Zeig doch mal die Einstellungen die Du in der Szene beim Shelly gemacht hast.
Beiträge von kingof7eleven
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Verstehe die Frage nicht.
Warum baust Du keine Shellys hinter Deine Schalter?
-
Dann bin ich aber auch schon am Limit mit der Alexa.
Das stimmt leider.
Vielleicht könnte man die 3 Geräte auch mit einer ODER-Bedingung in EINE Szene packen.
Da müßte ich aber mal länger drüber nachdenken ob das theoretisch gehen kann.

Testen kann ich es, mangels mehrerere Waschmaschinen, leider nicht.
-
Hallo, weiß jemand wie dazu der Befehl lautet
Ich lade vorraussichtlich heute Abend ein Video dazu hoch.
Hier die Kurzform:

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das könnte durchaus sein.
Ist aber, falls Du es über Alexa ansagen lassen willst, inzwischen irrelevant, weil die Szene kann ja nun auch direkt eine Nachricht an Alexa absetzen ohne den Umweg über Actions gehen zu müssen.
D.h. der Shelly muss nicht geschaltet werden.
-
Shelly:
spezielle Rolladensteuerung für Wochenende
WAMA-Benachrichtigung
Hauptschalter für Licht
Hauptschalter für Rollläden
Alexa:
Steuereung Klimaanlage per Shelly H&T (=2 Szenen)
Besuchsankündigung beim Öffnen des Hoftores.
Hoffe bei Alexa geht bald mehr als 3 Szenen.

-
Tja, das ist natürlich nicht das was ich hören will, sondern das es als bug akzeptiert wird,
und umgehend in einer neue release gefixed wird.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Um wievie Rollläden geht es eigentlich genau?
Wenn ich es richtig verstanden habe möchtest Du alle separat steuern, hast aber (außer den Funkdingern) keine Schalter am jeweiligen Rollladen verbaut.
D.h. wenn es mit Funk keine Lösung gibt (wonach es ja aussieht) und Du keine Schlitze stemmen willst, bleibt Dir die Möglichkeit mit JE EINEM Batteriebetriebenen Gerät (Button1) zu arbeiten oder Du nimmst einen zentralen Schalter mit (z.B.) nem Shelly i3 dahinter.. Damit kannst Du dann komfortabel bis zu 3 Rollläden einzeln steuern. Unkomfortabel (also mit unsinnigen Tastenkombinationen) auch noch mehr.
Oder Du machst es mit Alexa oder dem Handy. Dann brauchst Du gerkeine Schalter.

-
Hat eigentlich jemals einer eine der in Aussicht gestellten Zwischenplatten für die erste Generation zu Gesicht bekommen?
Geschickt bekommen habe ich keine aber es gibt 2 Versionen zum Ausdrucken (3D). Die funktionieren beide nicht schlecht.
-
Nochmal als Hinweis dazu:
Ausführliches Video mit Einrichtung und Beispielen findet ihr HIER in den Video-Tutorials.

-
Ich habs mal als Video gemacht (mit 2 Beispielen) und in die Video-Tutorials gestellt.

[media]https://youtu.be/Jcl6eHQpZiM[/media]
-
Wie habt ihr das gelöst?
Richtig ist dass Du nicht gleichzeitig alternative Firmware (HomeKit) und Shelly-Cloud nutzen kannst.
Brauchst Du aber auch nicht, der Shelly wird ja, wenn Du zuhause (also im Wlan) bist, über eine lokale IP angesprochen.
Ich kenne mich bei Homekit (IOS 13) leider nur mit "Persönlichen Automationen" aus.
Da ist es zwingend so dass man eine Automation die eine LOCATION als Auslöser hat (also Geofencing) IMMER vor dem Ausführen nochmal bestätigen muss.
Wenn das bei den "ZUHAUSE"-Automationen auch so ist, hast Du da wohl leider auch keine andere Möglichkeit. Das weis ich aber nicht sicher.
Es ging wohl mal bei ALLEN Automationen ohne Bestätigung, wurde aber von Apple abgeschaltet.
Sicherheitsgründe.
-
Gibts die blau/rote Version eigentlich speziell für Deutschland?
Weil, soviel ich weiss, ist die Farbkennzeichnung in anderen Ländern anders.

