Ich kann zu dem Thema nur nochmal meine Meinung bekräftigen.
Das Gerät an sich ist nicht das Problem sondern die Beschreibung!
Es ist halt alles sehr eng für 2 Relais, der geringen Größe geschuldet, die so gewollt ist.
Deswegen wird es schnell warm und schaltet bei Überhitzung ab. Wäre bei anderen Herstellern
wohl auch nicht anders. Die Bilder würden sich da sicher gleichen.
Wenn Shelly das ändern würde, würde das Gerät mit Sicherheit deutlich größer werden, was ja auch nicht gewollt ist.
Warum also nicht ganz einfach mal nachmessen (von Seiten Shelly) bis zu welchen Lasten die Relais "normal warm" werden ohne das der Überhitungsschutz greift und diese Werte dann als max. Last angeben. Wo ist denn da bitte das Problem?
Dann weis jeder Bescheid und wer mehr Last braucht, der verbaut sich halt einfach 2 Shelly 1 (PM)
und ist auch zufrieden.
Die meisten Shelly 2.5 werden sicher sowieso für Rollläden verwendet wo sie komplett unproblematisch sind.
Wenn ich ein Auto kaufe dass 200 läuft ist das OK.
Wenn 250 im Schein steht und er regelt bei 200 ab, dann reg ich mich auf. 