Ja, die Farben haben sich geändert. Deswegen ist der Plan den ich gepostet habe für das angefragte Modul der richtige, bzw. aktuelle.
Beiträge von kingof7eleven
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das Procedere ist eigentlich recht simpel.
1. Device ID prüfen. Wenn 6 stellig dann /longifyid
2. wenn das nicht geht, vorher FW manuell updaten (z.B. über das Tool hier aus dem Forum)
3. bringt das auch nichst, an den Shelly-Support wenden und um Freischaltung bitten.Danach sollte es eigentlich immer funktionieren.
-
In allen Videos gibt es nur 4 Kabel, nicht 5 wie an meinem Modul. Ich probiere morgen die Variante, weiß zusammen mit schwarz an schwarz. Das wäre der Unterschied, oder?
Ach, jetzt kommt mal Licht ins Dunkel
Du hast nicht das aktuelle Modul aus dem Shellyparts-Shop sondern es schon vor einiger Zeit gekauft nehme ich an.
Der Anschluß bei 5adrigen Kabeln sieht so aus:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Es gibt für dieses Modul ein separates Montagevideo wo alle Anschlüsse beschrieben sind:
[media]https://youtu.be/YuXfeK7hS58[/media] -
Ich verstehe den Sinn dieser Box nicht ganz.
Wenn es ein smarter Schnurschalter werden soll, dann müßte ja ein Taster dran sein (so wie beim Shelly Button). Ansonsten kannst Du doch ein ganz normales Shelly Plus Gehäuse nehmen, die es zu kaufen gibt.
Ich finde direkt 4 Stück wenn ich in Google "Shelly Plus Gehäuse" eingebe. -
Warum fragst Du nicht mal den wo Du das alte Gehäuse her hast?
-
Um es kurz zu machen: Es ist möglich (siehe oben), funktioniert aber (noch) nicht zuverlässig.
-
Antwort: JA
Bemerkung: Wenn Du den Shelly selbst anschließt und kein Elektriker bist, ist es auch egal ob es erlaubt ist oder nicht.
Ist wie Autofahren ohne Führerschein aber dafür angeschnallt.
-
Es gibt wohl nen Shelly i3 (Button) über USB, ergibt bei 5V logischerweise ca. 160mA.
schon länger nicht mehr, Rolf
Der wurde durch den i4 Button abgelöst. Es gibt auch Wandhalter, Tischständer usw. dazu.Aber auch hier ist halt ein USB-Netzteil erforderlich, weil eine Batterie eben nach 1 Tag leer wäre.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wieder mal ein schönes Beispiel dafür dass Redakteure von Testberichten generell keine wirklichen Tests durchführen, sondern einfach den vom Hersteller angegebenen Funktionsumfang vergleichen. Gemixt mit dem optischen Eindruck kommen dann tollen Empfehlungen raus.
Wen interessiert schon ob das angegebene dann tatsächlich auch so funktioniert?
-
Ich schau immer bei Idealo als Preisvergleich.
Aber die Plus H&T sind z.Zt. sehr schlecht lieferbar.
-
Bei Gen.1 ja bei Gen.2 nein
Danke, wußte ich selbst noch garnicht.
-
Willst du den 2PM sich selbst schalten lassen? Dann musst du 127.0.0.1 als IP verwenden?
nicht "localhost" ?
-
Ich persönlich bin nicht gegen eine Registrierung aber ich kann zumindest die Verwirrung nachvollziehen die bei Einsteigern dadurch entsteht dass das "Offizielle Shelly Support Forum" nicht von Shelly betrieben wird.
Es gibt auch mehrere Facebook-Gruppen und viele Youtubekanäle zum Thema Shelly, aber natürlich ist nur der Kanal, der von Shelly selbst betrieben wird, der "Offizielle".
Wenn es da (wie es scheint) Mißverständnisse gibt, sollte man vielleicht mal erklären wieso ein privates, deutsches Forum das offizielle Supportforum eines bulgarischen Herstellers ist.