-
Da bin ich wirklich mal gespannt ob sich (mittelfristig) was wg. der Linitierung ergibt.
In FB bieten einige schon an dafür extra zu zahlen.

Ich finde es wäre ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für Shelly. Mal von HUE abgesehen.
Ich mach grad ein Video und teste Einiges.
Kann dadurch u.A. nun endlich meine Klimaanlage mit dem H&T steuern (wie gesagt ohne Hausautomation!), den ich sonst eigentlich für nichts gebraucht habe. Richtig Toll!

-
Ich glaub alle Shellys gehen in Szenen.
Ja, hab ich eben auch in FB gelesen. Dimitar schrieb von ANY Device. Danke!
-
Also ich hab mal ein bißchen damit rum gespielt. Es ist sehr viel möglich! Vorallem weil man eine Szene ja auch manuell per http auslösen kann. D.h. man bräuchte als Aulöser dann noch nichtmal einen Shelly sondern könnte mit Kurzbefehlen, NFC-Tags, IFTTT usw. arbeiten. Super viele Möglichkeiten. Vorallem, wie gesagt, wenn man keine eigene Hausauomation hat sondern Alexa als Zentrale "mißbraucht".

Z.B. könnte ich theoretisch meine Fritz!-Heizungsthermostate, die per DECT-Standard funktionieren mit nem H&T steuern. Zumindest einigermaßen.
Der Pferdefuss an der Sache ist dass sich nur max. 3 Szenen anlegen lassen (getestet).
Ich hab aber 30 Ideen

Nebenbei: Weiss jemand welche Shelly-Geräte NICHT als Szenenauslöser verwendbar sind?
Meine gingen bis jetzt alle, ich hab allerdings z.B. keinen Shelly-Flood.
Der wäre aber für sowas prädistiniert.
-
Ok, mit dem Button 1 stehe ich nach wie vor etwas aus Kriegsfuss und als Türklingel würde ich ihn auch nicht verwenden aber die neuen Alexa-Funktionen sind (für mich ohne Hausautomation sowieso) soooooo geil. Bravo Allterco

-
Da kann man diskutieren.. Ist ein größer Shelly nicht besser wie ein kleiner + platine mit 2 trennrelais oder die "dicken" eltakos?
Darum gehts doch garnicht.
Allterco soll einfach mal nachmessen wieviel Leistung ein Shelly 2.5 im Relaismodus und unter "normalen" Einbausituationen (also hinter nem Schalter) verträgt ehe eh wg. Überhitzung abschaltet.
Diese Werte werden dann korrekt angegeben und jeder ist zufrieden.Wer mehr braucht muss halt ein anderes Gerät nehmen. Es gibt ja (auch von Shelly) genügend zur Auswahl.
-
Gibt es eigentlich bei Alexa die Möglichkeit, die Mikrofone ALLER Geräte nach einer gewissen Zeit (z. B. halbe Stunde) bei ausbleiben eines Sprachbefehls zu deaktivieren?
Soviel ich weiss wohl nicht. Das wäre auch nicht wünschenswert, weil Du, wenn Du nicht mind. halbstündlich Befehle an Alexa gibst, Du das auch dauernd wieder anschalten müsstest.
Was Du machen kannst: Den Echo (oder alle) an Shelly PlugS hängen und die beim Verlassen des Hauses aus- bzw. beim Kommen wieder anschalten. Per Shelly-Hauptschalter, Handy oder automatisiert z.B. nach Location Deines Handys.
Sinn sehe ich darin allerdings nicht, denn wenn einer bereits unberechtigt bei Dir in der Wohnung steht, isses auch egal ob er dann die Rollläden hoch machen kann.

-
daher I O SW wie anschließen
Um es kurz zu machen: Auch der Endlagenschalter ist ein Schalter. Deswegen wird er auch wie ein Schalter angeschlossen. Nämlich (bei Wechselstrom) zw. L und SW.