Es könnte ein Resetloch drin sein, um den Shelly zu reseten.
Hm, keine schlechte Idee aber läßt sich vielleicht nicht so gut drucken wenn nicht 100%tig gelevelt ist.
Das Problem mit dem erst komplett zusammen bauen und dann testen kenne ich aber ![]()
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Es könnte ein Resetloch drin sein, um den Shelly zu reseten.
Hm, keine schlechte Idee aber läßt sich vielleicht nicht so gut drucken wenn nicht 100%tig gelevelt ist.
Das Problem mit dem erst komplett zusammen bauen und dann testen kenne ich aber ![]()
Der API-Aufruf lautet so wie oben beschrieben.
Wenn Du keine zusätzlichen Geräte (wie einen Shelly i3) kaufen möchtest, würde ich den Aufruf über 3 Siri-Kurzbefehle realisieren. Also für 9,3sek, 14,6sek und Dauer-AN.
Halter wären dann auch soweit
Sind die Halter schon bei den Druckvorlagen im Forum und ich finde sie bloß nicht?
...und hättest Du mal nen Link zu dem verwendeten USB-Stecker?
Danke!
und der Entschuldigt sich noch wegen 1 Woche Wartezeit
wir sind anderes Gewohnt
Stimmt. Es gab überhaupt keine "preorder" Zeit von 6 Wochen. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen. ![]()
Ok, danke Dir! Ich hätte jetzt aus dem Bauch heraus mal ein halbes Jahr vermutet. Bei Zimmertemperatur und ähnlicher Nutzung wie bei Dir. Fände ich auch garnicht schlecht.
Da hast Du recht, das ist leider von Youtube blöd gemacht. Zumindest wenn man es am Handy anschaut. Am PC braucht man nur unten rechts auf "Youtube" zu klicken, dann wird es auch direkt dort angezeigt.
Eigentlich sollte es auch am Handy einen Reiter geben, der die Beschreibung öffnet. Wäre besser!
Ich hab meinen jetzt mehrere Tage im Einsatz ohne Probleme.
Allerdings hab ich die Anzahl der Aktionen pro Taster deutlich reduziert.
Altersbedingt kann ich mir einfach keine 18 verschiedene Aktionen mehr merken ![]()
Hat jemand von euch schonmal einen (oder mehrere) Test gemacht wielange der Akku vom Button 1 effektiv hält?
Mir ist klar dass das natürlich von verschiedenen Faktoren abhängt (Benutzung, Umgebungstemperatur usw.) aber auf der Shelly-Webseite sind "3000 actions per charge" angegeben.
Das hieße, bei 4-5 Klicks am Tag, ca. 2 Jahre! Das kann ich beim besten Willen nicht glauben!
Oder hab ich da was mißverstanden?
Ich habe es immer noch nicht geschnallt wie ich das Gehäuse bzw den Bausatz nun bestellen kann, trotz Video...
Über die Emailadresse die in der Videobeschreibung wo groß BESTELLUNGEN davor steht ![]()
Ich bleib trotzdem mal dabei ![]()
aber es ist gar keine Bezahlung per PayPal möglich
Natürlich kann man im Shelly-Shop mit Paypal zahlen. Mache ich andauernd.
Ich hab die Liste hier gerade erst entdeckt. Nur zur Info. Der Button ist ab SOFORT bestell- und lieferbar. Es sind aber erstmal nur begrenzte Stückzahlen vorhanden. Also wer einen (oder mehrere) möchte, bitte nicht zu lange warten.
Bestelladresse, verfügbare Pakete, Preise usw. im Video und der Beschreibung:
[media]https://youtu.be/kJbhWXQocqg[/media]
Warum VAT 20%?
Das ist in der Tat ne interessante Frage.
Nicht wegen den paar Cent, aber verstehen würde ich das auch gerne mal. ![]()
Ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei:
Meines Wissens gibt es keine Gruppenauswahl in Szenen.