Ansonsten kann natürlich der Eindruck entstehen dass man mit dem Kauf eines Shelly-Produktes hier Anspruch auf Support hat.Und vor allem könnte man sich dann auch Kommentare a la DE "wenns Dir nicht paßt, dann geh doch woanders hin" sparen.
PS:
Mit der Registrierung wird den Nutzungsbedingungen zugestimmt, welche unter anderem folgendes enthalten:"Arbeiten, die auf Grundlage der auf Shelly-Support.eu veröffentlichten Informationen, insbesondere auf Basis der verfügbaren Schaltpläne, vorgenommen werden, dürfen ausschließlich durch eine hierfür ausgebildete Fachkraft ausgeführt werden."
Ich empfinde es als richtig, dass sich der Betreiber so absichert.
Gegen was absichert?
-
mit 50 Euro gerade noch recht teuer.
Wie kommst Du denn jetzt wieder auf 50€?
-
Ich hatte beim H&T nur irgendwas gelesen, dass es im Batteriebetrieb nur einmal am Tag die Temp misst? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Das ist auch Unsinn.
-
Leuchtet die gr. Led immer?
Je weiter das Poti nach links gedeht wird, je dunkler ist es für LED an/aus.
Ganz links. Led aus.
Das ist so richtig. Die LED ist die optische Kontrolle für den Schaltzeitpunkt.
D.h. Du wartest bis die Helligkeit am Sensor den gewünschten Wert erreicht hat und dann drehst Du das Poti bis die LED leuchtet.
Der angeschlossene Shelly schaltet dann immer wenn diese Helligkeit erreicht ist.
-
Ich möchte damit nur am Abend die Beleuchtung über FHEM einschalten. Ausgeschaltet wird dann
das ganze Licht im Haus über einen Zentralschalter in FHEM. Jetzt bleibt mir aber
Schalter vom 1er weiter auf "on"
Mit FHEM kann ich Dir leider nicht weiterhelfen aber der Schalter vom Shelly 1 muß eigentlich auf ON bleiben, da der Lichtsensor ja so konzipiert ist dass der Shelly automatisch wieder ausgeschaltet wird wenn sich die Helligkeit ändert.
D.h. (in Deinem Fall) wenn es draußen wieder helll wird.Wenn Du den Shelly (z.B. per Zeitschaltuhr) automatisch ausschalten läßt, wird es wahrscheinlich direkt wieder angehen solange es noch dunkel ist.
-
Ich möchte nicht über die App gehen sondern nur über die WEBOberfläche und das ganze per MQTT2 in FHEM integrieren.
Im Video bei den App Einstellungen wird bei Button Type die Einstellung Edge Switch verwendet.
Dies lässt sich bei mir nicht einstellen - bekomme immer eine Fehlermeldung: bad default state und Button combination Leider kann ICH mit
Das liegt daran dass EDGE nicht mit dem defalut mode kombinierbar ist (wie die Fehlermeldung schon sagt).
Du kannst es z.B, so einstellen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Stimmt. Wenn Shelly den 5-24V DC i4 raus bringt, bräuchte man das StepUp Modul nicht mehr.
Es bleibt aber trotzdem (vorerst) verbaut weil man so jeden Shelly i4 anschließen kann den man vielleicht da hat. Egal welche Version.
Ich wollte Dir eigentlich nur mitteilen dass es bereits seit längerem eine Lösung für Deinen Wunsch:
Interessanter wäre es für mich mit einem Shelly I4 DC, da man den ja direkt per USB speisen können sollte und am Bett eh ein Ladegerät mit mehreren Anschlüssen liegt.
gibt, die mit dem verfügbaren i4 problemlos (und bei voller Garantie) funktioniert.
Aber vielleicht gibts später auch mal was Anderes. Muß man dann sehen.