Du kannst Dir entweder eine der genannten Hausautomationen besorgen oder Du machst es mit IFTTT.
Beiträge von kingof7eleven
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hmm, so einfach kann ich keine Lampe anschließen... Wenn es am Lüfter liegen sollte, kann man iwas tun um das Problem zu beheben?
Zumindest könntest Du den Lüfter ja mal in der Dose vom Shelly trennen.
Wenn der Shelly sich dann weiterhin aufhängt würde ich von einem Defekt ausgehen.
Zumindest dann wenn er sich auch nicht mehr direkt am Schalter bedienen läßt.
Korrekte verkabelung setze ich mal voraus.
-
Alles anzeigen
NEIN.
Dein Button kann ja drei unterschiedliche Aktionen ja nach welche Betätigung du damit macht.
- Short Press
- Long Press
- Double Press
So könntest du ja die Longpress als "Mehrfachsteuerung" auf einen zu schaltetenden shelly2.5 legen, das der was tut. Und der geschaltete ruft wieder einen anderen auf der was machtIch glaub da macht Du einen Denkfehler.
Wenn ich einen der Shelly 2.5 (der vom Button gesteuert wird) so einstelle dass er beim Betätigen andere Shellys mit schaltet, dann macht er das immer. Egal on Du den Button lang oder kurz drückst.
Oh Gott, ich dachte es wäre einfacher ?
Es ist EINFACH!

Wenn Du bis zu 5 Rollläden hast, dann mach es mit Actions, wenn es mehr sind dann mit einer Szene. Alles andere kannst Du evtl. später mal erweitern wenn Du es brauchst.
-
Hat mal Jemand den Link zur IFA Press conference von Allterco?
Ich habe den Anfang vom Video gesehen (Shelly 1) und dann ist es abgebrochen und ließ sich nicht mehr starten. Da stand dann auf einmal "Kein Zugriff, privat" oder so ähnlich. Jetzt kann ich das Video nicht mehr finden.Ich versuchs morgen (mit Erlaubnis von Dimitar) hochzuladen. Komme momentan leider selbst nicht dran weil der IFA-Server Probleme hat.
-
Kurze Zusammenfassung für mich.
wenn ich einen "extra" Shelly nehme, habe ich auch auf der App einen "axtra" Shelly. Ist der Endschalter betätigt, ist der Button in der App blau. Also Tor zu
(Anlalog Tor auf)
Wie würde ich das mit einem Shelly in der App machen? Habe den Shelly als Taster programiert (1sec.) da mein Tor nur einen Impuls braucht. Also ist der Button nur kurz blau. Wie bekomme ich nun eine zweite Anzeige hin, die mir ein Signal auf dem SW des Shellys anzeigt?
Danke
Wenn Du nur einen Shelly hast, dann liest Du den Zustand des Tores an dem kleinen, blauen Strich im Schaltersymbol der App ab. Nachteil davon ist, das dies nicht in Widgets funktioniert, d.h. Du mußt zur Bedienung immer erst die App öffnen.
Wenn Du 2 Shellys hast, dann kannst Du z.B. in der App eine Gruppe "Garage" anlegen, bestehend aus dem Öffnungs-Shelly und dem der den Zustand anzeigt.
Die sind dann übersichtlich in einem Widget nebeneinander. Also für die Bedienung praktikabler.
Den "Anzeige-Shelly" konfigurierst Du NICHT mit Auto-Off, sondern ganz normal.
D.h. wenn der Endschalter an ist, dann ist auch der Shelly an und es wird in der App so angezeigt.
Und andersrum natürlich auch.
-
Ich würde einen Rollenschalter nehmen, die sind bei Garagentoren eigentlich bewährt und nicht teuer.
Trotzdem würde ich von der SW-Anzeigevariante absehen und lieber einen 2. Shelly für die Anzeige verbauen. Ist einfach praktikabler auch wenn es 10€ mehr kostet.
-
Ich denke, meine Fragen wurden beantwortet. Ich habe mir die Einstellungen anders vorgestellt, bin wahrscheinlich zu alt für Alexa
Wenn es zu kompliziert wird spricht übrigens auch nichts dagegen mit Routinen zu arbeiten.
Gruppen sind ne feine Sache, führen m.E. aber auch oft zu Mißverständnissen.
Eine Routine "Rollladen Schalfzimmer hoch", die dann direkt den ausgewählten Rollladen anspricht ist zwar nicht so elegant, funktioniert aber zuverlässig.
Wenn Du unbedingt mit %-Werten arbeiten willst ist es wieder was Anderes.
-
Falls jemand ein solches Panel kennt, immer her damit.
Kannst Du nicht selbst eins bauen?
Die Rahmen gibts fertig zu kaufen. Unten ne Milchglasplatte rein und oben eine Trägerplatte auf die Du LED-Stripes klebst. Dann kannst Du das mit nem Shelly RGBW-2 steuern. Inkl. Dimmen und Farbwechsel.
Das Übrige, was Du vorhast, sollte eigentlich relativ problemlos mit Szenen gehen.
Wobei da der Teufel auch oft im Detail steckt.
-
Kauf für Rauch einen Rauchmelder mit 10Jahres Batterie (Lithium) nach der Laufzeit kann der entsorgt werden.
Für Gas einen extra Melder der Propan erkennt, dieser sollte im Bodenbereich montiert werden.
Genauso kenn ich das auch. Man braucht auch keinen mit Handymeldung usw. weil man den Alarm im und ums WOMO unmöglich überhören kann. Wenn man weg geht sollte der Gasanschluss eh zu sein.
Gibt da ganz viele Geräte um die 25€, die gut abschneiden.
-
Wie benutzt du z.B. den Shelly 1 .....am Im Schalter.....warum benutzt du den Schalter nicht ?...
Das ist die gute alte Diskussion "Warum braucht man ein Smarthome, es ging ja die ganze Zeit auch ohne"...
Darüber kann man nicht streiten.Mir ging es eher darum ob man sich, in nem Womo mit begrenzter Batteriekapazität und auf Reisen wo man auch nicht immer alle Fehler gleich beheben kann, damit nicht eher mehr Probleme als Nutzen einhandelt. Aber muß natürlich jeder selbser wissen.
PS: Ein 230V Gasmelder im Womo ist und bleibt trotzdem Quatsch!

