Beiträge von kingof7eleven

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Nachdem ich heute nachmittag das schöne Wetter genossen habe, hab ich mich abends nochmal an den PC gesetzt und will mal ne kurze Statusmeldung zum Problem aus diesen Thread abgeben:

    1. Ich kann, warum auch immer, die Einstellungen zum Button in der IOS-App jetzt öffnen. :thumbup:

    Dies habe ich sowohl mit-, als auch ohne feste IP getestet. Klappt beides.

    Installation 1 x lt. Anleitung und einmal über WebUi. Klappt auch beides. :-)

    Es scheint sich so ähnlich zu verhalten wie bei Android, wo es auch erst nicht ging und später auf einmal doch. Ohne sichtbares FW-Update (siehe Beginn dieses Threads).

    2. Eingetragene Actions werden weder in der IOS-App, noch in der my.shelly.cloud gespeichert!

    3. Die Zeit unter "Main Rewake (Battery)" kann weder in der IOS-App noch in der my.shelly.cloud verändert werden!

    Könnte das evtl. mal einer (der an dem Thema hier beteiligten) überprüfen ob das bei ihm auch so ist? Wäre nett!

    Mir ist bewußt dass man die Einstellungen auch an anderer Stelle (WebUI) vornehmen kann und das es dort funktioniert!!!!!

    Es geht nur um die Reproduzierbarkeit der Fehler an sich.

    4. Die von Detlef gepostete, neue FW ist leider die gleiche die ich bei meinem Video schon getestet hatte. Bringt keinerlei Änderungen mit sich und war (wenn ich es richtig verstanden habe) wohl auch eher zur Lösung des Problems gedacht dass der Button ohne Netzanschluss keine MQTT-Meldungen überträgt. Nach meiner Kenntnis besteht auch das Problem (auch mit der anderen FW) wohl noch.

    Da steht man Sonntagmittag auf, denkt sich nichts Böses, macht den PC an und schaut in seinem Lieblingsforum vorbei und dann … UAAAA…

    Erstmal vorweg. Ich erkläre am Ende des Videos fast schon überausführlich warum ich das Video genauso gemacht habe und ich hab mir das auch reiflich überlegt und mehrere Nächte drüber geschlafen. Es war also kein „Schnellschuss“ aus Verärgerung heraus, weil irgendwas nicht funktioniert hat.

    Ebenso habe ich erklärt dass ich absolut nichts gg. Shelly habe, sondern im Gegenteil, ein großer Fan ihrer Produkte bin. Die über 20, ausnahmslos positiven, Videos dazu auf meinem Kanal (von denen die meisten auch hier in den „Videoanleitungen“ zu finden sind) sollten doch eigentlich dafür Beleg genug sein!

    Wenn das aber dazu führt dass man automatisch alles toll zu finden hat und sich jede Kritik verbietet nur weil Shelly drauf steht, halte ich das für bedenklich. Nein, ich halte das für grundfalsch!

    Was die inhaltlichen Punkte angeht:

    Alle Test die ich gemacht habe, sind quasi live (also ohne cuts) gezeigt und können von jedem nachgemacht werden. Die Fehler habe ich mir also nicht ausgedacht sondern sie bestehen tatsächlich, wie mir auch von mehreren Usern bestätigt wurde.

    Das kann man übrigens auch direkt hier im Forum nachlesen!

    Und selbstverständlich habe ich den Button vorher auch mit fester IP getestet! Die Fehler bestehen dabei genauso. Die Vergabe von festen IP-Adressen hat gute Gründe, aber nichts mit den gezeigten Problemen zu tun. Deswegen bin ich da auch nicht näher darauf eingegangen.

    Ich muss mir ankreiden lassen dass meine Ausdrucksweise teilweise grenzwertig ist.

    Natürlich kann man statt „totaler Müll“ auch „suboptimal gelöst“ sagen. Wenn man viel Arbeit rein steckt und sich viele Dinge austüftelt, die man gerne zeigen will (Ein Youtube- Video herzustellen dauert 8-10 Std. auch wenn es nicht so aussieht!) und dann alle Einstellungen gelöscht werden, ist man halt angepisst. Das war nicht sehr professionell. Gebe ich gerne zu.

    Aber das was ich inhaltlich gezeigt habe, sind einfach Tatsachen und dazu stehe ich auch!

    Aber selbst das führt nicht dazu dass ich sage der Button1 wäre ein schlechtes Produkt.

