Beiträge von kingof7eleven

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Klappt bei euch die Verbindung vom i3 zur Cloud?

    Ich bekomm die Dinger ums "Verr..." nicht in die Cloud.

    Bei der Installation via Iphone bricht irgendwann der Versuch das Gerät in der Cloud anzumelden ab und wenn ich über den Browser probiere, speichert er die Einstellung sofort, ist aber trotzdem nicht in der Cloud.

    Nach mehreren Resets, Rücksetzen auf Werkseinstellung und Iphone Cache leeren fällt mir jetzt nix mehr ein. :-(

    PS: Die Cloudverbindung zu allen anderen Geräten steht übrigens und ich kann auch über my.shelly.cloud darauf zugreifen.

    Jemand ne Idee oder das gleiche Problem?

    2. Problem: geht leider nicht. Entweder kommt :"Garagentor unterstützt das nicht" (Garagentor heißt mein Shelly) Oder "ich sehe diesen Triggersatz nicht"...

    Naja, Du darft die Routine natürlich nicht genauso wie den Shelly nennen. Dann weiss Alexa nicht was sie machen soll.

    Nenn den Shelly einfach in "Garage" um und bei der Routine sagst Du "Garagentor auf".

    Inhalt der Routine ist dann, wie gesagt, das Gerät namens "Garage" = ON.

    Also zum 2. Problem: Lege bei Alexa einfach eine Routine an, die beim Befehl "Garagentor auf" den Shelly in der Garage auf AN schaltet. Fertig. :-)

    Die Zustandsanzeige kannst Du (außer mit dem D&W) über verschiedenen Wege realisieren.

    Du brauchst aber immmer ein Signal von Deinem Garagentor, was mitteilt das das Tor zu ist.

    Manche Antribe stellen das bereit (Bedienungsanleitung schauen), ansonsten mußt Du Dir einen Endschalter kaufen und montieren.

    Der wird dann an den SW des Shelly angeschlossen oder Du verwendest einen 2. Shelly nur für die Anzeige des Zustands.

    Dazu gibt es auch schon zig Beiträge und Lösungen hier im Forum.

    Ne, wieso ist das gefährlicher?

    Nicht gefährlicher im Sinne von Unfällen, sondern in dem Sinn dass dann 2 verschiedene Versionen im Umlauf sind, was die Gefahr einer Falschbelegung bei DC Anschluss nicht geringer macht, sondern m.E. höher.

    Die Anleitung enthält einen Fehler, Shelly weiss Bescheid und wird es hoffentlich rasch ändern.

    Passiert halt schon mal wenn man dauernd mit Hochdruck neue Produkte entwickelt weil man "Weltmarktführer" werden will. Die müssen dann halt beim Kunden getestet werden, was wir ja alle mit Freuden tun. :-)

    Würde mich auch interessieren. Ich hab das (mangels besserer Kenntnis) immer mit nem Email-Filter oder ähnlich pragmatischen Lösungen gemacht. Aber wenn das direkt im Handy einstellbar wäre, wärs toll. Wobei ich es (zumindest beim Iphone) eigentlich nicht glaube.

    -es fordert doch niemand kunterbunte Kabel, aber denkst du echt, dass sich jemand lieber schwarze Kabel wünscht, wenn jetzt N blau ist?

    Gerade die 5 schwarzen Adern werden mit Sicherheit noch zu einigen Überraschungsmomenten hier führen...

    Von der Kostenersparnis mal abgesehen (da gehts wahrscheinlich wirklich um jeden 1/10-Cent...

    was meint ihr wie sich die Leute aus den Ländern bei denen N nicht blau ist (z.B. USA, wie ich meine) aufregen würden, wenn da auf einmal ein blaues Kabel dran wäre?! :-)

    Bitte nicht falsch verstehen, Kritik ist immer ok.

    Aber (gerade was die Kabel betrifft) sehe ich eigentlich keine Möglichkeit es jedem und aus jedem Land recht zu machen. Da haben sie halt schwarze genommen. So what?

