Einige Shellys sind verpolungssicher
Welche nicht?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Einige Shellys sind verpolungssicher
Welche nicht?
Na also, hat ja doch geklappt mit IFTTT ![]()
Glaube allerdings dass sich viele daran stören werden dass das Garagentor rauf- und runter geht wenn man es nicht direkt in Sichtweite hat. In diesem Fall sollte eigentlich noch ne Lichtschranke dran.
Wenn man keine Kinder hat und die restl. Hausbewohner Bescheid wissen wäre es mir persönlich aber egal, insbesondere weil die meisten Garagentore eh nen Sicherheitsschalter haben der bei Druck den Antrieb abschaltet bzw. zurück fährt. Ist halt Ansichtssache.
Ios 14 ist noch ganz neu. Auch das mit den Widgets. Wird noch ein Moment gehen, dann kommt ios 14.1 und dann wird es gehen. Ist bei anderen Apps auch so gewesen.
Die Shelly-Widgets gibts schon lange. Nur nicht in der neuen Form direkt auf dem Homescreen. Die "normale" Form funktioniert aber leider auch nicht besonders gut.
Gute Frage. Schalte es doch einfach mal bei einem Shelly aus und probier obs dann geht.
Ich habe aber als URL nicht "repo.XXXXX" sondern das was in der Cloud unter Benutzereinstellungen -> Get Key steht.
Ja, das ist richtig.
Probiers einfach mal mit IFTTT.
Syntax =
("light" in der URL natürlich durch "relay" ersetzen.!)
Probierst Du das vom Handy aus oder per IFTTT?
Ok, jetzt mach es Sinn.
D.h. Du willst beim Betreten und Verlassen der Location jeweils einen anderen Hilfsshelly (bzw. ein anderes Relais eines Shelly 2.5) schalten.
Das wäre einen Versuch wert. ![]()
Also erstmal... ich würde den "Hilfsshelly" nicht per Szene aktivieren. Viel zu umständlich.
Ein normaler "turn=on" Aufruf via webhook langt völlig.
Was den Teil mit Deiner Freundin angeht, versteh ich nicht was Du meinst.
Wenn Sie das Garagentor öffnet, dann schaltet Sie ja NUR den Shelly vom Garagentor und nicht den Hilfsshelly. Somit ist die Bedingung nicht erfüllt damit sich das Tor von selbst wieder schließt.
Aber eigentlich passiert diese Eingrenzung ja dadurch das die Szene prüft ob der Shelly bzw. das Relay an ist was aber nicht der Fall ist weil ja die Szene das Relay ausschaltet.
Genau das ist der Sinn des Ausschaltens vom Hilfsshelly. Kannst ja mal berichten obs geklappt hat. ![]()
Hab ich einen Denkfehler oder ist das ein Weg der funktioniert ?
Genauso hab ich es gemeint!!! ![]()
Nur in der Shelly-Szene muß beim Ausführen auch noch der Hilfsshelly wieder ausgeschaltet werden. Sonst wird die Szene direkt wieder ausgeführt sobald Du das Garagentor öffnest.
Hm, ich verstehe was Du meinst und Du hast leider recht damit.
Die Szene wird ausgeführt sobald der Trigger von IFTTT kommt. Die WENN-Bedingungen bei Shelly spielen dann keine Rolle mehr.
Es ginge aber evtl. trotzdem so wie Du es möchtest, wenn man sich eines anderen Shelly als Vehikel bedient. Sozusagen als "Hilfsshelly".
Also z.B.:
-Der IFTTT-Trigger wird ausgelöst sobald Dein Handy eine bestimmte Location verläßt und schaltet per Webhook einen Shelly ein (irgendeinen den Du sonst nicht brauchst, egal wo montiert).
-Die Szene, die Du in der Shelly-App anlegst, beinhaltet dann als WENN-Bedingungen dass dieser Shelly AN ist und der DW-Sensor auf offen stehen soll.
-Als "MACHEN" legst Du denn fest das das Garagentor geschlossen wird und der "Hilfsshelly" wird ausgeschaltet.
Zumindest mal als "Gedankenexperiment", kann man bestimmt noch verfeinern.
Das grundsätzliche Problem bei der Verknüpfung von IFTTT und Shelly ist, dass sie nicht "offiziell" zusammenarbeiten. Die Accounts sind also nicht miteinander verknüpft.
So kann auch von Seiten IFTTT keine direkte Abfrage über den Zustand eines Shellys erfolgen, wie es z.B. bei TUYA-Geräten möglich wäre, sondern man muß leider einen Umweg gehen.
Ich denke aber schon das man das hinbekommen kann.
Sehr geil ! Ich schaue mir das mal an ob es aus der Cloud geht vermute gerade das Video bezieht sich auf lokales auslösen bzw. Verbindung per VPN.
Nee, das geht natürlich von überall wo Du Internet hast.
Ich bin mir auch zu 99,9% sicher dass es mit IFTTT als Webhook funktionieren wird. Kann es leider selbst gerade nicht testen weil IFTTT die Nutzungsbedingungen geändert hat und man jetzt zahlen muß wenn man mehr als 3 Apps erstellten möchte. Ich habe allerdings schon 12, also keine mehr frei ![]()
Ich hab halt wirklich gedacht man könnte bestimmte Szenen per IFTTT steuern.
Kann man sicher.
Man kann Shelly-Szenen ja problemlos via http-request starten. D.h. es sollte dann auch per Webhook und IFTTT gehen.
[media]https://youtu.be/SD0IJZV9s4c[/media]
Wie gesagt, die IOS Widgets funktionieren z.Zt. nicht richtig. Betrifft nicht nur die Roller!
Ob's an Shelly oder Apple liegt, keine Ahnung.
Wahrscheinlich ist, wie immer, der Andere schuld. ![]()
iOS 14 iPhone 8
Keine Probleme
Füge mal noch andere Rollläden hinzu.
Ist bei mir auch so. Wenn ich das Roller-Widget aktiviere wird ein Rollladen angezeigt, ich kann aber keine hinzufügen. Das normale Procedere zum Hinzufügen wird zwar ausgeführt, die Rollläden werden aber nicht gespeichert.
Die Shelly Widgets funktionieren m.E. sowieso nicht besonders gut, auch was die Aktualisierung angeht. Wenn Du nicht unbedingt nen Status brauchst kannst Du stattdessen auch IOS-Kurzbefehle nehmen.
Warum mit 12V und extra Netzteil? Du hast doch einen 24V Anschluss direkt am Antrieb, wenn ich das richtig sehe.
Wenn Du Hilfe beim Anschluss benötigst würde ich lieber den Schaltplan, bzw. Belegung aus der Anleitung posten, statt ein Foto.
Https wird nicht unterstützt!
Aus Shelly-Actions generell nicht. Leider.