Beiträge von kingof7eleven

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wenn ich mich richtig erinnere durch 5 maliges ein- und ausschalten.

    Allerdings etwas tricky.

    Man muß anschalten und wenn die Duo leuchtet sofort wieder ausschalten.

    Dann 5 sek. warten bis man wieder anschaltet.

    Das ganze mehrmals bis die Duo blinkt.

    Dann ist sie wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

    Und da finde ich es mehr als verständlich, dass Dimitar sauer ist und den kunden zukünftig eben keine Coupons über den Warenwert geben will sondern Coupons über den Austausch eines gleichen Shelly.

    Soweit war ich noch mitgekommen. Wenn allerdings der Einsatz von Coupons bei Rabattaktionen generell nicht möglich ist (was ja bei Shelly der Fall sein soll und auch bei den meisten anderen Online-Shops), dann wäre das Problem ja damit sowieso schon erledigt.

    Hätte aber auch nicht damit gerechnet dass es Leute gibt, die ihre Shellys absichtlich für sowas kaputt machen. Sachen gibts...=O

    Ok, ok. dann korrigiere ich meine Beiträge:

    -Falls Du eine Taster- statt Schalterwechseschaltung verwendest dann brauchst Du immer noch nur einen Shelly dafür es wird aber etwas anders angeschlossen.

    -Falls Du alles per Wlan schaltest, solltest Du keine uralte Fritzbox als Zentrale verwenden. :-)

    seine kurze Fassung war eine Zusammenfassung dessen, was manche davor am Black Friday gemacht haben und weshalb es jetzt nicht mehr die Möglichkeit gibt Coupons am BF zu nutzen

    Ich hatte es so verstanden dass die Ausgabe der Coupons dahingehend geändert wird dass man generell dafür nur noch das gleiche Gerät kaufen kann wie das kaputte.

    Also würde ich für jeden Taster/Schalter der die Gu10 anschalten einen I3, richtig?

    Ja, genau. bzw. bei ner Wechselschaltung braucht man dann nur einen Shelly für mehrere Schalter, die verbunden sind.

    Aber sollte das wlan warum auch immer nicht gehen, stehen wir im Dunkeln?

    Oder im Hellen. Je nachdem wie der letzte Zustand war.

    Das hat aber nichts mit Shelly zu tun sondern ist bei Sachen die über Wlan geschaltet werden generell so. Kein Wlan oder kein Strom = kein Smarthome.

    Das Wlan fällt allerdings nur aus wenn der Router (also ein Gerät) kaputt ist, also sehr selten.

    ganz Kurze Fassung: ich mache einen wegen eigener Unfähigkeit kaputt und krieg dafür zwei Neue

    Das hab ich jetzt nicht kapiert. Wie geht (ging) das?

    Wenn ich ein defektes Produkt habe und melde das dem Verkäufer, dann krieg ich entweder:

    -Ersatz (also das gleiche Produkt)

    -Einen Gutschein über den Kaufpreis

    -oder mein Geld zurück

    Wie kann ich mir dann davon 2 Geräte kaufen?

    Insbesondere wenn doch die Gutscheine beim BF etc. eh nicht gelten sollen?

    Steh da aufm Schlauch :/

    Dauer Strom macht keinen Sinn, da keiner immer ein Handy oder etc dabei hat

    Ok, nochmal erklärt:

    1. Du baust den Schalter aus und verbindest das geschaltete Kabel so dass die smarten GU10 auf Dauerstrom sind.

    2. Du schließt an den Schalter einen Shelly (z.B. einen I3) an und baust ihn wieder ein.

    3. Du konfigurierst den Shelly so daß er, wenn Du den Schalter (oder noch besser Taster) drückst einen Befehl an die Lampen gibt einzuschalten.

    Dadurch kannst Du die Lampen sowohl vom Schalter, als auch per App oder Alexa usw. schalten.

    Und zwar gleichzeitig und unabhängig voneinender!

    Wenn Du das nicht so machst, brauchst Du auch keine smarten Leuchtmittel weil die dann nicht mehr funktionieren, sobald jemand den Schalter aus macht.

    Natürlich bin ich mit dabei. Spende per Paypal ist raus.

    ?Finde das klasse das du sowas machst, in Verbindung mit einem Gemeinnützigen Zweck. Die Vereine haben es bitter nötig in der jetzigen Zeit.?

    Übrigens...Detlef hat mir versprochen dass er ein Banner im Forum dazu schaltet (wahrscheinlich wenn die Black Friday Aktion von Shelly vorbei ist). Das finde ich nun wieder klasse! :thumbup:

    Finger weg von BUS Anlagen, das kann Böse ins Auge gehen, wenn es dann dazu noch ein Mehrparteienhaus ist wird es sehr Teuer!!