Was "Seven of Nine" wohl meint ist dass Du eine Szene anlegst mir der Bedingung i3 Button x "short oder long pressed" und als auszuführende Aktionen dann das Schalten der 3 Lampen angibst.
Nicht als Gruppe, sondern einzeln.
Weil die Szenen nicht über DDD ausgeführt wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass alle Lampen, ohne Latenz, gleichzeitig geschaltet werden. Auch ohne Gruppe!
Nachteil der Sache über Szenen (von der benötigten Internetverbindung und einer eventuellen Verzögerung der gesamten Aktion mal abgesehen) ist m.E. dass es bei Szenen kein Toggle gibt.
Aber wenn Du das nicht brauchst, wirds wohl funktionieren.
Weiss man denn nun wo das Ganze bestellt werden kann?
Ich glaube das steht in der Videobeschreibung. ![]()
So, das Teil ist fertig, funktioniert prima und ist ab sofort bestellbar.
Bitte denkt daran dass es ein privates Projek, ohne großartige Gewinnerzielungsabsicht ist.
Erwartet also keinen 24h-Versand wie bei Amazon oder 20 Farben zur Auswahl.
Eher so wie man es von Shelly gewohnt ist:-)
[media]https://youtu.be/kJbhWXQocqg[/media]
Skizziere mal deine Schaltung, ich stehe auf'm Schlauch.
Was die Steuerung angeht, irrst Du.
Für die Garagentorsteuerung wird, neben L und N für den Shelly, nur I und O benötigt.
Diese werden an die Tasterklemmen vom Torantrieb angeschlossen, der Shelly simuliert beim Schalten über die App einen Taster und öffnet, bzw. schließt, so das Tor.
SW wird dafür nicht benötigt.
Falls Du einen Endschalter am Tor hast (separat oder bereits im Antrieb vorhanden), kannst Du den an den SW anschließen. Wenn Du den Shelly dann auf "Detached Mode" stellst, wird beim Auslösen des Endschalters der Shelly nicht geschaltet, aber es wird in der App ein Status des Schalters angezeigt. So weiß man dann ob das Tor offen oder zu ist.
[media]https://youtu.be/KDpaIzywyZU[/media]
Höchstwahrscheinlich bestellbar ab nächste Woche!
Genaueres, inkl. Preise und Adressen, schreibe ich noch.
Angebermodus AUS ![]()
Es gibt mehrere Windows Programme für Shelly's.
z.B. Shelly Home oder auch AN-Homecontrol.
Das Problem ist halt immer dass das private Projekte sind und die Entwickler nur die Geräte einbinden, die sie selber auch haben.
Wenn das mit Deinen übereinstimmt, kannste das ganz gut nutzen.
Was die Thermostate angeht, die bestimmt großen Absatz finden würden weil dafür die Zielgruppe wesentlich größer ist als z.B. für einen Shelly-UNI, finde ich inzwischen das Shelly da ausnahmsweise seiner Philosophie (alles Wlan und ohne Hub) auch mal untreu werden könnte.
Das Hauptproblem scheint ja der hohe Stromverbrauch durch Wlan zu sein.
M.E. spricht nichts dagegen wenn man Thermostate z.B. mit Zigbee oder DECT laufen läßt, die dann über einen kleinen HUB wieder ins WLAN gebracht werden können.
Es kauft sich, als Grundausstattung, sowieso keiner nur EIN Thermostat, sondern immer mehrere sodass da ein Starter-Set inkl. HUB wohl auch kein Preisproblem wäre.
Zur Temperaturerfassung gibts ja bereits die H&T, die eigentlich viel von ihrem Potential verschenken wenn ich mir zwar die Temperatur auf dem Handy anzeigen lassen- sie aber nicht zur Steuerung nutzen kann.
PS: Ja ich weiß...mit IO-Broker geht alles. ![]()