Beiträge von kingof7eleven

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    wäre auch eine Option um z.B. ein Actionbefehl an mehrere "Empfanger" gleichzeitig abzusenden.

    Das würde mich an dem Teil auch sehr interessieren. Vielleicht ist es als Alternative zur Bulkverarbeitug von http-actions brachbar, die ja wohl nicht kommen wird.

    Z.B. einen Zentral-Ausschalter könnte ich mit gut vorstellen.

    ist auch absolut nichts gegen sascha, aber des video kommt halt etwas spät. youtube ist schon schwerst überfüllt.ich hoffe damit meine erste stellungnahme ein bisschen verdeutlicht zu haben!

    Das ist bei Dir eigentlich selten nötig, daß Du eine Stellungnahme nochmal verdeutlichst.
    Die ist meistens schon deutlich genug. :-)

    Es ist so wie ich in dem Video sage. Ich hab mich bis vor 3-4 Tagen mit dem Thema selbstgebastelte Schutzmasken garnicht beschäftigt und finde insbesondere diese selbstgenähten Rotzbremsen könnten evtl. sogar kontraproduktiv sein.

    Ich bin von einer Ärztin (Gynäkologin) angesprochen worden dass sie das im TV gesehen hat und ob ich ihr sowas machen könnte. Dadurch hab ich mich selbst überhaupt erst damit beschäftigt.

    Ich finde es eine ganz gute Idee, die ich auch gerne per Youtube-Video teile.

    Hier im OT Bereich (nach Rücksprache mit Admin) wird auch keiner allzusehr davon belästigt, glaube ich mal.

    Wenn Du Mails von "dubiosen Organisationen" oder Illuminaten bekommst tut es mir leid, das hat aber mit mir nichts zu tun. :-)

    Ich hab meine an 3 Artzpraxen gegeben, die haben sich gefreut.

    hufe hochlagern und warten, mehr kann man im moment eh nicht tun.

    Ich hab mit aus lauter Langeweile ein paar Leselampen mit dem 3D-Drucker gemacht.

    Gottseidank hatte ich noch Shelly-Button da. :-)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    aber man kann per Befehlskaskade (also Shelly 1 steuert Shelly 2, Shelly 2 steuert Shelly 3) problemlos die gewünschte Funktion erreichen, ohne Internet oder Verkabelung der Shellys untereinander.

    Stimmt schon, aber dann heißt dass das man nicht nur alle Rollläder per Schalter immer gemeinsam schaltet sondern auch bei einer Schaltung eines einzelnen Rollladens per App laufen immer alle (bzw. die, die in der Kaskadenreihe hinter dem geschalteten liegen) mit.

    Wenn das so gewollt ist, haste natürlich recht.

    Zum gleichzeitigen Schalten aller Rolläden entweder Action-Befehle verwenden, oder bei Cloud-Nutzung über Szenen realisieren.

    Eigentlich (ohne vorhandene Hausautomation oder Umwege wie IFTTT) NUR über Szenen, da eine Aktion nicht mehrere Shellys gleichzeitig schalten kann.

    Man sollte also im Hinterkopf behalten dass das Ganze NUR funktioniert wenn eine funktionierende Internet- und Cloudverbindung besteht.

    hi!

    is mir klar daß das von gira stammt, deswegen muss ich das ganze tropsdem nicht für gut befinden...8o

    Das ist garnicht schlecht. Hatte das auch an einer Terrassentür (in einem Haus ohne Shellys).

    Wenn man die Rollläden nach Zeit oder Sonnenstand fahren läßt hat man sich sonst selbst gerne mal ausgesperrt wenn die Gartenparty etwas länger ging. Man nimmt ja selten seinen Hausschlüssel mit in den Garten.

    Das mag sein, ich glaube wir reden da von verschiedenen Sachen (mein Fehler).

    Eine sinnvolle Anwendung des Schaltflächentyps als "Toggle-Switch" fällt mit ad hoc auch nicht ein, ich verwende den "Toggle-Befehl" allerdings oft bei Schaltungen über URL. z.B. bei Siri-Kurzbefehlen.

    Dort bewirkt er das was ich schrieb. Der Schaltzustand ändert sich ins Gegenteil und man kann sich u.U. einen "Schalter" ersparen. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.

    Vor Ort am Schalter sieht es dann so aus, als wäre der Verbraucher aus (Schalter aus), in Wirklichkeit kann dieser aber an sein (per App etc). Oder übersehe ich da etwas?

    Du solltest Dich da nicht von der grausigen Übersetzung in der Shelly-App verwirren lassen.

    Eigentlich bedeutet Toggle-Switch nur das sich der jeweilige Schaltzustand ins Gegenteil ändert.

    Das kann man z.B. gut verwenden wenn man Shellys per URL oder per Kurzbefehl schalten will.

    Dann braucht man keine 2 Schalter (für AN und AUS) zu definieren, sondern kommt mit einem aus.

    Ich bin ziemlich sicher dass in der momentanen Situation da genügend "Zuspruch" zusammen kommt, würde mir selbst aber so ein Gerät nicht kaufen da ich nicht von der Wirksamkeit überzeugt bin. Genauso wenig wie von Ionisatoren, O2-Wasser usw.

    Allerdings schwöre ich (in meiner, trockenen gedämmten Bude) auf meinen Luftbefeuchter.

    Ohne- morgens Nase zu und Halsschmerzen. Mit - alles OK. :-)