    BUS liefert nicht nur Strom, da laufen auch Daten drüber etc, deswegen BUS..

    Ich möchte eigentlich nichts weiter als die Klingel ab und zu auschalten können, falls ich mal ausschlafen möchte. Momentan mache ich das mit einem Schalter, den vergesse ich aber jedes mal wieder anzuschalten.

    Als Schalterersatz kann ich problemlos einen UNI oder Shelly1 nehmen, das Problem ist ich hab keine Möglichkeit 12V an die Anlage zu bekommen (Mietwohnung).
    Nach Messung liegen am Türöffneranschluß zw. 14V und 8V an (je nachdem ob ich ihn betätige oder nicht) und ich bin versucht die für die Stromversorgung von nem UNI anzuzapfen. :-)

    Wobei Du natürlich recht hast mit Deinem Einwand! Ich schwanke noch zwischen Versuchung und Risiko. :-)

    Nein, noch kein AddOn.

    Ok, noch ne Idee von mir:

    Du hast den Shelly1 ja als Garagentor definiert, oder?

    Sonst würde ja der Punkt "External Switch State" nicht zur Auswahl auftauchen.

    Du hast aber keinen External Switch (AddOn) sondern schließt den Endschalter an SW an, richtig?

    Falls ja, was passiert wenn Du den Shelly als normales Relais definierst und nicht als Garagentor?

    Nicht dass die Input-Erkennung abgeschaltet ist, wenn "Garagentor" ausgewählt ist, weil Shelly meint dann müsse der Input ja vom Addon kommen.

    Erstmal danke für Deine Mühe!

    Ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber die Push Benachrichtigungen werden eigentlich nicht benötigt oder?

    Das Ganze basiert darauf per Zeitplan einen beliebigen Shelly bei Sonnenaufgang an- und bei Sonnenuntergang auszuschalten.

    In der Szene nimmt man dann als WENN-Bedinung einfach den angeschalteten Shelly, wenn man sie zum Sonnenaufgang schalten will oder den ausgeschalteten Shelly bei Sonnenuntergang.

    Man benötigt also sozusagen einen"Hilfsshelly". :-)

    So richtig?

    Shelly kann immer mehr, aber nichts richtig. Leider....

    Also ich bin ja auch immer für Kritik aber das ist m.E. nicht so berechtigt.

    Erstens war das nur ein Beispiel was man machen kann und heißt nicht das Shelly einen Garagentorantrieb raus gebracht hat.

    Zweitens..zu Deinen Beispielen....

    -Ob der Shelly das Tor als offen oder zu erkennt hängt nur davon ab wo DU den Sensor anbringst.

    Du kannst ihn bei "ganz offen" anbringen aber auch in 10cm Höhe. Liegt bei Dir.

    -Der Shelly schaltet immer nur das Relais an.

    Was dann passiert hängt von Deinem Torantrieb ab und nicht von Shelly. Meistens ist es AUF-STOP-AB. Um das zu ändern müßtest Du einen Torantieb haben der 3 verschiedene Eingänge hat. Eben für AUF, STOP und AB. Dann könntest Du die mit Shelly auch einzeln ansteuern.

    Oder z.B. einen Antrieb der wie ein Rollladen funktioniert. Dann ginge das auch.

    Aber, wie gesagt, Shelly stellt (bis jetzt) keine Torantriebe her sondern bietet nur eine kostengünstige Möglichkeit per WLAN einen Taster zu simulieren.

    Also ich sehe erstmal nichts Falsches. Scheint also evtl. (noch immer) ein Bug zu sein.

    Was evtl. auch sein könnte ist dass es eine Art Logikproblem gibt, weil Deine Szene, die das Tor schließen soll, versucht ja zu sozusagen das Shelly Relais anzuschalten wenn es über den Switch bereits angeschaltet ist. Das sollte im Detached Mode wohl keine Rolle spielen aber evtl. erkennt die Cloud das nicht richtig.

    Das mit der Notification müßte aber gehen.

    Hast Du es mal mit einem anderen Shelly getestet ob überhaupt Notifications gesendet werden?

    Z.B. wenn ein Relais schaltet.

    Hast Du am Shelly bereits ein Addon angeschlossen?

    Zumindest sieht es im zweiten Bild so aus.

    Falls ja, was passiert wenn Du statt "Input Change" "External Switch Change" verwendest und den gelben und schwarzen Draht zusammenführst?