-

ich stell mir das so Bildlich vor,du sitzt vor dem WOMO am Grill, paar Bier chen dazu, bevor du reinwankst dann schon mal das Bett runter lassen ......


Aber nur wenn der Gasmelder am Atem den Promillestand erkennt.

-
Ist meine persönliche Meinung (als jemand der auch jahrelang ein WOMO hatte):
Ich würde auf jeden unnötigen Stromverbraucher verzichten und mir da wo ich mit nem ausgestreckten Arm an den Schalter kommen nicht noch zusätzliche Wlan-Relais einbauen.
Auch keine DW's und erst recht keinen 230V Gasmelder!
Natürlich wäre das ein schönes Projekt aber was hast Du davon wenn Du direkt neben dem Bett stehst und es dann mit der Handy-App runter fahren kannst?

Dafür mehr Stromverbrauch und mehr Fehlerquellen, die auf Reisen besonders ärgerlich sind. -
-
Ich poste das mal OT, weil es nichts mit Shelly direkt zu tun hat.
Allerdings hab ich damit alles, was mit Shelly nicht direkt ging (Waschmaschine, Kaffeemaschine, Drucker usw.), smart machen können (nicht nur Strom ein- und ausschalten!).
Also insofern ne sinnvolle Ergänzung, auch wenn's lustig aussieht.

[media]https://youtu.be/TxFD-9wQ9rU[/media]
-
Hallo,
da es mit der vorhandenen Verkabelung nicht anders möglich war, habe ich die beiden Schalter der ehemaligen Wechselschaltung an die beiden Eingänge angeschlossen. Den Button Type habe ich auf Detached gestellt und das Smarthome regelt nun die Wechselschaltung.Wovon redest Du genau? In eine normale Wchselschaltung einen Shelly einbauen und schalten (auch mit den Schaltern) geht doch problemlos, oder was meinst Du?
-
Wenn Du jeden Tag völlig unterschiedliche Weckzeiten hast, geht es nicht.
Ansonsten (also wenn z.B. Mo-Fr gleich ist und am WE anders) könntest Du mit Routinen arbeiten.
Also die Routine wird zu einem bestimmten Wochentag und Uhrzeit ausgeführt und beinhaltet "Shelly an", "15min Warten" und dann Wecken.
-
Kenne mich mit der Homekit FW nicht aus, aber so wie ich es sehe sollte es genauso wie mit der normalen FW funktionieren. Der Hrdware-Anschluss ist der gleiche und die Einstellungen des Schaltflächentyps und der Auto-Off Timers sollten in der Homkit FW ebenso vorhanden sein.
-
Das geht m.E. nicht, weil jegliche Aktion an den Wecker gekoppelt ist (an oder aus).
Man kann aber nirgenwwo festlegen was (15min) vorher passieren soll.
-
Leider klappt das nicht wie gewünscht mit dem Timer. Der Shelly macht was aber verkehrt
Du musst es Dir so vorstellen: "turn=on&timer=30" schaltet einen Lampe ein und nach 30 sek. wieder aus. Wenn Du eine, bereits angeschaltete, Lampe nach 30 sek. ausschalten willst, verwendest Du denselben Befehl. Der Shelly merkt dann dass die Lampe schon an ist und schaltet sie nur nach 30 sek aus. Also wie von Dir gewünscht.
-
Probier mal ob es überhaupt geht. Also ohne Timer. Einfach mit http://192.168.0.50/color/0?turn=on&white=20
Bei mir lassen sich nämlich z.Zt. weder über die App noch über die Cloud Actions speichen.
Bzw. speichern schon, aber werden nicht ausgeführt.
Dafür jetzt bis zu 5 x pro Gerät.