    Vielen Dank, ist eine Lösung die ich versuchen werde, nur leider nur mit 4 Steuerungsmöglichkeiten, eher eingeschränkt.

    Vielleicht wäre ja auch ein Zentralschalter pro Etage (kann man auch prima mit Shelly realisieren) statt einer FB eine Option? Erspart auch das ständige suchen. :-)

    Was ich nicht verstanden habe: Möchtest Du die Rollläden, neben der Bedienung am jeweiligen Schalter oder der App) auch alle EINZELN mit der FB steuern oder gemeisam pro Etage?

    Ist sowas offiziell erlaubt? Ich hätte die Sorge,......

    Leute, jetzt mal im Ernst. Wir reden hier über ein Produkt aus chinesischer Fertigung was einen Endkundenpreis von unter 10€ hat.

    Wenn man einige Beiträge hier liest meint man Faberge hätte ein Ei aus dem 3D-Drucker verkauft.

    Ja, es ist sehr ärgerlich dass die Schaltung (-) offensichtlich nicht dem beiliegenden Plan entspricht.

    Das darf nicht so sein und wird hoffentlich bald korrigiert!

    Aber der Rest?

    Wenn keine Kabel dran gewesen wären, würden es mind. 50% hier besser finden es wären welche dran gewesen. Wären sie länger hieße es kürzere wären besser weil das Platz in der Dose spart.

    Wären sie farbig käme gleich ein Aufschrei dass Leiter immer schwarz oder braun sein müssen und was das denn sein solle.

    Mein Gott, wer gern farbige Kabel möchte: Im ebay gibts 300 farbige Schrumpfschläuche für 3,69€.

    Dann hat man für alle Zeiten ausgesorgt.

    Jeder 2. hier (mich eingeschlossen) bastelt illegal an seiner Elektroinstallation herum, aber wehe wenn die Kabelenden nicht exakt der DIN-Norm entsprechen.

    So, nicht böse gemeint aber musste ich nur mal los werden. 8)

    Die Sensoren habe ich gefunden :) Bis zu 8 Stück

    Leider bekomme ich da nur acht Sensoren angezeigt.

    Und eine Visualisierung (Grafik) auch nicht

    Das kann sein, ich habe weniger als 8 Sensoren. Deswegen fällt es mit wahrscheinlich nicht auf ob es da eine Begrenzung gibt. Ist halt der Einfachste Weg sich die wichtigsten Sachen auf einen Blick anzeigen zu lassen. Mit den bereits vorhandenen Mitteln.

    Besteht die Möglichkeit sowas "auf einer Seite, immer sichtbar" anzuzeigen, nicht erst durch Räume klicken, oder bei den Temp Sensoren, erst einen der drei auszuwählen um dann erst die Grafik / Verlauf zu sehen?

    Wenn Du es ganz pragmatisch und ohne großen Aufwand machen willst, kannst Du Dir auch einfach die Shelly-Sensoren alle gemeinsam als Widget anzeigen lassen. Z.B. auf einem Tablet.

    Andere Kritikpunkte würde ich verstehen, optisch sind die aber auf den mm gleich groß zu den Shelly, kleinere smarte Steckdosen sind mir nicht bekannt.

    Die Frage zielt wohl eher dahin warum man sich, wenn man Shelly FW möchte, nicht gleich die Shelly PlugS kauft, statt Gosund und die dann umständlich umzukonfigurieren.

    Ist mir, ehrlich gesagt, auch etwas unklar. Obwohl es natürlich jeder machen kann wie er mag. :-)

    Das ist deshalb sinnvoll weil man dann nicht über die China-Cloud/-Server gehen muß.

    Das ist m.E. der eigentliche Grund für die ganze "Flasherei".

    Ist auch ok, allerdings kann ich mich über manche Leute die sich einen Amazon-Echo ins Wohnzimmer stellen aber dann aus "prinzipiellen Gründen" keine "China-Cloud" haben wollen (wobei der Tuya-Cloud Server wohl in Frankfurt/M. steht) nur wundern. :/