Beiträge von kingof7eleven

    Du führst (das allenfalls über Relais entkoppelte) Signal auf den SW des verbauten Shellys, wählst in den Einstellungen "detached Switch" und kannst dann an der Farbe senkrechten Strich des Betätigungs- Schalters in der App denselben Status ablesen wie an deinem Kästchen.

    In welcher App jetzt genau?

    Bei IOS hab ich noch nie einen farbigen Strich im Betätigungsschalter bemerkt.

    Oder hab ich da was übersehen?

    Ich bin drauf gekommen weil jemand in der Facebook Gruppe ein ähnliches Problem hat und ich dachte es geht nur mit "Detached Switch" nicht. Also das der, ähnlich wie Longpress, keine Szene auslösen kann auch wenn "Input Change" gewählt wurde.

    Aber anscheinend funktioniert es überhaupt nicht, egal welchen Buttontype man verwendet.

    Bei mir zumindest ist das so.

    Hab mal ne Frage zu den Szenen:

    Ich kann ja bei Bedingungen für das Ausführen u.A. zwischen "State Change" und "Input Change" wählen.

    Bisher war ich der Annahme das bedeutet dass im ersten Fall die Szene ausgeführt wird wenn das Relais schaltet und im zweiten Fall wenn der Schalter geschaltet wird.

    Ist den nicht so?

    Hab das gerade mal bei nem Shelly 2.5 probiert.

    Bei "State Change" wird die Szene ausgeführt aber bei "Input Change" nicht. EGAL welchen Schaltflächentyp ich ausgegwählt habe und auch unabhängig davon ob das Relais schaltet (Ausführung an der App) oder der Schalter.

    Bin jetzt etwas verwirrt. ?(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Perfekt, danke euch beiden.

    Mit dem shelly kann ich dann aber nicht einsehen ob das tor nun offen oder geschlossen ist, oder?

    Gruß Janek

    In den Video-Tutorials gibt ne Beschreibung für die Umsetzung mit einem Shelly1.

    Eine Zustandsmeldung bekommst Du i.d.R. nicht so ohne Weiteres, da der Shelly (genau wie Dein Taster) nur einen Schaltimpuls auslöst. D.h. er ist normalwerweise immer AUS, egal wie Dein Tor gerade steht.

    Die einfachste Lösung wäre für mich ein Sensor, der den Zustand meldet.

    z.B. ein Shelly D&W oder ein "normaler" Endschalter, der an einen Shelly angeschlossen ist.

    2,7cm finde ich jetzt nicht so den Knaller, aber es ist ein Anfang

    m.E. kannst Du das in 40er Dosen vergessen.

    Es gibt Einiges an Auswahl in weniger als 30mm Einbautiefe (z.B. Merten), womit Du bei ner 60er Dose eigentlich nie Probleme haben solltest.

    27mm Schalter + 18mm Shelly1 sind 45mm, mit etwas "Luft" zum Einbau wären m.E. 50mm das absolute MIndestmaß von UP-Dosen.

    Ergo, Du bräuchstest Schalter mit max. Einbautiefe von 17mm.

    Sowas gibts, soviel ich weiß, von bekannten Herstellern nicht.

    Es ist ja nicht so dass die ihre Schalter mit Absicht tiefer bauen als nötig um die Leute zu ärgern. :-)

    Und man kann nicht oft genug warnen.

    Das kannst Du schon machen, aber wie man an Amazon, Facebook, Microsoft usw. deutlich sehen kann geht Komfort beim Gros der Menschheit halt vor Sicherheit.

    Das wird sich auch nicht ändern, auch wenn natürlich jeder für sich privat die Entscheidung treffen muß was ihm wichtiger ist.

    Albern wirds halt nur dann wenn man z.B. bei Amazon und Facebook ist und sich noch nen TV mit Webcam kauft aber sich dann Sorgen macht dass jemand den Öffner vom Gartentor knacken könnte, dass eh bloß nen Meter hoch ist. :-)

    Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht an Handwerkern, die Shelly-Produkte (bzw. generell Smartg-Home-Elektroarbeiten ausführen) montieren?

    Das wird sicher nicht so sein. Es kann auch jeder Elektriker, der einen Schalter montieren kann, einen Shelly einbauen.

    Was das "dürfen" angeht ist es so daß der Elektriker bei Deinem örtlichen Ernergieversorger registriert sein muß um Arbeiten an Deiner Elektroinstallation legal auszuführen.

    Das wird sicher auch bei den meisten Deiner örtlichen Diensteistern der Fall sein.

    Wie gesagt, hier geht es rein um das "dürfen". Können wirst Du das wahrscheinlich auch selbst.

    Oder frei nach Karl Valentin: "Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut" :-)

    Das funktioniert ja wirklich. L und N dran und mit 1 und 2 schließe ich am Tor einfach für 2sek. den Impulskontakt. Herrlich, und ich dachte das wird ein Millionen-Projekt. Habe auch die Cloud angemeldet.

    Nur als Ergänzung: Du kannst, als Iphone-Nutzer, auch einfach SIRI-Kurzbefehle nutzen.

    Dann gehts sogar per Sprachbefehl :-)

    Leute, das ist doch (wenn man es weiß) eigentlich ganz einfach:

    1.) Bestellungen, die Produkte enthalten die nicht verfügbar sind (was auch im Shop bei den einzelnen Artikeln dabei steht), werden erst ausgeliefert wenn alle bestellten Artikel da sind!

    2.) DHL-Express dauert i.d.r. 2-3 Tage, manchmal sogar schneller, ist aber sehr teuer.

    Bulgarische Post dauert mehrere Wochen, ist dafür viel billiger.

    Alternativ kann man auch bei deutschen Händler, wie z.B. Wesmartify bestellen.

    Produkte etwas teuerer, dafür versandkostenfrei und schnell.

    Allerdings...Sachen die Shelly nicht liefern kann (wie D&W), liefert auch der deutsche Händler nicht, weil der bekommt sie ja auch erst von Shelly wenn die sie haben.

    das eine Zuviel, das andere zuwenig, und ob AC ( das denke ich eh) oder DC hast nict gesagt, wirst um ein Relais nicht rum kommen

    Ich weiß zwar nicht ob das hilft, aber wenn Du in einer Sprechanlage günstig aus 14V AC 12V DC machen willst, kann ich das hier empfehlen:

    https://modellbau-schoenwitz.de/de/Elektronikb…igbaustein-V1.0

    Aus den bekannten Gründen derzeit allerdings nicht lieferbar :-(

    There was no manual in the box and no information inside the button on how to connect lamp and power.

    that may help (4:37 to 4:47), but it is in german:

    [media]https://youtu.be/GY3ImHgW_pA[/media]

    I did notice two issues: the button is not very well made. It comes loose very quickly when you press on one side.

    if you have a 3D-Printer, this is the best and fastest way to solve the problem:

    25. Januar 2020 um 12:58