    Ich habe das Thumbnail extra so gestaltet, dass selbst jedem der das Video noch nicht mal anschaut sofort klar wird worum es geht: „PRODUKT = TOP, aber große Schwächen bei der Installation“ steht dort in großer Schrift und auf knalligem Hintergrund. Und genau so ist es m.E. auch. Es ist so, zumindest für Leute die sich nicht auskennen, eben nicht zu gebrauchen.

    Trotzdem zeige ich in dem Video natürlich auch wie man es richtig installieren kann und welche Einstellungen man vornehmen muss.

    Nur auf weitere, ausführliche Tests und Vorführungen verzichte ich bewusst und biete an dies umgehend nachzuholen wenn Shelly die Fehler behoben hat.

    Das übrigens auch direkt in den Shownotes, also auch dafür braucht man das Video noch nicht mal anzuschauen.

    Worum es mir generell geht: Es wird von einigen Usern (auch Mods) hier die Meinung vertreten es sei quasi der „Normalzustand“ wenn Shelly Produkte auf den Markt bringt die nicht ganz ausgereift sind. Das wäre auch nicht schlimm, weil Shelly ja i.d.R. schnell nachbessert. Ausserdem seien sie ja ein junges Unternehmen, wo man das einfach hinzunehmen habe.

    Diese Meinung kann man natürlich vertreten.

    Ich meine aber dass, insbesondere durch das schnelle Wachstum der Userzahlen und die wachsende Beliebtheit der Produkte (sieht man ja an den inzw. Über 10.000 Usern hier!) Shelly gerade da besondere Sorgfalt an den Tag legen muss, weil eben auch immer mehr Leute die Produkte kaufen, die keine Technik-Nerds sind und darauf angewiesen sind dass ein Produkt so funktioniert (und sich installieren lässt) wie in der Anleitung beschrieben. Das trifft insbesondere auf Produkte zu, die keinen Einbau in die Hauselektrik erfordern, also quasi für jedermann leicht zu installieren sein sollten. Und diese Meinung ist m.E. eben auch legitim.

    So hatt sich der CEO von Allterco geäussert :

    Dimitar Dimitrov:

    Ich möchte mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihnen zu zeigen, wo Sie falsch liegen. Ich bin mir zu 1000% sicher, dass Button1 hervorragend funktioniert, wenn Sie die Schaltfläche richtig einstellen und Ihr Wi-Fi-Netzwerk richtig konfigurieren.

    Das ist leider nur die halbe Geschichte. Den o.g. Text hat Dimitar, aller Wahrscheinlichkeit nach ohne das Video angesehen und (auf deutsch) verstanden zu haben, erstmal unter in Facebook und als Kommentar in Youtube gepostet. Nach dem Motto, Angriff ist die beste Verteidigung.

    Als ich ihn dann auf die konkret bestehenden Probleme hingewiesen habe wurde daraus schnell ein "i will check it on monday". Nachzulesen für jedermann in der engl. Facebook-Gruppe.

    Gerade du Sascha müsstest doch wissen, dass Allterco eine sehr hohe Bereitschaft hat anstehende Probleme zu lösen. Dein Video trägt aber nicht gerade zur Motivation bei.

    Doch, genau das tut es. Und sollte die von Detlef gepostete, neue FW die angesprochenen Probleme tatsächlich schon beheben bin ich sogar richtig stolz darauf. :-)

    Warum wird in den Shownotes hier wesamrtify zitiert ? "Nach der Fehlerbehebung werde ich sicher nochmal testen. Bin auf eure Meinungen gespannt!

    meine Smarthome-Bezugsquellen: *über Wesmartify: https://tinyurl.com/wesmartify"

    Ich finde diese Form der Berichterstattung (um nicht Propaganda) zu sagen sehr unbrauchbar, er bezieht sich ja immer wieder auf ein Forum (wobei sicher auch unseres gemeint ist).


    Eigentlich bleibt nur Daumen runter zu voten und klaren Kommentar zu geben.

    Tja, was soll ich nur auf sowas anworten ohne mir wieder vorwerfen lassen zu müssen mich im Ton zu vergreifen?

    Wenn Du eine fehlende Leerzeile (die Youtube gern mal automatisch entfernt) in der Videobeschreibung als "Propaganda" bezeichnest, mich ausserdem quasi hier ausschiesst in dem Du von "unserem Forum" sprichst (in dem ich genauso Mitglied bin wie Du!) und zudem noch Handlungsempfehlungen gibst wie man mit meiner Arbeit zu verfahren habe, dann finde ich das...sagen wir mal..."suboptimal gelöst". Naja, Du weisst was ich meine! 8o


    PS: Natürlich war mir von Anfang an klar, dass die Reaktionen auf das Video kontrovers sein werden.

