, wird das doch auch gleich mitgeteilt.

    Fenster ist auf zum Lüften, Heizkörper sollen dann nicht anfangen wie jeck zu heizen...

    Das funktoniert mit den Comet DECT übrigens automatisch (haben einstellbare Fenster-Auf Erkennung). D.h. die Heizung schaltet für eine gewisse Zeit ab wenn ein plötzlicher Temperatursturz bemerkt wird. Empfindlichkeit ist einstellbar über die Konfiguration in der Fitzbox

    Härte !!! Das ist ja cool mit der Abfrage.


    Ich denke ich warte mit den Heizkörpern noch etwas...
    Da gibt man jetzt evtl. schnell viel Geld aus, 12-15 Stück
    Und dann klappt das doch nicht so wie gewünscht oder eben Shelly selbst bringt die auch raus und haben viele schöne Schicke offengelegte Funktionen drin.

    Also die "normalen" Comet Dect lassen sich definitiv nicht bei Alexa als Trigger verwenden.

    Mir fallen jetzt, ehrlich gesagt, auch nicht so viele sinnvolle Anwendungsbeispiele dafür ein.

    Mehr Sinn machen würde es wenn man andere Sachen (Fenster- Tür-Erkennung, externe Themrometer usw) als Trigger für die Thermostate verwenden könnte.

    Das wäre für mich persönlich eigentlich auch der einzige Grund evtl. von den Comet DECT zu Shelly zu wechseln (wenn sie denn irgendwann mal kommen) um einen Shelly HT dann als Steuerung zu verwenden.

    Wenn ich mir mal meine persönliche "Praxis" anschaue:

    Die Wunsch- und Absenktemperaturen werden einmal eingestellt (inkl. Offset) und anschließend wird die Heizung vollautomatisch gesteuert.

    Wenns einem doch mal zu warm oder zu kalt ist sagt man Alexa dass die Heizung wärmer oder

    kälter sein soll. Fertig. M.E. im täglichen Gebrauch völlig ausreichend.

    reisende soll man nicht aufhalten. ff beim versuch besseres, günstigeres zu finden...

    Früher hat man bei sowas gesagt: "dann geh doch nach drüben" :-)

    Ich glaube einige schreiben hier aneinander vorbei.

    Es geht nicht darum ob es günstigere und bessere Produkte gibt als die von Allterco.

    Es geht darum dass sich einige Kunden etwas "veräppelt" fühlen wenn einerseits ständig neue Produkte angekündigt werden- aber man auf die bereits bestellbaren teils monatelang warten muss.

    Beispiel von mir: Ich habe im Oktober Dimmer SL und Buttons in schwarz bestellt, "pre order bestellt".

    Lieferbar sind nun die Buttons in weis und die normalen Dimmer die zum Bestelldatum genauso auf "pre order" standen.

    D.h. man kann Produkte (mit dem gleichen, angekündigten Lieferdatum!) bestellen und bezahlen, es ist aber reine Glückssache ob das eine dann auch zum angekündigten Datum kommt und das andere noch 2 Monate länger dauert.

    Das man da als Kunde nicht sonderlich glücklich drüber ist finde ich normal und es ist auch völlig legitim wenn insbesondere die Shelly "Stammkunden" Allterco ein entsprechendes Feedback geben.

    Sagen wirs mal so: Das Eine schließt das andere ja nicht aus.

    Du kannst, aufbauend auf Deiner vorhandenen Ausstattung (Fritzbox, Alexa) und durch Einbau von Shellys durchaus eine m.E. absolut ausreichende Smarthome-Lösung realisieren.

    Habe das auch so gemacht (kostengünstig). Video dazu unter "Eigene Projeke".

    Trotzdem kannst Du später die Komponenten in eine Zentrale (Homematic o.ä.) einbinden wenn Dir das nötig erscheint und Du erweitern möchtest.

    Ohne Zentrale kommt es halt darauf an was Du steuern möchtest und inwieweit die Sachen untereinander kompatibel sind.

    Die Heizungssteuerung kannst Du (bei vorhandener Fritzbox) z.B. über AVM-Dect oder Comet-Dect sehr günstig realisieren.

    Licht und Rollladen über Einbau von Shellys in die vorhandenen Schalter.

    Alle Infrarot Geräte (Multimedia, Klima usw.) über den vorhandenen Harmony HUB.

    Steckdosen kannst Du auch auf Shelly umbauen (in die Dose oder als Zwischenstecker) wenn Du sie mit über die Shelly App steuern willst.

    Sprachsteuerung über Alexa.

    Läßt sich alles sehr preisgünstig realisieren. Ein Comet Dect kostet z.B. gerade nur 25,-€.

    Shellys zw. 10,-€ und 20,-€.

    PS: Wenn es Dir nötig erscheint kannst Dir ja noch ein 70,-€ Android Tablet an die Wand hängen und läßt die Shelly App drauf laufen. Dann hast Du auch nen übersichtliche GUI und keinen Programmieraufwand. :D

    Ich meine mich zu erinnern, dass Allterco (Dimitar) dazu mal schrieb: Lüfter-Anschlüsse sind nicht umzusetzen!

    Ich glaube dabei ging es darum ob man die Drehzahl eines Lüfters mit dem Dimmer steuern kann.

    Kann mich aber auch irren.

    Hier soll ja nur "angetastert" werden.

    Ich würde generell (zumindest habe ich das bei mir so gemacht), den Lüfter vom Licht trennen, weil am Tag braucht man kein Licht, Gerüche oder Feuchtigkeit entstehen aber trotzdem.

    Es sei denn das Bad hat kein Fenster.

    Hab ich jetzt was überlesen oder was spricht dagegen das einfach mit einer Szene zu machen?

    Es stand zwar da "Geht nicht um Cloud, Alexa, ioBroker usw, sondern um die rein manuelle Steuerung per Hand..."aber ich würde das nicht so interpretieren dass er garkeine Cloud möchte, sondern es soll halt auf jeden Fall AUCH direkt per manuellem Schalter gehen.