    Es wird einige sachliche Reaktionen geben, einige werden es nutzen um ihren Frust auf Shelly loszuwerden weil irgendwas nicht funktioniert oder die Lieferung zu lange dauert und andere werden meine Meinung teilen. Damit kann und muss ich leben, sonst brauche ich auf Youtube nichts zu veröffentlichen. Ich habe aber auch ganz bewusst auf eine Veröffentlichung hier im Forum (was ich ja normalerweise mache) verzichtet, weil ich hier keinen Streit anzetteln wollte.

    IOS handhabt das möglicherweise anders...

    Also bei mir siehts folgendermaßen aus:

    -App: Keine Einstellungen möglich

    -Web UI funktioniert

    -my.shelly.cloud. Einstellungen werden nicht dauerhaft gespeichert.

    Ich gehe mal davon aus dass auch bei Dir Änderungen in der Cloud nicht gepeichert werden, weil my.shelly.cloud ist ja völlig vom Betriebssystem unanbhängig (ich mach dan z.B. über den PC).

    Was sagt eigentlich Shelly dazu? Gibts da inzwischen irgendwelche Infos an den offiziellen Support hier?

    Das klappt. Nur ist die Einstellung nach paar Minuten wieder weg.

    Keine Ahnung was der Vogel hat.

    Wo hast Du die Einstellung vorgenommen?

    Wenn ich es in der WebUI machen, wird es gespeichert.

    Trage ich die Einstellungen in my.shelly.cloud ein, wird nichts gespeichert.

    In IOS hängt es immer noch in der App.

    Ich habe jetzt folgende Methode genommen:

    Ganz normal "lt. Anleitung" in der App installiert + Cloud aktiviert und danach alle Einstellungen in my.shelly.cloud vorgenommen. Funktioniert soweit.

    Über das WebUi würde ich (bei IOS) nicht installieren weil ich dabei zwingend eine feste IP vergeben muss. Sonst kann ich nach der Integration ins Homenet nicht mehr darauf zugreifen und so auch keine Cloud aktivieren.

    Naja, es sei denn ich such mir die IP ausm Router, was aber jetzt auch keine Vorteile zu o.g. Methode bringt.

    Ist mir auch etwas rätselhaft wieso es jetzt in der Android App geht.

    Gab es ein FW-Update oder App-Update? Es kann sich ja eigentlich nicht von selbst reparieren. :-)

    Android-App geht lokal und über cloud. IOS app kann ich nicht mangels Hardware nicht prüfen. Verständlich genug?

    Ehrlich gesagt: NEIN.

    Das Problem war doch dass man bei der Einrichtung über das das WebUI die Cloud nicht aktivieren konnte. Bei der Einrichtung über die App konnte man die Cloud aktivieren, aber die Einstellungen nicht öffnen.

    "Android App geht lokal und über cloud" soll bedeuten dass man die Einstellungen jetzt auch in der (Android)-App anzeigen lassen kann und es nicht mehr mit "wird geladen" hängenbleibt, oder was?

    Das Ganze scheitert m.E. daran dass Alexa (mit wenigen Ausnahmen wie z.B. Alexa-Button, HUE-BWM) keine Smarthomegeräte aus AUSLÖSER für Aktionen und Routinen akzeptiert.

    D.h. selbst wenn Du den Button einbinden könntest, kann (bzw. darf) Alexa trotzdem keine Aktion (wie Musik spielen) ausführen wenn er gedrückt ist.

    Wäre toll wenn das ginge, dann hätte man ne prima Hausautomation (wenn auch Cloud gebunden).

    Benachrichtigungen durch Smarthome-Geräte sind wieder ein anderes Thema.

    Da ich demnächst Nachschub brauche vergleiche ich auch grad Preise

    Ich hab vor einiger Zeit mal nen umfangreichen Preisvergleich zw. deutschen Anbietern und Shelly gemacht. HIER gibts auch ein Video darüber, wobei die Preise natürlich nicht mehr zu 100% aktuell sind.

    Fazit war: Wenn Du bei Shelly direkt bestellt und "DHL-Express" als Versandmethode nimmst, damit Du nicht ewig drauf wartest, bist Du ab ca. 200,-€ dort immer am Günstigsten.

    Zw. 100,-€ und 200,-€ Warenwert ist es etwa gleich mit z.B. Wesmartify und unter 100,-€ findet man meist einen günstigern, deutschen Händler.

    Wobei die Produkte selbst bei Shelly immer am Günstigsten sind, die Kombination aus Produktpreis und Versandkosten aber nicht.